AW: Daten unterwegs sichern
Hallo !
Da gibt es eine Vielzahl von unterschiedl. geräten. Du solltest klären, ob Du ein Display benötigst, dann wird es recht teuer und wie häufig Du filmst, hiervon ist die Größe der HD abhängig. Ich kenne die KAmera nicht und ebenso nicht Deine Fotografiegewohnheiten. Mein Favorit ist der Hersteller Jobo, einige Modelle verfügen über eine Verify-Funktion, um Daten 1:1 zu vergleichen, diese Funktion bieten bisher nur wenige Hersteller an. Einige Modelle lesen nur CF-Karten und benötigen einen Adapter für SD, andere lesen von vornherein versch. Formate.
Es gibt auch mobile CD- und DVD-Brenner
Ciao,
Thomas
AW: Daten unterwegs sichern
Hi!
Ich habe mir erst vor einigen Tagen einen Jobo GIGA X bei ebay gekauft.
Er hat zwar kein Display, um die Fotos anzuschauen, da ich aber eh
in RAW fotorafiere könnten das sowieso die wenigsten (und sehr teuren)
Modelle. Ich habe für diese Jobo(Auslaufsmodell) neu knapp 83 Euro bezahlt
und das war mein Hauptkaufargument.
Der GIGA X liest Compact Flash, Smart Media, MMC-Card, SD-Card, Memory Stick
(xD mit Adapter). Allerdings hat er kein Akku (gibt's nur optional), d.h. man
braucht eine Steckdose. Da ich aber auf den "Reisen", auf denen ich meine
Digicams mithabe immer eine Steckdose (zumindest am Abend) in der Nähe habe,
ist dies auch kein Problem.
Ich werde mal von meinen Erfahrungen berichten. Sollt eigentlich das Gerät
kommende Woche haben.
Gruß,
Carsten
AW: Daten unterwegs sichern
Hallo
Das kommt ganz darauf an, was Du mit dem Gerät alles anstellen willst. Ich z.B. habe mir einen Epson P-2000 Mediaplayer gegönnt, ist zwar etwas teuer, aber dafür kann man damit viel machen. 40GB Festplatte, da geht viel Material drauf, er kann Fotos, Filme, Musik und Daten speichern, kann direkt CF und SD-Cards lesen, kann mit RAW-Daten umgehen, per USB als Festplatte an den PC anschliessen. Es ist ein 3,8" Display mit einer hervorragenden Qualität vorhanden. Relativ klein und leicht. Ich benutze das Gerät auch als elektronisches Album, für Datensicherung, als Walkman, usw. usw. Für meine Bedürfnisse genial.
:)
AW: Daten unterwegs sichern
hi,
vielen dank für eure antworten. ich könnte meine canon ja auch direkt an ne normale externe pc-festplatte anschliessen. aber wie krieg´ ich die daten dann auf die platte? weiss das zufällig jemand? oder muss die platte unbedingt so nen sd-karten-leser haben?
vielen dank nochmal!!! und viele grüße
jochen
AW: Daten unterwegs sichern
Hallo !
Auch mit einem Kartenleser kommst Du nicht weiter, die fehlen ja Möglichkeiten, einen Schreib-Lese-Prozeß in Gang zu setzen.
Dein Vorgehen ist aber ohnehin sehr riskant. Woher willst Du wissen, ob die Daten vollständig kopiert wurden ? Eine Diode an einer ext. HD halte ich für solche sensiblen Daten nicht bes. aussagekräftig. Es gibt aber ein bes. Zusatzgerät, mit USB-Schnittstelle, um Daten von einem mobilen Gerät auf ein anderes zu transferieren. Der Hersteller ist mir leider entfallen. Auch mit diesem Gerät lebst Du mit den Unzulänglichkeiten ext. Festplatten, die übriges nicht (!) für den mobilen Einsatz konzipiert sind.
Ciao,
Thomas
AW: Daten unterwegs sichern
2,5 Zoll-Notebook-Festplatten sind für den mobilen Einsatz vorgesehen. Wofür denn sonst?
AW: Daten unterwegs sichern
Zitat:
Zitat von webwolfs
2,5 Zoll-Notebook-Festplatten sind für den mobilen Einsatz vorgesehen. Wofür denn sonst?
Von einer Notebook-Festplatte war nicht die Rede. Ich hatte eine klass. externe 3,5-Zoll-HD assoziiert, die man per USB oder Firewire an den PC anschließt. Eine Notebook-HD hat ja eine andere Schnittstelle, das wäre noch komplizierter, die an eine Canon-Cam anzuschließen !
Ciao,
Thomas
AW: Daten unterwegs sichern
Das einzig andere an der Schnittstelle der NotebookHDD ist, dass der Stromanschluss im Datenstecker integriert ist. Externe NotebookHDDs gibt es ja auch als USB-Versionen. Die Datenjäger Jobo Giga, X-Drive und wie sie alle heißen, arbeiten eh mit Notebook-HDDs.
AW: Daten unterwegs sichern
hi,
vielen dank nochmal.
ich werde mir so´n x-drive oder so ´n "und-gut-jobo"-teil :-) zulegen.
viele grüße
jochen