http://www.canon.de/For_Home/Product...000D/index.asp
http://www.canon.de/For_Home/Product...ex.asp?specs=1
Mal schauen ob es stimmt
Druckbare Version
Etwas Kleiner und etwas leichter ;)
Abmessungen :
http://www.canon.de/Images/f3f0f0.gif450D ca. 128,8 x 97,5 x 61,9 mm
400D ca. 126,5 x 94,2 x 65 mm
1000D ca. 126,1 x 97,5 x 61,9 mm
Gewicht (ohne Akku und Speicherkarte) :
450D ca. 475 g
400D ca. 510 g
1000D ca. 450 g
Vermutlich wird sie einfachn die 400D ersetzen das ist auch schon alles.
Ansonsten kann man sehr schön hier die Produkte vergleichen.
http://www.canon.de/for_home/compare...Comparator.asp
http://www.canon.de/Images/f3f0f0.gif
Alter Wein in neuen Schläuchen, da kann ich gleich eine 450D nehmen, wegen den 25 g Gewichtsunterschied. :D
Naja, ich weiß nicht was sich Canon davon verspricht, da würde ich, wie Hercules schon schrieb, der 450D den Vorzug geben. Und ehrlich gesagt, finde ich die Bezeichnung 1000D etwas übertrieben, wenn sie ne neue Zielgruppe anpeilen, sollten sie sich auch ne neue Bezeichnung einfallen lassen, um es etwas abzugrenzen.
Wenn das so weitergeht, reicht der Schriftzug bald über die gesamte Cambreite. :D
Hallo zusammen,
bereits Mitte Mai berichtete digitalkamera.de über die Möglichkeit einer EOS 1000D, heute wurde sie vorgestellt.
Datenblatt: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_1000D.aspx
Schönen Gruß,
Martin
Hab was gelesen von einer UVP von um die 650,00 Euro.
Entweder verschwindet mit Markteinführung der 1000D die 400D endgültig als Neuware aus dem Geschäft, oder der Preis wird noch deutlich korrigiert. Für den Preis jedenfalls macht es keinen Sinn, es sei denn, Canon will die alten Lagerbestände an 400D-Sensoren aufarbeiten... :-)
Die neue EOS 1000D unterscheidet sich nur unwesentlich von der EOS 450D.
- Bei der Belichtungsmessung fehlt die Spotmessung
- "nur" 10 Megapixel Auflösung ist wohl eher ein Vorteil
- RAW-Aufnahmen nur mit 12 Bit Farbtiefe
- grösseres Sucherbild
Artikel digitalkamera.de
Testbericht
Fazit: Um solchen "Budget-DSLRs" wie der Nikon D60, der Sony Alpha 200 oder der Olympus E-420 etwas entgegen setzen zu können, brauchte Canon keine ganz neue Kamera zu entwickeln. Man nahm die mittlerweile etwas betagte EOS 400D, wertete sie mit einigen Features der neuen EOS 450D auf und achtete dabei darauf, möglichst nahe an die psychologische Preisgrenze von 500 Euro heran zu kommen – mehr ist nicht nötig, um die entsprechenden Kaufanreize bei den Konsumenten zu schaffen und der Konkurrenz ordentlich Marktanteile abzujagen. Die 10,1-Megapixel-Auflösung dürfte vielen Leuten völlig ausreichen, die nur kabelgebundene Fernauslösung wird nur die wenigsten Käufer stören, und in Ermangelung einer Spotmessung kommt man anfangs auch mit der Selektivmessung ganz gut klar. Dafür sind die aktuellen "Must Have"-Features wie ein Livebildmodus, die automatische Sensorreinigung, die elektronische Schattenaufhellung und irgendeine Form der Bildstabilisierung (im Falle der EOS 1000D die optische Bildstabilisierung mit diversen Objektiven) mit dabei; ohne Objektiv wird die EOS 1000D jetzt schon für unter 500 EUR gehandelt und dürfte so einen durchschlagenden Erfolg bei solchen Konsumenten haben, die eine neue digitale Spiegelreflexkamera für möglichst wenig Geld suchen.
Also für meine Ansrpüche ist sie eigentlich perfekt...
Ich finde vor allen Dingen gut,dass sie mir Preislich so engegen kommt :D..hihi^^...*arme Realschülerin*