Makroobjektiv: Canon oder Tokina
Hallo
Ich beschäftige mich mit dem Kauf eines Makroobjektives für meine EOS 20D. Zwei Modelle haben sich herauskristallisiert:
> Canon EF 100mm /f2.8 USM
> Tokina AT-X Pro 100mm /f2.8
Nun exisitieren ganz unterschiedliche Testberichte zu diesen Objektiven. Welches würdet ihr bevorzugen?
Danke fürs Feedback! Employee
AW: Makroobjektiv: Canon oder Tokina
Moin Employee
Das von dir genannte Tokina habe ich (allerdings an meiner Nikon). Erste Testaufnahmen (ich habe momentan nur wenig Zeit) zeigen eine sehr gute Leistung bei einem vergleichsweisen geringen Preis.
Sehr gut finde ich, das man die AF Brennweite eingrenzen kann und immer schnell auf MF umschalten kann, ohne dabei an der Cam den Schalter zu suchen.
AW: Makroobjektiv: Canon oder Tokina
Zitat:
Zitat von marc
Was im DCC favorisiert wird ist das 90mm von Tamron, kostet etwas unter 400 Euro und macht echt geniale Makros. Kennst du das?
Hallo Marc
Danke für den Hinweis auf das Tamron, mit dem habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt und kenne es nicht. Da mache ich mich aber auch mal schlau..... nun habe ich plötzlich drei mögliche Objektive....
Eines werde ich zum Schluss aber dann schon kaufen.
Gruss, employee
AW: Makroobjektiv: Canon oder Tokina
Kenne ein paar Leute, welche das Canon EF 100mm /f2.8 USM im Einsatz haben und hochzufrieden sind.
Hier gibts einen Testbericht:
Traumflieger
AW: Makroobjektiv: Canon oder Tokina
ich benutze das canon, eine wirkliche top-optik.;)
zur alternative gibts da aber auch inzwischen was gutes von sigma,
das neue 150mm 2.8 EX DG APO HSM IF (ca.€559,00) kennst du das auch schon?
AW: Makroobjektiv: Canon oder Tokina
Zitat:
Zitat von marc
Ich hab mal den nesten Preis für das 100er Canon gesucht: 489 Euro.
Das Tamron bekommst du für 100 Euro weniger.
Und das Tokina kommt wohl nochmal günstiger...
Zitat:
Zitat von wolfi
zur alternative gibts da aber auch inzwischen was gutes von sigma,
das neue 150mm 2.8 EX DG APO HSM IF (ca.€559,00)
Ja, allerdings ist das schon ein Brennweitenunterschied, 100mm und 150mm.
Wobei eine lange Makro-Brennweite nicht unbedingt schlecht ist. Verwackler
sind eh durch das (eigentlich obligatorische) Stativ ausgeschlossen und bei
einigen Tierchen kommt man auch mit Crop und einem 100er nahe an die
Fluchtdistanz heran...
Frage mal Alex (tomcat), der hat das Tamron und ist sehr begeistert.
Ich glaube, wenn das Geld keine Rolle spielt: Canon.
Wenn das Geld die größte Rolle spielt: Tokina.
Wenn Geld sparen wichtig aber nicht alles ist: Tamron.
In der Leistung werden die sich ohnehin nicht viel nehmen, höchstens in
der Verarbeitung...
Carsten
AW: Makroobjektiv: Canon oder Tokina
Allgemein gesagt: wenn der Preisunterschied wirklich nur so um die 100€ ist (ist auch viel Geld aber für ein Objektiv dann viel leicht doch nicht so viel) würde ich immer eher zum Originalhersteller greifen. Benutzte aber auch ein Sigma 2,8/105mm Makro und bin damit sehr zufrieden. Damals lag der Preis fürs Originale aber deutlich höher.
AW: Makroobjektiv: Canon oder Tokina
am besten du organisierst mal ein user-treffen, und alle dürfen ihr macro für dich zum testen mitbringen...
ansonsten ab in den fotoladen und die teile vor ort mal in die hand und an deine cam nehmen...oft fällt man solche entscheidungen ja auch aus dem bauch heraus...
das canon hat halt nen sehr schnellen AF und es steht "canon" drauf...,
aber obs dann auch besser ist sei mal dahin gestellt und soll hier jez nicht diskiutiert werden!
AW: Makroobjektiv: Canon oder Tokina
Danke für die Inputs! Ich habe eure Tipps zu Herzen genommen und bei einen Händler einige Teile probiert. Schlussendlich habe ich mich auch fürs Canon entschieden - und siehe da: Die konnten sogar mal liefern...wie habe ich das bloss verdient?
Gut oder schlecht? Echt noch keine Ahnung, es war wirklich ein Bauchentscheid, aber etwas wirklich negatives über das Canon Makro habe ich ja nirgens rausgehört.
Cheers, employee
AW: Makroobjektiv: Canon oder Tokina
Zitat:
Zitat von employee
Danke für die Inputs! ...aber etwas wirklich negatives über das Canon Makro habe ich ja nirgens rausgehört. Cheers, employee
das einzigst "negative" hast du bereits mit der bezahlung der optik hinter dir...:lolaway:
noch n tip für die macrowelt, fang erst ab f10 (kleiner werdendend!) an
und den sensor immer schön sauber halten...
diese blende decken auc hden noch so kleinsten sensordreck aus!:meinung: