-
Linsen-Olympiade
Nach ca. 100 Aufnahmen in der DCC-Galerie, bietet sich ein kleine (nicht zu ernst genommene) Statistik meiner verwendeten Linsen an:
Manuelle Linsen: 72 Aufnahmen
AF-Linsen: 29 Aufnahmen
Medaillen:
Gold: Novoflex Noflexar 4/105 mm = 27 Aufnahmen
Silber: Canon Kit-Objektiv 18-55 mm = 22 Aufnahmen
Bronze: Pentacon 2,8/135 mm = 10 Aufnahmen
Gruss Fraenzel
-
AW: Linsen-Olympiade
Super Idee!
Muss ich auch mal machen...
-
AW: Linsen-Olympiade
Man geht so richtig an die Sache ran - wenn man ein Manuelles verwendet.
Beim AF überlassen wir doch Wesentliches der Elektronik, von Automatikmodus ganz zu schweigen, aber beim Fotografieren mit Manuellen, da ist man gefordert.
Gestern hat mich der blinde AF der Pentax bei Kunstlicht geschockt. Entweder ist die Kamera schon so auf Manuell eingeschossen, dass sie den AF verweigert, oder es ist der Kreuzsensor defekt, die Pumperei war unerträglich, wobei das Objektiv das FA 50mm/1,4 ist, und das ist in der Tat lichtstark.
Natürlich habe ich dann Canon die EOS 1 D gezückt, um zu vergleichen - und was ist passiert ????
Egal, was man mit der 1 D anzielt, ob glatt, dunkel, der AF sitzt - das ist ein Hammer. Das 50mm/1,8 ist ein Wunderplastik - aber darf ich das hier schreiben, im manuellen Cafe???
Die Fuji S2 pro leuchtet mit dem Hilfslicht, die bedient sich also unfairer und batterievernichtender Mittel ,
aber die Pentax - die geht in die Werkstatt, da ist der Wurm drinne.
Zuerst dachte ich an die SchniBi, aber die ist am anderen Ende - die Mattscheibe hat mit den AF-Sensoren nichts zu tun. Außer Reflexionen auf den Spiegel von der Mattscheibe retour stören den mittigen AF-Sensor? Das könnte doch optisch möglich sein.
Da hilft nur ein Testlauf mit der originalen Mattscheibe.
Ich werde sie einmal "aussaugen" (hoffentlich bleibt alles drinnen) und dann noch einmal testen. Aber diesmal mit dem kleinen Staubsauger von Green Clean.
So gesehen ist die Pentax wirklich eine tolle Kamera für manuelle Objektive-
bleibt einem nämlich gar nichts anders über, als auf M zu schalten, wenn das Tageslicht gegangen ist.
mehr unter "Braucht man eine Schnittbildmattscheibe"
schönen Tag noch
wünscht Peter
-
AW: Linsen-Olympiade
Es ist eine 1er EOS - da ist der AF eben professionell!!
Die 40D hat übrigens eine Variante des 1er-AF geerbt! :)
"Das 50mm/1,8 ist ein Wunderplastik - aber darf ich das hier schreiben, im manuellen Cafe??? "
Klar, wir sind doch keine Dogmatiker! (Außerdem finde ich diese Linse auch ganz fantastisch!)
-
AW: Linsen-Olympiade
Mein "Olympia-Ranking" (aber nur geschätzt in %):
AF-Objektive (etwa 50% aller Fotos)
Sigma 17-70: 60%
Canon EF-S 17-85: 20%
Tokina AT-X Pro 12-24: 10%
Canon EF 1.8/50 II: 10%
Canon EF 75-300 nur ganz selten.
MF-Objektive (die anderen 50% aller Fotos)
Meistbenutzte:
- Nikkor-N.C 2.8/24
- Leica Elmarit-R 2.8/35
- Olympus Zuiko 1.4/50
- Volna-3 MC 2.8/80
- Nikkor-H 1.8/85
Andere, die ich öfters benutze:
- Vivitar 2.0/28
- Nikkor-O 2.0/35
- Asahi Takumar 1.4/50
- SMC Pentax-M 1.7/50
- Nikkor-S.C 1.2/55
- Asahi Takumar 2.8/105
- Tamron 2.5/135
- Olympus Zuiko 3.5/135
und ab demnächst wohl auch das Vivitar 2.0/24...
-
AW: Linsen-Olympiade
Thema ist "Linsen-Olympiade"!
So, back to topic...
-
AW: Linsen-Olympiade
Bei Laufveranstaltungen habe ich bisher verwendet:
Pentax FA 50/1,4 mit Streulichtblende und das Pentax FAJ 75-300
beim Inlinetrainig, wenn im Kreis gefahren wird, und ich mich auf eine Stelle einfokussieren kann, folgende Manuellen:
Pentax SMC M 200/4
Pentacon 200/4
Petri 135/2,8
Beim Spazierengehen und gemütlich fotografieren nehme ich gerne das
Zeiss Ikon Ultron 50/1,8 und alle anderen 50mm
oder die
Pentax M Objektive 28mm, 35mm und 40mm
Nachdem Canon und Fuji nun in mein Leben eingezogen sind, gibt es hier einige AF-Objektive der unteren Preisklassen, die Canon habe ich mit dem
EF 75-300 und mit dem
EF 50/1,8 ganz gerne im Einsatz - hier ist der Autofokus so gut, dass ich die Manuellen eher mit der Pentax verwende
Die DSLR-Linie von Fuji bzw. Nikon ist ja nicht für manuelle Objektive konzipiert und wird ebenfalls mit AF-Objektiven betrieben, ausgenommen Carstens Nikkor 50/2,0 - das komischerweise nicht auf die S2 pro gehen will, ich kann aber optisch kein Hindernis feststellen.
mfg Peter