Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Canon fl 5,6/300mm
Hallo zusammen,
ich stelle Euch in aller Kürze das Canon fl 5,6/300mm vor. Die Bezeichnung fl ist wichtig, weil es so gar nichts
mit seinem Nachfolger, dem fd gemein hat.
Wieso reite ich darauf herum? Weil es von der optischen Konstruktion eigentlich einen völligen Wahnsinn dar-
stellt, der für diese Parameter (Brennweite/Lichtstärke) in keinster Weise nötig wäre. Aber genau deswegen
wollte ich es unbeding haben und bin so begeistert davon, dass ich diese Begeisterung teilen will.
Was ist denn nun so besonders an dieser Optik? Die Integration von zwei Linsen aus Calziumfluorit, das ist es.
Damals stand ED Glas noch nicht zur Verfügung, daher mußte man diese sehr schwer produzierbaren Gläser,
oder besser Kristalle zur Korrektur von Farbfehlern heranziehen.
Marco Cavina hat sich hier dazu geäußert: http://www.marcocavina.com/articoli_...500/00_pag.htm
Hier sieht man den Linsenschnitt und auch die außergewöhnlich gute Farbfehlerkorrektur.
Nun zum Objektiv:
850g schwer,
knapp 17cm lang
58mm Filtergewinde
7 Linsen in 6 Gruppen
Canon Breechlock Anschluß
mfd: 4m
So sieht es aus:
Anhang 153015
Anhang 153016
Anhang 153017
Anhang 153018
Anhang 153019
Anhang 153020
Es ist wunderbar verarbeitet. Es ist kompakt, aber dennoch massiv, man traut sich es anzufassen.
Ich bin ja als alter Nikonianer gegenüber Canon immer ein wenig mit Vorurteilen behaftet. Daher habe ich
auch nur wenige Canon Optiken. Aber speziell dieses Objektiv beweist, dass Canon schon etwas vom
Objektivbau verstanden hat...
Fotos folgen...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
ich werde dieses Objektiv nicht wissenschaftlich sezieren, sondern ich zeige Euch mittels einiger Fotos,
was es kann. Und das ist meiner Meinung nach beeindruckend.
Bie Blende hatte ich meistens auf f/8. Ich hätte sich aber auch voll geöffnet lassen können. Die Unter-
schiede sind vernachlässigbar.
Anhang 153023
Anhang 153022
Anhang 153021
Anhang 153025
Anhang 153026
Anhang 153027
Anhang 153028
Die Leistung im Unendlichfokus ist 1A. Trotz der nahezu fehlenden Vergütung mußte ich nur hi und da mit
der Hand abschatten. Kontrast und Schärfe sind über das ganze Bildfeld wirklich super.
Auch wenn Ihr Euch ein wenig in die Fotos hineinzoomt, wird es schwierig minimale Reste von CA´s zu ent-
decken.
Es könnte somit durchaus als Spionageoptik für weitere Distanzen durchgehen... ;-)
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Wenden wir uns nun den mittleren Distanzen zu:
Anhang 153032
Anhang 153031
Anhang 153030
Anhang 153029
Anhang 153033
Anhang 153034
Ich würde sagen, es liefert tadellose Ergebnisse ab. Der Detailreichtum ist beeindruckend, es löst feinste
Strukturen auf und ich sehe (nahezu) keine Farbsäume.
Bei einer Nahgrenze von 4 Metern von Nahaufnahmen zu sprechen ist etwas übertrieben, aber einen Weh-
mutstropfen muss es ja geben.
Anhang 153035
Anhang 153036
Anhang 153037
Dennoch: es bildet auch Objekte, die etwas näher sind scharf und kontrastreich ab.
Ein Panorama habe ich zum Schluß noch:
Anhang 153039
Mein Fazit: es ist ein Wahnsinnsobjektiv. Scharf, hochauflösend und kontrastreich. Leider ist die Vergütung
nicht gut, so dass bisweilen von Hand abgeschattet werden muß (trotz Geli) und auch der Mindestabstand
von 4 Metern ist nicht prickelnd.
Dennoch überwiegen für mich die geschilderten positiven Eigenschaften bei Weitem und ich habe mich wieder
etwas mehr mit Canon angfreundet...
LG, Christian