Leica Elmar 4/90mm zerlegbar – wozu?
Hallo zusammen!
Eine Frage an die Altglas-Experten: Ich habe heute ein hervorragend erhaltenes Leitz Elmar f=9cm 1:4 von 1953 bekommen (Vorstellung folgt noch). Mich hat allerdings zuerst gewundert, dass man den vorderen Teil abschrauben kann, sodass man das Objektiv in zwei Teilen vor sich liegen hat. Ich habe dann bei einer oberflächlichen Internet-Recherche – hatte wenig Zeit – gesehen, dass das anscheinend normal ist bei den alten Elmaren.
Die Frage, die ich mir gerade nicht beantworten kann (mangels Erfahrung damit): Wozu ist das gut?
Gruß Jens
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf die Schwarmintelligenz des Clubs ist wie immer Verlass – herzlichen Dank für die Rückmeldungen! :)
Ich nehme für mich mit, dass die Zerlegbarkeit für mich keine Relevanz hat, da mein eigener Spieltrieb bei der Adaption des Objektivs endet. Balgengeräte und Ähnliches sind nciht meine Spielwiese …
Gestern habe ich schon zwei schöne Porträts damit gemacht, über deren technische Qualität ich verblüfft war, wenn man bedenkt, wie alt das Objektiv ist. (Das muss nichts heißen, ich weiß; trotzdem staune ich immer wieder.) Aber da ich die hier nicht zeigen kann, muss ich noch einen passenden Tag für ein paar zeigbare Testbilder abwarten.
Gruß Jens
Anhang 152667