Wie richtig belichten bei hohen Lichkontrasten ??
Viele Fotografen arbeiten mit einer Belichtung von 1/3 bis zu einer ganzen Blendenstufe von der mittleren Belichtungsskala nach unten abweichen, um Überstrahlung in den Griff zu bekommen.
Ein anderer Vorschlag ist ( bei Traumflieger) die hellste Stelle im Motiv selektiv anzumessen und danach die Belichtung anzupassen.
Ich würde nun gerne mal Euere Erfahrung zu den Thema wissen und wie Ihr bei so kritischen Lichtsituationen vor geht ?
Ich hoffe dass hier ein paar gute Tipps kommen, nur so kann man etwas dazu lernen.
AW: Wie richtig belichten bei hohen Lichkontrasten ??
Hallo !
Ich mache das Foto ohne plus/minus-Korrektur, wenn mir das Display ausgefressene Lichter anzeigt, korrigiere ich. Je nach Motiv auch gleich mehr als 1 EV. Wenn im gegenzug die Tiefen zulaufen, hilft ohnehin nur eine belichtungsreihe und Korrektur per Software.
Die Software spielt auch eine wichtige Rolle, Lightroom kann Lichter ganz gut wieder herstellen.
Ciao,
Thomas
AW: Wie richtig belichten bei hohen Lichkontrasten ??
Mit der 350D nutze ich grundsätzlich 1/3 Unterbelichtung und messe auf einen hellen Bereich (nicht aber die Spitzlichter, denn sonst rauscht es zu stark in den Tiefen).
Mit der 40D nutze ich eine neutral Einstellung "0", denn sie belichtet ohnehin etwas knapper und mit den 14-Bit kann man noch toll was hervorzaubern. Nur in ganz extremen Fällen, belichte ich etwas unter.
Oder man muss sich eben, wie früher, entscheiden, was einem wichtiger ist, die Lichter oder die Schatten. ;)
AW: Wie richtig belichten bei hohen Lichkontrasten ??
Anfangs hatte ich die 40D auch auf Neutral 0 stehen, bin aber wieder dazu übergegangen, wie von der 350er gewohnt, um 1/3 auf - zu setzen, das läßt sich bei Fehlbelichtung immer noch am Besten mit EBV ausbügeln.
AW: Wie richtig belichten bei hohen Lichkontrasten ??
Zitat:
Zitat von
Josef17
Anfangs hatte ich die 40D auch auf Neutral 0 stehen, bin aber wieder dazu übergegangen, wie von der 350er gewohnt, um 1/3 auf - zu setzen, das läßt sich bei Fehlbelichtung immer noch am Besten mit EBV ausbügeln.
Allerdings auf Kosten eines höheren Rauschens...
AW: Wie richtig belichten bei hohen Lichkontrasten ??
Oh, da könntest Du recht haben. Ich hatte jetzt was mit ISO 320 gemacht und mußte noch etwas nachhellen und habe starkes Rauschen beim Schärfen hervorgerufen, was bei einer 40D eigentlich nicht sein kann. Werd mal wieder auf 0 stellen. Danke.
AW: Wie richtig belichten bei hohen Lichkontrasten ??
Josef, ein "Aufhellen" mit anschließendem Schärfen bei "unvorsichtiger" Einstellung der Parameter wird das Rauschen in den Tiefen deutlich verstärken.
Du hast recht, die 40D rauscht eigentlich sehr wenig bei ISO320.
AW: Wie richtig belichten bei hohen Lichkontrasten ??
Ich korrigiere sowas nur per RAW-Entwicklung, wobei sich die Überbelichtung wesentlich besser korrigieren läßt, als unterbelichtete Bildteile aufzuhellen. Unterbelichten tue ich nur in Ausnahmesizuationen wie beispielweise fotografieren direkt in die Sonne, ansonsten wird das Motiv ordentlich belichtet und ich nehme eine Überstrahlung im Himmel in Kauf, die ich dann per RAW-Entwicklung wieder korrigiere (oder ich hab nene Grauverlaufsfilter dabei). Probleme gabs damit noch keine. Man glaubt gar nicht, was für Potential in hellen Bildteilen steckt...
Wen es interessiert, hier hab ich mal einen Vergleich gemacht.
AW: Wie richtig belichten bei hohen Lichkontrasten ??
Hallo zusammen,
das ist ja mal ein interessanter Vergleich. Das mit dem Rauschen beim Aufhellen im Vergleich zum Abdunklen bei der RAW-Entwicklung war mir gar nicht bewußt, gewundert habe ich aber dann manchmal schon über das Rauschen. Insbesondere habe ich neulich einen Sonnenuntergang vom Stativ aus fotografiert, da lag noch ein Boot im Vordergrund im Wald. Das wollte ich aufhellen und obwohl es ISO100 war, hat es gerauscht wie blöd. Das Bild war einfach unbrauchbar. Ich hatte mich mehr auf einen korrekt belichteten Himmel konzentriert und daher unterbelichtet.
Das erklärt einiges... Danke für den Hinweis :)
Gruß,
Markus