Da wird der ein oder andere sicher bal mal das Sparschwein schlachten.
http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478...2574c1004defbd
Gruss Mirco
Druckbare Version
Da wird der ein oder andere sicher bal mal das Sparschwein schlachten.
http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478...2574c1004defbd
Gruss Mirco
Erster :bananajoe
http://www.digicamclub.de/showpost.p...8&postcount=15
Eine gute Nachricht - wenn man ein Zeiss EF 50/1,4 hat, dann sollte man Ruhe geben können, denn darüber gibt es nichts mehr.
mfg Peter
Doch, Peter, das Leica Summilux-R 1.4/50. ;)
Aber jetzt sind wir mitten im Zeiss-Leica-Krieg...
:blah:beide wären nett:blah:
wobei nicht zu erwarten ist, dass LEICA eine ähnlich gute Anpassung an EOS bekommen wird wie das ZEISS.
Ich freu mich auf Weihnachten wie selten zuvor http://www.smileygarden.de/smilie/Weihnachten/x9.gif
Nein? Also mein Leica funktioniert adaptiert prächtig...
Ja, ja, ist schon gut. Natürlich kann man mit einem Leica nur "Av" und "M" nutzen.
Und Systemblitz kannste bei R-Optiken wahrscheinlich auch vergessen, ebenso wie "Blendensteuerung" oder korrekte EXIF-Daten.
Na ja, "keine Blendesteuerung" besagt ja die Einschränkung auf Av und M. ;)
EXIFs ließen sich per Not noch nachträglich programmieren.
Und der Systemblitz (wenn du damit die Canon-kompatiblen Modelle meinst) funktioniert gar nicht so schlecht - zumindest bei meinem Cullmann 4500 geht das ganz gut.
Ja, natürlich, da hast du recht.
beim Blitzen ist mir aufgefallen: ja, ganz gut auch mit "chip-blinden" Kameras, aber da reicht auch fast ein "Vintage"-Blitz, wenn man es versteht, den richtig einzustellen.
Der Systemblitz weiß aber, welche Brennweite an der DSLR hängt ...
Ich war erst mal platt, wie GUT der im Vergleich war (aber das ist ein anderes Thema).
Im Endeffekt meine ich: bis auf den manuellen Fokus hat die neue Z-Reihe alles, und das ohne Fremd-Adapter. Schade, dass bei Leica nicht in diese Richtung gedacht wird... oder?