unterschiedliche Anschluesse an man. Objektiven...
Mahlzeit,
Welche unterschiedlichen Anschluesse habt Ihr bei euren manuellen Objektiven??
Ich habe mittlerweile so einige aus der Bucht erlesen...
M39
M42
Adaptell-2
T2
Welche Vor- und Nachteile kennt Ihr zu diesen Anschluessen??
Fuer den M42 und den Adaptell-2 habe ich mittlerweile schon die passenden Adapter fuer Canon EOS gefunden... Aber fuer die anderen...
Gruss,
Klaus
AW: unterschiedliche Anschluesse an man. Objektiven...
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Mahlzeit,
Welche unterschiedlichen Anschluesse habt Ihr bei euren manuellen Objektiven??
Ich habe mittlerweile so einige aus der Bucht erlesen...
M39
M42
Adaptell-2
T2
Welche Vor- und Nachteile kennt Ihr zu diesen Anschluessen??
Fuer den M42 und den Adaptell-2 habe ich mittlerweile schon die passenden Adapter fuer Canon EOS gefunden... Aber fuer die anderen...
Gruss,
Klaus
Hallo Klaus,
falls Du die manuellen Linsen an EOS Bajonett adaptieren möchtest, ist das M42 Schraubgewinde das verbreiteste.
M39 Objektive (Leica, Vergrößerungsobjektive etc.) können m.E. nur über einen weiteren M39-M42 Adapter + M42-EOS Adapter angeschlossen werden. Dieser M39-M42 Adapter nennt sich COLEI (Novoflex). Ich benutze diesen für Makroaufnahmen mit Balgengerät an meiner 300D. Auch für Linsen mit T2-Anschluss benötigt man einen T2-M42 Adapter + M42-EOS Adapter. Mir hat man mal so ein Teil aus Messing gedreht. Ich verwende diesen Adapter an meinen astronomischen Teleskopen. In jedem Fall ist bei M39 und T2 das Auflagemaß zu beachten und eine Fokussierung im Unendlichen mit normalen Linsen nicht mehr möglich. Für Makroaufnahme bzw. der Verwendung von Teleskopen ist das allerdings kein Problem.
Mit dem Adaptall habe ich bisher keine Erfahrung gemacht.
Gruss Fraenzel
AW: unterschiedliche Anschluesse an man. Objektiven...
Stopp! Zwei Schitte zurück. ;)
M42 ist M42 und dafür gibt es viele Adapter (bes. für EOS, aber auch für Pentax, Sony/Minolta, Olympus 4/3 oder Sigma. Nikon braucht eine Zwischenlinse.)
M39 ist nicht gleich M39!!
Es gibt einmal das "M39 SLR" (manchmal auch "M39-Zenit" genannt) mit Objektiven für Spiegelreflexkameras. Diese M39-Objektivgewinde lassen sich mit einem Gewindering auf M42 vergrößern und sind so völlig normal an einer DSLR nutzbar, nicht nur im Makrobereich.
Gleiches gilt für T2-Objektive. Die funktionieren mit dem richtigen Endstück wunderbar an einer DSLR!
Dann gibt es aber noch "M39 LTM" (=Leica Thread Mount), ein Gewindeanschluss für Leica Messsucherkameras. Diese Objektive haben ein deutlich kleineres Auflagemaß und taugen an einer DSLR nur für den Makrobreich.
Adaptall-2 (übrigens mit "a" hinten, macht dann auch Sinn: adapt all = soz. überall adaptierbar) ist ein besonderes System von Tamron, das einfach den letzten Teil des Objektivs (=Bajonett) weglässt und durch ein austauschbares Endstück ersetzt. Mit dem passenden Endstück können Adaptall-2 Objektive also an beinahe jede SLR gebracht werden. Diese Linsen gibt es aber nur von Tamron!
Ich habe noch Objektive mit folgenden Anschlüssen:
- Nikkor F (passen super an eine EOS)
- Leica R (ebenso toll nutzbar)
- Olympus OM (gar keine Probleme)
- Pentax K (geht auch gut)
- Contax/Yashica (hier kann es je nach Adapter leichte Probleme geben, meist aber nicht)
- Rollei QBM (man hat in der Regel keine Fokussierung auf "unendlich" wenn man aufblendet, je nach Brennweite ist das ab f5.6 kein Problem mehr >> größere Schärfentiefe!)
- Canon FD (geht an EOS nur mit einer im Adapter befindlichen Korrekturlinse!)
- EXA (Es gibt zwar Adapter, doch die sind sehr, sehr teuer und ich weiß nicht, ob sie tatsächlich auf unendlich fokussieren lassen. Das lohnt sich nur, wenn man ein extrem gutes EXA-Objektiv hat!)
- Mittelformatbajonette (z.B. Pentacon Six). Vom Auflagemaß gar kein Problem, aber man muss eben einen passenden Adapter finden.
Siehe auch mein allererster Post: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=7779&page=3
AW: unterschiedliche Anschluesse an man. Objektiven...
Ich kann jetzt folgendes berichten:
M42 - Adapter funktioniert auf der EOS 1 D - aber ich darf einige Objektive nicht montieren, da der Hinterteil zu weit in die EOS hineinragt und der Spiegel streifen würde (Liste von Carsten beachten)
Pentax - PK - Adapter - nicht mit VF und nicht mit der EOS 1D - kein Platz mit dem Blendenblech im Bajonett, der Spiegel würde anstehen, Blendenhebel streift beim montieren am Gehäuse (Schacht) - geht nur mit Canon, die 1,5 Crop haben und die EF-S Objektive aufnehmen können.
mfg Peter
AW: unterschiedliche Anschluesse an man. Objektiven...
Wichtige Ergänzung, Peter! Danke.
AW: unterschiedliche Anschluesse an man. Objektiven...
Hallo,
ich habe soeben einen Internethändler für Adapter aller Art gefunden:
http://stores.ebay.de/21th-Happylife...QQftidZ2QQtZkm
Die Auswahl scheint riesengroß zu sein. Persönliche Erfahrung mit diesem Händler habe ich noch keine.
Gruss Fraenzel
AW: unterschiedliche Anschluesse an man. Objektiven...
Bennohs? Ja, den kenne ich. Ich hatte bisher keinerlei Probleme. Schnell und zuverlässig und die Preise sind auch OK.
AW: unterschiedliche Anschluesse an man. Objektiven...
Ich habe von meinem Opa noch viele alte Objektive. Wollte mal fragen welchen Adapter ich brauche, oder nach welchem Adapter ich überhaupt suchen muss. Möchte die Objektive einer Contax RTS Kamera auf meiner Eos 400D machen.
Ein Objektiv ist zb: Planar 1,4/50 von Karl Zeiss hat einen Durchmesser von 55mm und meine eos von 62mm.
AW: unterschiedliche Anschluesse an man. Objektiven...
Mach doch mal ein paar Bilder vom Anschluss der Objektive, dann können wir dir bestimmt sagen, ob und womit es geht.
AW: unterschiedliche Anschluesse an man. Objektiven...
Ist OK, brauche keine Bilder. Objektive, die an einer Contax RTS genutzt wurden, haben einen Contax-Yashica Anschluss und sind vermutlich von Zeiss (exzellent!) oder Yashica (Yashinon, auch sehr gut) bzw. von Drittanbietern wie Vivitar usw.
Herzlichen Glückwunsch! Das Zeiss Planar 1.4/50 ist eines der besten 50er (viele sagen sogar DAS beste), das jemals gebaut wurde und ist heute noch sehr wertvoll.
Was du brauchst, ist ein Contax/Yashica-EOS-Adapter.
Die sind meist mit "C/Y-EOS" oder "Co/Y-EOS" bezeichnet. In der Regel funktioniert das sehr sehr gut. Ich habe einen Fotofreund, der fotografiert beinahe ausschließlich mit C/Y-Objektiven an seiner 5D.
Manchmal gibt es Probleme mit der Fokussierung auf "unendlich", aber nur bei einzelnen Objektiven.
Also, schau mal bei EBAY nach, ein Adapter sollte so um die €20,- kosten.
Schraube dein Planar an deine 400D und staune!!!
Übrigens, wenn die RTS noch in Ordnung ist, solltest du sie unbedingt reaktivieren, das ist eine ganz exzellente Kamera!