-
Objektiv Hochzeit
Hallo zusammen,
bin letztens gefragt worden ob ich eine Hochzeit + Bilder drumherum Fotographieren kann?
So, und da ich noch ganz am Anfang meiner Knipps - Karriere stehe stellt sich mir die Frage wie weit ich da mit meinem 18-200 Nikon Objektiv komme ???
Oder zu welchen Alternativen ihr mir in diesem Speziellen Fall raten könnt.
Grüsse BCC
-
AW: Objektiv Hochzeit
Ich würde sagen- Hände weg !
Das 18-200 überstreicht zwar einen WW bis Telebereich, aber alles lichtschwach. Ohne lichtstarke Festbrennweiten oder ein 17-55/2,8er Objektiv rückst Du den Leuten zusehr auf die Pelle. Manchmal erschienen mir sogar die 55 mm zu kurz, dann wäre über das 70-200/2,8er nachzudenken ... Je lichtstärker Du unterwegs bist, umso unauffälliger kannst Du Dich bewegen, das Nikon 50/1,8er ist so um 120 € erreichbar, dürfte in Innenräumen wegen des Verlängerungsfaktors aber wiederum zu lang werden, wenn es nicht um Portraits, sondern kleine Gruppen(bilder) geht, dafür habe ich das Sigma 30/1,4er gekauft (liegt um 420 €).
Schau Dich um, ob Du eine Gelegenheit hast, evtl. Objektive auszuleihen (Hinterlegung Kaution plus Tagesgebühr).
Alternativ bleibt das Blitzen. Dann aber schau Dir die Location vorher an, wegen Deckenhöhe u.a. Gegebenheiten (sind bspw. Wände vertäfelt-> dunkler Hintergrund). Geh gedanklich durch, wie z.B. Tischanordnung bei einer solchen Feier aussehen kann, wo Du "Laufgassen" hast, also bequem umhergehen kannst, wo Zweitblitz (Master-Slave für eine bessere Ausleuchtung in der räumlichen Tiefe) stehen könnte etc. Was immer schwierig ist mit Blitzeinsatz- Du kannst nicht permanent, mit Dauerfeuer arbeiten, das würde selbst dem Gutmeinenden unter den Gästen zuviel, wenn sie das Gefühl haben, regelrecht "abgeschossen" zu werden.
Wegen der Verantwortung des Gelingens der Bilder plädiere ich immer dafür, die offiziellen Bilder in Standesamt, Kirche durch ein Studio fertigen zu lassen, ebensolche Paaraufnahmen im Studio selbst. Dann können Verwandte etwaige Bestellungen direkt beim Profi bestellen ... Die anderen Aufnahmen von allen anderen nachfolgenden Dingen kannst Du erledigen.
Wichtig- auf einer solchen Feier kommen viele Dinge zusammen, also weitere Hobbyfotografen und Filmer. Da mußt Du dann sicher sein und Dein Ding durchziehen, wenn irgendwer von irgendwelchen Fotozubehör oder Kameras schwärmt- Du hast galt Deine Gerätschaften und machst ganz offiziell die Bilder, fertig.
Für den Rest, das Kribbeln in der Magengegend und so- Daumen drücken !
Jock-l
Nachtrag: Solche Termine sind verantwortungsvolle Jobs, da kannst Du Dir es mit Familie, Freunde und den Rest der Welt auf Dauer verderben.
Sofern Du kannst und Zeit hast, mach ein paar Übungsstrecken mit einer geduldigen Freundin/Freund, vielleicht auch einige Testshootings mit dem künftigen Paar (dann kannst Du vorab sehen, wie Blitzlicht und Gesichtsfarben aufeinandertreffen, wo Problemzonen-> Verschattungen, Spitzlichter !- auftreten), und ein vorheriges Absprechen der erwarteten Dinge ist sicher auch nicht verkehrt.
-
AW: Objektiv Hochzeit
Hallo!
Auf die Objektivwahl möchte ich hier nicht eingehen.
Wie schon von jock-l erwähnt, ist eine Hochzeit ein heisses Eisen.
Ich selbst habe schon Hochzeiten abgelichtet, in diesem Jahr kommt noch eine hinzu.
Ein paar Tipps meinerseits:- Vorher unbedingt zur Location (Kirche, Hochzeitstafel bzw. Gasthaus etc.) hinfahren, ausloten was möglich ist
- auch Alternativen suchen (wenn's draussen regnet brauchst Du innen eine Möglichkeit!)
- Probeshooting: Probier einfach mal aus. Welchen Ort, welchen Hintergrund, Einstellungen usw.
Ausrüstung:- Stativ mit Fernauslöser. Kein Pfarrer sieht es gerne, wenn jemand während der Trauung durch die Kirche flitzt. Natürlich vorher ausloten, wo denn eine gute Position ist
- Externer (Aufsteck-)Blitz: Auch zum Aufhellen nötig, rote Augen sind fast ausgeschlossen
- Reflektor (90cm Durchmesser), ist einfach nötig, um ausgewogenes Licht zu bekommen. Mir assistiert stets jemand , der das Ding auch in der richtigen Position hält
- Akkus, Akkus, Akkus. Das selbe gilt für Speicherkarten! Da darf es an nix fehlen
Soweit so gut. Denke daran, dass der Tag einzigartig für das Paar ist und dieser mit 'schrägen' Bildern dann auch mal leicht verdorben werden kann.
Viel Glück dabei
Hugo
-
AW: Objektiv Hochzeit
Ich wußte, daß
ich zu diesem Thema irgendwo was gelesen hatte. Hier eine Aufstellung von vorangestellten Überlegungen aus dem DSLR-Forum, die Texte sollten auch ohne Anmeldung zu lesen sein -> http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193
Was ich bei meinem obigen Posting vergaß, war die relativ einfache Möglichkeit, beim Blitz das Licht, die Tönung zu variieren und bspw. Rote Augen weitgehend zu vermeiden, wenn man indirekt blitzt -> Einsatz eines Bouncers -> Lumiquest -> http://www.lumiquest.com/ -> ein Anbieter in D (weiter unten, ab Mitte der Seite) -> http://www.versandhaus-foto-mueller.de/blitzlicht.html
Evtl. sind via ebay und Co. einige Sachen günstiger zu haben ...
Gruß
Jock-l
-
AW: Objektiv Hochzeit
Danke für den Link. Tja, in diesem Thread ist fast alles gesagt! Eine absolut verantwortungsvolle Aufgabe eben!
Eines möchte ich noch bemerken: Als "Hoffotograf" steht das mitfeiern leider im Hintergrund! Es muss also wohlüberlegt sein!
Gruß Hugo
-
AW: Objektiv Hochzeit
Hi,
erstmal danke euch beiden:beten:
Das ist ja der Wahnsinn. Eure Beiträge haben mich wirklich weiter gebracht.
Da sind ja Dinge zu beachten an die man nicht wirklich denkt:shocking:.
Da muss ich jetzt erstmal noch drüber schlafen ob ich mir, und meiner Familie das den Klotz ans Bein binden soll oder nicht.
Wahrscheinlich werd ich mich doch dann eher dem :dancing: wittmen.
-
AW: Objektiv Hochzeit
Ich habe auch schon Hochzeiten fotografiert. DSLR mit lichtstarkem Objektiv, kein Blitz und kein Stativ. Es gibt nichts lästigeres, als wenn der Fotograf in der Kirche herumblitzt und mit dem Stativ durch die Hochzeitsgesellschaft flitzt. Ausserdem wirken Aufnahmen ohne Blitz viel natürlicher.
-
AW: Objektiv Hochzeit
Und denke dran: Diese Aufnahmen gibt es nur einmal! Du arbeitest unter einem gehörigen Druck.
-
AW: Objektiv Hochzeit
Man gut das ich mir das nicht angetan habe wurde auch gefragt aber bei meiner Schwägerin wurde dann wer anderes genommen und ich mache nur nebenbei aufnahmen.