Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 135mm f3.5
Liebe Freunde des gepflegten Oldtimer-Glases,
wie angedroht geht es mit der Vorstellung des RE Auto-Topcor-Systemes weiter.
Nach dem Topcor 25mm f3.5 https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26655, dem Topcor 35mm f2.8 https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26668,
dem Topcor 58mm f1.4 https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26577 und dem Topcor 100mm f2.8 https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26502,
möchte ich euch nun das
Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 135mm f3.5
präsentieren.
Es ist heutzutage das einzige Objektiv dieser Reihe,
das man zu erschwinglichen Preisen bekommen kann -
es bewegt sich preislich oft im Rahmen der Konkurrenzprodukte der anderen großen Hersteller.
Den kompletten, sehr ausführlichen Testbericht findet ihr auf meiner Seite:
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...or-135mm-f3-5/
Dort findet ihr alle genauen Schärfeanalysen, Verzeichnungstests etc.
Hier also eine kompakte Version.
Einige technische Daten:
- Länge: 87mm
- Gewicht: 390g
- Optisches System: 4 Linsen in 3 Gruppen
- Blende: von f3.5 bis f22 mit Clicks in halben Blendenstufen, 6 Blendenlamellen
- Naheinstellgrenze: 150cm
- Frontgewindedurchmesser: 49mm
- Erscheinungsjahr: 1963
Und so sieht das gute Stück aus:
Anhang 147208
Anhang 147209
Die Topcon RE-Kameras benutzten eine Modifikation des Exakta-Bajonetts.
Die Verriegelung ist Exakta-typisch, jedoch gibt es zusätzliche Pins zur Datenübertragung.
Anhang 147210
Typischerweise passen die meisten erhältlichen Exakta-Adapter problemlos (z.B. Exakta auf Sony E-Mount). Lediglich bei den extrem flachen Adaptern wie z.B. Exakta auf Canon EF kann es Probleme geben, hier können die zusätzlichen Pins das Ansetzen verhindern.
Ich adaptiere die Topcon-Objektive mittels eines von Hans-Jürgen Diener gebauten Helicoid-Adapters. Dieser besteht aus einem abgedrehten handelsüblichen Exakta-Adapter, der mit einem zusätzlichen M42-Helicoid verheiratet wurde und einem dünnen M42 auf Sony-E-Mount-Rückteil.
Ihr seht diesen Adapter hier neben dem Objektiv - einmal in unendlich-Einstellung und einmal mit dem möglichen zusätzlichen Auszug in den Nahbereich:
Anhang 147211
Anhang 147212
Und so sieht das Objektiv fertig adaptiert an eine der Testkameras aus:
Anhang 147213
Anhang 147214
Anhang 147215
Anhang 147216
Wirklich außergewöhnlich und sehr praktisch ist die teleskopartig "doppelt" ausziehbare Gegenlichtblende, die wirklich effektiven Streulichtschutz ermöglicht und nicht wie bei vielen anderen Objektiven nur "alibi-mäßig" angebracht ist.
Anhang 147217
Anhang 147218
Anhang 147219
Anhang 147220
Die Kombination aus Objektiv, Adapter und Kamera bleibt verhältnismäßig kompakt, ist aber deutlich länger als mit einem Normalobjektiv. Sie liegt gut in der Hand und ist kaum frontlastig.
Das Objektiv selbst hat die 6 Jahrzehnte ganz gut überdauert, wurde aber augenscheinlich viel genutzt und hat äußerliche "Kampfspuren". Die Gummierungen am Fokusring sind aufgrund fliehender Weichmacher schon mehrfach gerissen und repariert worden.
Die Fokussierung läuft noch seidenweich und der Blendenring klackt satt in seine Positionen.
Bei einigen Bildern seht ihr eine harte Vignette in den Bildecken,
diese stammt von einer zu engen-Adapter-Kombination,
die ich verwendet hatte bevor ich den oben gezeigten Adapter bekommen habe.
Bitte einfach ignorieren, das ist kein Fehler des Objektives.
Aber als "Warnung": Die Kombination Exa auf Leica-M-Adapter und dann Leica M-Helicoid auf Sony E-Mount sorgt "zuverlässig" :donk für diese Abschattungen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Das Objektivist auf alle Distanzen am Fokuspunkt sehr scharf,
auch im Nahbereich und besticht durch sein wunderbares Bokeh, sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund.
#1 f3.5 bei maximalem zusätzlichen Helicoid-Auszug:
Anhang 147221
#2 f3.5
Anhang 147222
#3 f3.5 Schietwetter und Hinterlassenschaften am örtlichen Jugendclub - die Farbe des Getränks ist schon imposant :prost:
Anhang 147223
#4 f3.5
Anhang 147224
#5 f3.5
Anhang 147225
#6 f3.5
Anhang 147226
Auch für "Portraits" auf verschiedene Distanzen ist es sehr schön -
die Urheberrechte dieser Bilder liegen bei meiner Frau :clapping
Sie hat mich beim Fotografieren mit der Rolleiflex SL 35 E "ertappt"...
#7 f3.5
Anhang 147227
#8 f3.5
Anhang 147228
#9 f3.5
Anhang 147229