Tipps zum Fotografieren auf der Trauerfeier
Hallo,
eigentlich gehört das Thema Fotografieren nicht zu einer Trauerfeier. Folgende Geschichte, meine Schwiegereltern haben sehr gute Freunde, wo der Sohn bei einem Autounfall ums Leben kam.
Man fragte meinen Schwiegervater ob er nicht bei der Trauerfeier Fotos machen kann (Aufbahrung ist tabu).
Da die ganze Geschichte ihn auch sehr mitnimmt, will ich einspringen.
Ich würde gerne wissen, was es zu beachten ist und wie man die Menschen fotografieren kann. Mir geht es darum auch das man nicht die Gesichter fotografiert, aber das Bild eine Aussage hat. Blitzlicht ist tabu, nimmt man in Farbe oder doch lieber Schwarz/ Weiß? Frontal einen Menschen zu fotografieren finde ich bei einer Feier Sch ...
Es sollen Erinnerungen gezeigt werden und wenn man einen weinenden Menschen fotografiert, ist das nicht ganz das Wahre.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Sage schon mal danke im voraus!
Gruß - Daniel
AW: Tipps zum Fotografieren auf der Trauerfeier
Bei einer solchen "Feier" ist wohl eher schwarz/weiß angebracht, aber das erledigst Du eh besser hinterher am PC. Also erstmal fotografieren in bunt... ;)
Leider (oder zum Glück) hab ich aber noch nicht auf einer solchen Gelegenheit fotografieren müssen, sodaß ich da keine wirklich guten Tipps aus eigener Erfahrung einbringen kann. Aber ich würde mir auf alle Fälle ein gutes Telezoom (70-200) einpacken, damit Du gebührenden Abstand halten kannst und niemandem direkt auf die Pelle rücken mußt. Eine lichtstarke Normalbrennweite ist für Innenaufnahmen auch nicht verkehrt. Wenn es dann ohne Blitz und durch den höheren ISO-Wert auch etwas rauscht, macht das bei s/w Bildern nichts und unterstreicht m.E. eher den Anlaß der Bilder....
AW: Tipps zum Fotografieren auf der Trauerfeier
Um den Sarg mit Kerzen und Blumengebinden aufzunehmen kann man ja die Trauerfeier abwarten(nur bei späterer Einäscherung möglich)oder vorher schon in die Kapelle gehen.Bei einer Erdbestattung ist natürlich eine gewisse Distanz zu den Trauernden angebracht.Blumen und Kränze gehen immer noch hinterher ,allein.Auf der anschließenden Feier geht es meist gelockerter zu und man kann dann auch offener arbeiten.Vielleicht kann man aber auch schon vorher in Erfahrung bringen was so gewünscht wird.
Ich kann mir nicht vorstellen ,daß man mit SW Aufnahmen zufrieden sein wird,aber abklären.
Gruß Jörg
AW: Tipps zum Fotografieren auf der Trauerfeier
Hallo Daniel,
ich kann mir zwar echt nicht vorstellen, dass man von einer Trauerfeier Fotos haben will, aber wie schon oben beschrieben: Aus der Distanz mit lichtstarkem Tele. Und sei drauf gefasst, dass Dich die Trauerfeiergäste sicher komisch angucken werden.
lg
alex
AW: Tipps zum Fotografieren auf der Trauerfeier
Hola Daniel
ich an Deiner Stelle würde mit der Trauerfamilie, die das wünscht, ganz genau abklären, was sie sich vorstellen. Falls die Trauergemeinde bei der Bestattung tatsächlich dazugehören soll, würde ich wohl sogar darauf bestehen, dass offiziell informiert wird, dass auf Wunsch der Trauerfamilie Erinnerungsfotos erstellt werden. Ich denke, peinliche und verletzende Reaktionen könnten somit gedämmt werden, als Störung würde ich als Trauernder es trotzdem noch empfinden.
Ohne klärendes Gespräch mit der Trauerfamilie würd ich es mir drei mal überlegen.
Toi toi
Adi
AW: Tipps zum Fotografieren auf der Trauerfeier
Danke für eure Antworten. Mir ist die Geschichte auch nicht geheuer, aber ich kann die Aufgabe nicht meinen Schwiegervater überlassen - er ist auch sehr dankbar dafür.
Ich werde eure Ratschläge zu Herzen nehmen, bloss wegen den Objektiven werde ich meine Schwierigkeiten bekommen. Insgesamt besitze ich nur 3, davon ist eins aus analogen Zeiten (bis 300mm - Tele) - also gestrichen.
Das zweite: 17-85mm IS USM 4-5.6 und das dritte: 55-200mm 1:4.5 -5.6 II USM, alle zur Gruppe CANON. Ich glaube meine 40D wird das irgendwie schaukeln.
Danke nochmal!!
Gruß - Daniel
AW: Tipps zum Fotografieren auf der Trauerfeier
Pack beide Canon-Linsen ein... besser du hast, als du hättest.