Astrofotografie - was nutzt ihr dafür?
Jetzt wo es langsam nicht mehr so heiß ist und auch wieder etwas früher dunkler wird, juckt es mir langsam wieder in den Fingern, unseren "Nachteulen-Threat" wiedr etwas mit Leben (=Bildern) zu füllen. Da sich sicher einge fragen, welches Objektiv in welcher Brennweite dafür gut geeignet ist, wollte ich einmal einen Thread aufmachen, wo man seine verwendete Ausrüstung vorstellt. Vor allem interessiert mich auch, was es so an Astrofotografie-tauglichen Altgläsern gibt. Natürlich sind auch Stative und Nachführungen interessant. (Wenn der Thread hier nicht so hinpasst, bitte verschieben!)
Ich fange mal mit meiner Ausrüstung an: Bei mir kommt im Dukeln hauptsächlich die Canon EOS Ra zum Einsatz, wenn ich die nicht dabei habe, weil ich z.B. wandern war und es dann später geworden ist, dann die A7RII. Also astrotauliche Objektive (brauchbare bis gute Coma-Korrektur und möglichst offen/nur leicht abgeblendet verwendbar) kommen bei mir zum Einsatz:
Zeiss Distagon ZE 2.8/15mm (hat das Irix Blackstone 2.4/15mm abgelöst)
Zeiss Distagon ZE 2.8/21mm (oder Loxia 2.8/21mm an der A7RII)
Samyang T-S 3.5/24mm (geringe Vignettierung und man kann das Bild schon bei der Aufnahme "entkippen"
Zeiss Distagon C/Y 2.8/28mm
Zeiss Distagon C/Y 2.8/35mm (meine anderen 35er muss ich diesbezüglich noch durchtesten)
Tamron SP 1.8/45mm Di VC
Samyang MF 2/135mm oder CZJ Sonnar 3.5/135
Pentax-M 4/200mm (nur 405g!)
Canon EF 4/300L (könnte man mit 1165g theoretisch auch noch einer kleinen Montierung verwenden)
Das gute an diesen Objektiven ist, dass sie auch alle ein Filtergewinde haben, um z.B. Filter gegen Lichtverschutzung verwenden zu können.
Vor allem im Bereich 35mm bis 135mm bin ich gespannt, ob es da auch gut verwendbares Altglas gibt.