Versicherung fuer das Equipment...
Hallo DCC'ler,
und gleich noch einen hinterher... Ich habe bei der Suche nach "Versicherungen" zwar einen Thread hier http://www.digicamclub.de/showthread...t=versicherung gefunden aber leider sind dort keine Erfahrungen gepostet...
Da seit dem auch noch einige Tage ins Land gezogen sind und die Elbe maechtig viel Wasser in die Nordsee transportiert hat...
Also wie schaut es aus??
Gruss,
Klaus
AW: Versicherung fuer das Equipment...
Nochmal Moin. ;)
Habe meine Ausrüstung nicht extra versichern lassen, aber bei Neuabschluss der Hausrat nach meinem Umzug habe ich extra die teurere Variante abgeschlossen. Kann Dir jetzt nicht mehr die genauen Unterschiede aufzählen, aber sobald die Hausrat greift (also Einbruch, Feuer, Wasser und so) ist auch meine Kameraausrüstung mitenthalten und wird ersetzt. Auch bei Diebstahl aus dem Auto bekomme ich die gestohlenen Sachen ersetzt - solange ich nachweisen kann, dass die Sachen nicht auf außen einsehbar gelagert wurden... Wie das im Zweifel funktionieren soll, muss ich hoffentlich nie erfahren. :rolleyes:
Die Rechnungen habe ich von allen wertvolleren Gegenständen (also hauptsächlich der Kameraausrüstung) in Kopie nochmal in meinem Spind auf der Dienststelle gelagert. Man kann ja nie wissen.
Es empfiehlt sich auch neben den Quittungen von allen wertvolleren Sachen, insbesondere Schmuck, Fotos zu machen und diese sicher zu lagern. Was nützt der heimische PC wenn der bei nem Einbruch geklaut wird oder beim Brand mit verkohlt.... Nur so nebenher als Tipp aus der täglichen Praxis. ;)
LG,
Elfie
AW: Versicherung fuer das Equipment...
Das habe ich in der Hausratversicherung integriert, CHF 10'000.- abgedeckt für CHF 60.- pro Jahr. Gebraucht habe ich die Versicherung noch nie, aber man weiss ja nie. :)
AW: Versicherung fuer das Equipment...
Eine Hausratversicherung habe ich zwar,
aber ohne Einschluß einer wie auch immer gearteten Fotoausrüstung.
Ich neige dazu, nur Dinge/Sachen zu versichern,
deren Ersatzkosten bei Verlust (Unfall, Diebstahl, ...) "existenzbedrohend" wären.
"Existenzbedrohend" muß natürlich definiert werden -
ich sehe da eine Grenze bei etwa zwei oder drei Netto-Monatseinkommen.
Eher zwei, wenn es Sachen sind, die unbedingt ersetzt werden müssen,
eher drei oder gar vier, wenn es nicht "lebensnotwendige" Sachen sind,
also eine Fotoausrüstung, zum Beipiel.
Gruß Wilhelm
AW: Versicherung fuer das Equipment...
Ich werde mich auf jedenfall nochmal mit der Hausrat- und Kfz-Versicherung auseinandersetzen und klaeren was es genau inne hat.
Danach werde ich - je nach Ausgang dessen - mich sonst noch nach einer zusaetzlichen Versicherung umschauen. Die wird dann aber nur fuer gewisse Teile des Equipments gemacht.
@Elfie: Tipp aus der taeglichen Praxis?? Ich werde auf jedenfall meine Ausruestung genau dokumentieren und dann die Daten an verschiedenen Orten aufbewahren. Nur die ganzen Quittungen/Belege habe ich leider nicht mehr... :donk Aber das hatte andere Gruende...
Gruss,
Klaus