Meine 4x5" Pinhole Kamera
Dieses Jahr möchte ich für unsere Fotogruppe einen Pinhole Workshop durchführen.
Dafür baue ich gerade Kameras um den Teilnehmenden auch etwas bieten zu können.
Wichtig ist natürlich das die Kamera auch funktioniert.
Dieses Modell hat eine Brennweite von 90mm was in 4x5" etwa 80° Bildwinkel sind, in 9x12cm rechne ich einfacher halber mit 75°.
Gebaut aus einer simplen Sperrholzbox, das Rückteil stammt von einer alten Cambo, es können so die genormten Doppelkassetten verwendet werden.
Die Lochblende ist 0,4mm was einer effektiven Blende von f/225 entspricht. Die Blende habe ich aus dem Aluminiumblech eines Teelichtes gemacht. Verschluss ist ein einfacher Deckel. Alles so einfach wie möglich.
Inzwischen habe ich 24 Aufnahmen in 9x12cm damit gemacht und ich finde die Bildwiedergabe klasse, so richtig nicht digital, eher diffus aber nicht richtig unscharf. Pinhole Aufnahmen haben ihren eigenen Charme.
Das Großformat ist hier sehr von Vorteil weil das Negativ schon eine beträchtliche Größe hat. Für ein 30x40 Abzug muss nicht allzu stark aufgepustet werden.
Es ist und bleibt ein großer Nachteil der kleinen Formate, dazu gehören auch die Digitalkameras, wenn ich mit Weichzeichnern oder so wie hier nur mit Lochblende arbeite werden die Aufnahmen mit kleinen Formaten schnell unansehnlich.
Für mich sind diese beiden Bereiche der Grund überhaupt noch Großformat zu nutzen. Scharfe Aufnahmen macht die Digiknipse auch, dafür muss ich mich nicht mit den Riesenkameras abschleppen.
Alle Aufnahmen mit Fuji UM-MA Röntgenfilm, 9x12cm, Wehner Entwickler.
https://live.staticflickr.com/65535/...6df5edc0_z.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/...fefbfa47_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/...4382c377_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/...1fb54edc_b.jpg