Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
Ja, das geht auch. Es lassen sich nicht nur "alte" Kleinbildobjektive, sondern auch solche für Mittelformatkameras an eine DSLR adaptieren. Wenn man den passenden Adapter hat, ist da bei jeder DSLR möglich, denn das Auflagemaß der Mittelformatler ist riesig im Vergleich zu den DSLRs.
Besonders geeignet sind die 80mm "Normalobjektive" für das Mediumformat (120/220) - gewissermaßen ein 50er für Kleinbildfilm. Diese Winkel/Brennweiten sind sehr gut zu rechnen. Man schaue nur mal auf die zahlreichen ausgezeichneten 50mm Objektive!
Da man aber mit einer APS-DSLR wie der 350D oder der 40D nur einen sehr kleinen Teil aus dem Zentrum des Bildfeldes nutze, ist die optische Leistung ziemlich optimal. Die eventuell kritischen Randbereiche werden völlig ausgeblendet. Das ist ungefähr so als würde man eine f1.8 Linse stets auf f8 abgeblendet nutzen, ohne aber die Lichtstärke zu verlieren!
Diese Grafik verdeutlich die Größenrelation der unterschielichen "Film"-Formate:
http://www.schouler.net/foto/film.gif
Der blassgelbe Bereich zeigt an welches Bildfeld ein Objektiv wie das Volna-3 (das für das Pentacon Six System gerechnet wurde) abdeckt.
Man erkennt, dass eine APS-DSLR nur etwa zentrale 11% des Bildbereiches einer 6x6 Mediumformatkamera nutzt - die "besten" 11%!
Manche Mittelformatobjektive zeigen keine so große Verbesserung wenn man sie an eine APS-DSLR adaptiert, denn einige Mittelformatler sind nicht für solche keine "Pixel Pitches" gerechnet. Bei dem Volna-3 MC 2.8/80 ist es aber - wie man so schön sagt - "der Hammer".
http://www.nicanet.de/mf/volna3.jpg
Bei f2.8 (also weit offen) ist das Volna schon ausreichend scharf, ab f5.6 wird es richtig "knackig" und bei f8 - f11 ist es unglaublich!
Darüber hinaus ist es noch extrem robust gebaut, eine echte "Russenlinse" eben - Vollmetal. Das recht hohe Gewicht hilft enorm beim Ruhighalten der Kamera und schützt so vor leichten Verwacklungen.
Interessanterweise ist es mitsamt des P6-M42-Adapters ausgezeichnet ausblanciert and einer EOS, an der 350D mit Batteriegriff noch mehr als an der 40D ohne BG. (Obwohl es auch an der 40D enormen Spaß macht.)
Man sollte sich auf dieses Abenteuer einlassen und wird mit einer begeisternden Darstellen von Farben, Details und Bokeh belohnt...
AW: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
HTML-Code:
<a href="http://www.flickr.com/photos/lucispictor-photo/2714494078/" title="v3b by lucispictor_photo, on Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3138/2714494078_b333571db6_o.jpg" width="800" height="533" alt="v3b" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/lucispictor-photo/2703820433/" title="Playing around with the Volna-3 by lucispictor_photo, on Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3041/2703820433_6b8646c3f0_o.jpg" width="533" height="800" alt="Playing around with the Volna-3" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/lucispictor-photo/2714494192/" title="v3c by lucispictor_photo, on Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3147/2714494192_7f746ac80e_o.jpg" width="533" height="800" alt="v3c" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/lucispictor-photo/2713682775/" title="v3e by lucispictor_photo, on Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3019/2713682775_e1db3f561a_o.jpg" width="800" height="533" alt="v3e" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/lucispictor-photo/2714494960/" title="v3f by lucispictor_photo, on Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3243/2714494960_c5a3e54926_o.jpg" width="800" height="533" alt="v3f" /></a>
Hier mal ein paar Beispiele für das, was das Volna-3 so leisten kann:
AW: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
Ich habe gelesen, dass die Festbrennweiten im Mittelformatsektor ausgezeichnete Linienauflösung aufweisen.
Klar, hier ist Zeiss, Nikon, Leica, Pentax usw. vertreten.
Vor allem gibt es keine Randunschärfe, denn wenn man Deine Grafik ansieht, ist man mit 16mm*24mm "nur" im Zentrum unterwegs.
Ich habe mich mit diesen Objektiven noch nicht beschäftigt, aber ich höre von seiten der Mittelformatnutzer immer, dass sie einen erweiterten Dynamikbereich haben.
Kann man über das Objektiv diesen Dynamikbereich vergrössern? Oder ist das eine Systemabstimmung?
Pentax hat das 645-System, mit einem Adapter könnte man diese Objektive an der DSLR nutzen.
:daz: Da beginnt schon wieder eine interne Diskussion.
mfg Peter
mal gucken :run:
was es da so gibt
AW: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
Wow Carsten, die Bilder sind ja der absolute Hammer!
AW: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
wo gibt es denn die passenden adapter, haben die nen bestimmten namen.
hab noch nix gefunden?
AW: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
Zitat:
Ich habe gelesen, dass die Festbrennweiten im Mittelformatsektor ausgezeichnete Linienauflösung aufweisen.
Klar, hier ist Zeiss, Nikon, Leica, Pentax usw. vertreten.
Man kann allerdings auch gegenteilige Aussagen finden. Da das Mittelformatnegativ im allgemeinen nicht so stark vergrößert wird wie z.B. ein KB-Negativ oder der DSLR Sensor ist bei Mittelformat keine so hohe Auflösung notwendig.
Einen Vergleichstest habe ich allerdings nicht gemacht. Einleuchtend wäre es aber für mich.
Zu bedenken ist auch der Größenunterschied. Wenn ich mein Flektogon 4/50 neben ein KB 50er stelle ist der Unterschied schon gravierend.
AW: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
Da fällt mir noch etwas ein. Es gibt ja auch tilt/shift Adapter für Mittelformatobjektive. Hat so etwas jemand schon einmal getestet?
Würde mich interessieren, da es wahrscheinlich der günstigste Weg zu einem Shiftobjektiv ist.
mfg, Tobias
AW: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
Für solch ein Volna-3 benutze ich einen P6-M42-Adapter und einen M42-EOS-Adapter. Das funktioniert prächtig.
P6 (Pentacon Six) auf M42 Adapter gibt es haufenweise. Man muss aber darauf achten, dass man auch ein P6-Objektiv kauft. ;)
Im Mittelformat gibt es beinahe ebensoviele unterschiedliche Anschlüsse/Bajonette wie für Kleinbild...
AW: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Hier mal ein paar Beispiele, was das Volna-3 so leisten kann:
Warum zweimal??????
AW: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
Zitat:
Zitat von
IANUS
Da fällt mir noch etwas ein. Es gibt ja auch tilt/shift Adapter für Mittelformatobjektive. Hat so etwas jemand schon einmal getestet?
Würde mich interessieren, da es wahrscheinlich der günstigste Weg zu einem Shiftobjektiv ist.
mfg, Tobias
Ich habe es noch nicht getestet, Bekannte von mir aber schon. Man baut sich so eine halbe Fachkamera an die DSLR! Ziemlich genial (aber nicht gerade preiswert, diese Adapter).