Das ist die Jugend,das wird mal unsere Zukunft.
Das der nicht mehr zur Schule geht is klar,ich frage mich allerdings ob der überhaupt mal zur schule gegangen ist.
http://www.unf-unf.de/show1424.html
Druckbare Version
Das ist die Jugend,das wird mal unsere Zukunft.
Das der nicht mehr zur Schule geht is klar,ich frage mich allerdings ob der überhaupt mal zur schule gegangen ist.
http://www.unf-unf.de/show1424.html
Mein Beileid dem deutschen Bildungssystem :)
Ich bin 47 und kann nur sagen dass es solche *****en auch zu der Zeit gab, als ich so jung war.
Unser Bildungssystem hat seine Schwächen aber man sollte es nicht verallgemeinern und diesen jungen Mann als typisches Beispiel nehmen.
@ Oldman
Leider gibt es heute davon ne ganze menge mehr.Wenn ich mir die Rütlischule anschaue und allgemein die hauptschulen in unserem Land auch in Kleinstädten,da iwrd mir schlecht.Es sind nicht alle schüler auf den Hauptschulen so,aber 30% die so sind reichen,das ist schon zuviel.
Null bock einstellung zu allem,nur party und alkohol im kopf,null disziplin,hören weder auf lehrer noch eltern das ist heute gang und gebe an den hauptschulen.ich würde sagen das leider 2/3 der Hauptschüler diese einstellung haben.Auf gesamtschulen und Realschulen siehts etwas besser aus.
Und wenn man wie ich viele Jahre mit dem Bus fährt wo 3/4 der Leute Schüler drin sind,stellt man fest das es keine reinen vorurteile sind sonder bittere wahrheit.
Ich bin auch erst 26,so lange ist es bei mir auch noch nicht her,aber ich muß sagen zu meiner schulzeit war das noch nicht so und die entwicklung die ich mitbekomme die ist traurig.Denen ist alles *******gal.respekt,pünktlichkeit,höflichkeit und disziplin sowas ist fast ausgestorben.
ich schere nicht alle über einen kamm,aber es ist schon zuviel wenn nur 20% so sind.
Dann hat man null chance auf eine ausbildung geschweige denn einen job.Und genau das ist was zählt,das verstehen viele nicht.eine gute schulausbildung und ein vernümpftiges auftreten ist heute wichtiger denn je.
Ist ein interessantens gesprächsthema kann man ja fortführen
Ohhh man das tut weh sich anzuschauen.
Ich muss leider Timo recht geben, aber ich bin froh das ich meine Kinder nicht dazu zählen kann.
Es liegt aber nicht nur an den Kindern, eine große Rolle spielen die Eltern und auch das Lehrpersonal. Kinder die keinen Respekt vor den Eltern haben, haben erst Recht kein Respekt vor der Lehrer. Die Lehrer dürfen heut zu Tage gar nichts mehr. Die dürfen keine Strafarbeit, kein Nachsitzen geschweige andere Maßnahmen ergrreifen.
Die Eltern sind manchmal Machtlos und lassen den Kids zu viel Freiheit.
Ich habe drei Kinder und ich bin Stolz auf sie. Sie bekommen alles, solange sie es nicht übertreiben. Respekt vor ihren Mitmenschen haben und ihr Leben in Rechten Bahnen halten.
Das ist ein heikles Thema, bin gespannt wie es sich entwickelt.
Anke
Klasse, der Jung geht arbeiten, (zum Glück nicht bei mir in der Firma)....... da ist meine Rente ja gesichert. :peace:
Übrigens passt der Kollege hier ganz gut mit rein: http://www.youtube.com/watch?v=vJeTvGl_Ba4
Ich freue mich schon auf die Zukunft :lolaway:
Und noch ein Video, was zur antiauthoritären Erziehung ermutigt: http://www.youtube.com/watch?v=UfUON...elated&search=
Ich glaube, statt Kinder will ich lieber zwei Doggen :lolaway:
Die Story kenn ich und ich fand sie damals schon Krass. Da haben einfach die Eltern im Vorfeld versagt. Wichtig ist es dann, sich Hilfe zu holen.
Anke