Foten bei minus Temperaturen
Hallo liebe Leute,
wie verhält man sich bei Minustemperaturen mit einer digitalen Spiegelreflexkamera zu fotografieren. Der Bedienungsanleitung nach steht
die Betriebstemperatur meiner Kamera bei 0 grad bis +40 grad.
Aber wie macht man Winterfotos? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Grüße & vielen Dank für die Hilfe
Andreas
AW: Foten bei minus Temperaturen
Hi Andreas,
bisher hat meine Cam (D50) bei niedirgen Temperaturen (max war bis -15 Grad) noch nie schlappgemacht.
Die niedrigen Temperaturen gehen jedoch auf den Akku. Deshalb genügend Ersatzakkus mitnehmen und die möglichst warm (Hosentasche) halten.
Gruß Wolfgang
AW: Foten bei minus Temperaturen
Man kann die DSLR locker bis -10 Grad mitnehmen. Aufpassen muss man, dass man die Anpassung an die Raumtemperatur anschliessend langsam vollzieht, sonst besteht die Gafehr, dass sich vor allem im Objektiv Kondenswasser bildet. Also die Cam und Optik einfach eine Stunde in einem nicht zu sehr geheizten Raum lassen.
AW: Foten bei minus Temperaturen
Bringt man eine kalte Kamera in einen warmen Raum,
so schlägt sich die Raumfeuchte an der kalten Kamera nieder.
Daher die Kamera immer in der Kälte in eine Plastiktüte packen und fest umwickeln,
damit möglicht wenig Raumluft in der Tüte bleibt.
Bringt man die Kamera dann in den warmen Raum,
so schlägt sich die Feuchtigkeit an der Plastik-Tüte ab
und die Kamera kann sich "trocken" aufwärmen.
AW: Foten bei minus Temperaturen
Was kann denn passieren, wenn sie doch beschlägt? Nimmt das Objektiv oder die Kamera einen schaden?
Anke
AW: Foten bei minus Temperaturen
Wieso oder, wenn Du Pech hast beides. Wasser, natürlich auch das Tauwasser verträgt sich schlecht mit Metallen und erst Recht mit der Elektrizität. Das heißt: Oxidation und evtl. Kurzschluss, mehr nicht.
AW: Foten bei minus Temperaturen
Hallo, vielen dank für die guten Tips und schon wieder was
dazu gelernt.
Andreas
AW: Foten bei minus Temperaturen
Ich denke aber mal, daß man vermeiden sollte, das Objektiv zu wechseln, oder? Da würde dann ja ein ganzer Schwung kalter & feuchter Luft in die Kamera geraten...
AW: Foten bei minus Temperaturen
Zitat:
Zitat von
webmichl
Ich denke aber mal, daß man vermeiden sollte, das Objektiv zu wechseln, oder? Da würde dann ja ein ganzer Schwung kalter & feuchter Luft in die Kamera geraten...
Während der Aklimatisierungsphase sollte man den Wechsel auf jeden Fall vermeiden. Wenn Du aber mit Deiner Kamera in der Plastiktüte bist, wäre es wohl kein Problem.:rolleyes:
AW: Foten bei minus Temperaturen
Zitat:
Zitat von
webmichl
Ich denke aber mal, daß man vermeiden sollte, das Objektiv zu wechseln, oder? Da würde dann ja ein ganzer Schwung kalter & feuchter Luft in die Kamera geraten...
Feuchte Luft ist immer warm!
Je kälter die Luft ist, um so trockener ist sie.
Objektivwechsel in kalter Luft ist eher problemlos.
In Bezug auf Feuchtigkeit ist nur der Temperaturwechsel von kalt nach warm etwas problematisch.
Aber auch der umgekehrte Temperaturwechsel kann seine Problemchen haben:
wenn das Material Feuchte (Wasser) gespeichert hat.
Auch die Maßänderungen sind zu beachten, besonders bei raschen Temperaturwechseln und unterschiedlichen Materialien, z.B. Kunststoffgehäuse mit Metallrahmen.