A.Schacht 3,5/135 mit Fungus, wie öffnen?
Liebe Freunde des alten Glases
Kürzlich konnte ich bei einem A.Schacht Travenar 3,5/135 mit Exa/Exakta-Anschluss für 20 Franken, in tollem äusseren Zustand, mit Orig.-Karton (etwas verschmuddelt) sowie Orig.-Front- und Rückdeckel nicht widerstehen. Was ich bei ambulanter Betrachtung als Staub auf der hintersten Linse erhoffte, stellte sich nach näherer Betrachtung dann aber leider doch als handfester Glaspilz, mutmasslich auf der nach innen weisenden Seite der hintersten Linse heraus.
Also ist Öffnen angesagt. Ein paar Werkzeuge habe ich mir zwischenzeitlich beschafft. Erschwerend bei diesem Objektiv ist, dass es nicht mit der klassischen Vorwahlblende, sondern mit einer mir bislang noch nicht begegneten Variante einer Blendenautomatik versehen ist. Ich würde die mal als "Vorspannblende" bezeichnen wollen: Die Blende wird am Blendenring "aufgezogen", in doppelter Bedeutung des Wortes, d.h. es wird eine Feder gespannt und dabei die Blende aufgemacht. Durch Druck auf den Auslöser schliesst die Blende und bleibt geschlossen, bis sie erneut am Blendenring "aufgezogen" wird. Im Inneren des Objektivs muss sich also eine Übertragung von der am Objektivgrundkörper angeordneten Auslösetaste auf die Blende im beweglichen Linsenblock befinden. Diese Übertragung möchte ich nicht aushaken oder anderweitig demolieren, sondern am liebsten lassen, wie sie ist.
Gleich am Bajonett beginnt eine Hülse, die weit in das Objektiv hineinragt und sich beim Fokussieren nicht mitbewegt. Ein Stück weiter "unten" ist eine weitere Hülse auszumachen. Diese ist Teil des beweglichen Linsenblocks und hält mutmasslich die hinterste Linse an Ort und Stelle.
Mich dünkt, dass ich erstmal die am Bajonett beginnende Hülse herausdrehen muss, damit ich mit dem Werkzeug überhaupt an die nächste Hülse herankomme. Ich würde mir erhoffen, dass nach deren Entfernung mir die hinterste Linse entgegenpurzeln sollte.
Ist das realistisch oder bin ich auf dem Holzweg? Gibt es dokumentierte Strategien, wie man A.Schacht-Objektive zu zerlegen und wieder zusammenzubauen hat? Kann ich davon ausgehen, dass etwaige Gewinde stets Rechtsgewinde sind oder muss ich auf Linksgewinde gefasst sein?
Allzeit gut Licht!
Rainer
A.Schacht Travenar 3,5/135 R mit Exakta-Bajonett, wie Auflagemass korrigieren?
Hallo zusammen,
so, ich habe es gewagt, habe mit dem "Zirkelwerkzeug" zwei Ringe entfernt und die hintere Linse herausgenommen. Der Pilz war, wie vermutet, auf der Vorderseite der hintersten Linse und glücklicherweise auch nur dort. Mit Spülmittel, 80%-Stroh-Rum, Zeiss-Optikreiniger und einem sauberen Baumwollgeschirrtuch habe ich die Linse sauber gekriegt und auch alles unfallfrei wieder zusammengebaut bekommen. Das Objektiv sitzt jetzt fast aus wie neu. Bei Probeaufnahmen bemerke ich nun aber, dass ich bei Entfernungseinstellung am Unendlich-Anschlag eine scharfe Abbildung von nur ca. 50m weit entfernten Objekten erhalte, weiter und ganz weit entfernte Objekte bekomme ich nicht in Fokus.
Ich habe geprüft, ob die Fassung, die der Anschlag f�r die hinterste Linse ist, verdreht werden kann, ich die also beim Aus- oder Einbau des 2. Rings verdreht haben könnte... nein, sitzt fest und hat auch keine Schlitze für ein Werkzeug. Ich habe die hinterste Linse umgedreht (flache Seite nach vorne statt nach hinten)... ändert auch nichts. Mit der verpilzten Linse war das Bild so flau, dass Fokus-Peaking nicht funktioniert hatte, daher weiss ich nicht, ob der Fokus schon vorher nicht gestimmt hatte (ist jetzt auch müßig). Mit dem Domiplan 2,8/50 habe ich sowohl mit dem L-Mount-Adapter wie auch mit dem micro4/3-Adapter stimmigen Fokus, an den Adaptern sollte es also auch nicht liegen.
Hat jemand einen Tipp, wie ich an dem Travenar das Auflagemass gerichtet bekomme?
Gut Licht!
Rainer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
A.Schacht Travenar 3,5/135 R mit Exakta-Bajonett, wie Auflagemass korrigieren?
Hallo Jan
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. So wie ich das sehe, gibt es 3 Löcher für Stiftschrauben im Entfernungsring, zwei kleine und ein etwas grösseres:
Anhang 152933Anhang 152932Anhang 152931Anhang 152934Anhang 152935.
Buenos Dias
Rainer