Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Adapter-Möglichkeit für Objektive aus Faltkameras
Hier mal ein Weg für das Adaptieren von Objektiven aus Faltkameras an Digitalkameras (in diesem Falle an einer GFX):
Anhang 154363
Von rechts nach links handelt es sich um folgende Teile:
- Einen Adapter, um den Helicoid an der jeweiligen Kamera zu befestigen. In diesem Fall ist es ein M65-Adapter auf GFX.
- Der Helicoid selbst. Ich habe mich für einen relativ kurzen (25-55) aber dafür dicken (M65) Adapter entschieden, um ihn möglichst universell nutzen zu können. So braucht man nur eine einmalige Anschaffung des vergleichsweise teuren Helicoids und kann mit billigen Adaptern alles Mögliche damit anstellen.
- Distanzstück, das je nach verwendetem Objektiv variiert. Bei 4 von 5 Objektiven bin ich mit einem 36mm Distanzstück zurechtgekommen (bei dem fünften wurde das Objektiv ohne Distanzstück an den Helicoid geschraubt), aber es lohnt sich durchaus ein Set mit verschiedenen Längen zu kaufen.
- Adapter von M42 auf M65, da die meisten Adapter für die notwendigen Linsen-Gewinde auf M42 enden.
- Adapter von der Größe des Linsengewindes (im oberen Bild M32,5) auf M42.
Mir ist natürlich klar, dass viele Wege nach Rom führen. Das sollte jetzt ein Weg werden, mit dessen Einzelteile man möglichst universell aufgestellt ist ...
Dazu hatte ich auch einen Blog-Artikel bei mir geschrieben: https://www.schlicksbier.com/objekti...ch-adaptieren/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mein Garagenfund von vor zwei Tagen.
Anhang 154368
Anhang 154369
Anhang 154370.
Gruß Ewald
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Nach dem Beitrag vom schlicksbier und 2-3 Stunden.
Anhang 154371
Anhang 154372
Anhang 154373
1. E-Bajonett mit M42
2. Helicoid M42 auf beiden Seiten
3. Helicoid M42 -M52
4. Step Down Filter Ring 52-49mm + 49-37mm
5. Objektiv Jos. Schneider & Co Xenar 1:4,5 10,5 cm mit der Verschraubung M32,5
Leider befindet sich das Objektiv auch in einem schlechten Zustand.
Anhang 154374
Da sind die zwei Aufnahmen von meinem ständigen Mitarbeiter doch ok?
Anhang 154375Anhang 154376
Gruß Ewald
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
schlicksbier
Es gibt im Netz auch Anleitungen für das Adaptieren, wo dann Leute in M42-Kamera-Deckel ein entsprechendes Loch gebohrt haben. Ich finde es im alltäglichen Handling allerdings einfacher, wenn ich nur die Objektive selbst einschrauben muss, anstatt immer die Konterringe mit einem speziellen Tool festzudrehen.
Die viele Wege nach Rom.
Ich habe bei dem Garagenfund nur Teile verwendet die ich habe, ich hatte keinen Flansch/Filterring mit M32,5, aber die Step Down Ring die nur in der Kiste liegen.
Der Kamera-Deckel ist günstig und verfügbar, er wird nur aufgepresst und er bleibt am Objektiv.
Das Biotar 2 /25
Anhang 154378Anhang 154379
Das Aires S Coral beide Objektive haben haben keine möglichkeit für eine Verschraubung.
Anhang 154380Anhang 154381Anhang 154382
Gruß Ewald
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wahrscheinlich muss man das hier niemandem wirklich erklären, aber ich habe den Blog-Beitrag tatsächlich noch mal mit Bildern ergänzt, woraus ganz deutlich ersichtlich wird, welchen Konterring man bei den Faltkameras lösen muss ...
Anhang 154455
Anhang 154454