Zhongyi Mitakon Speedmaster 85mm f/1,2 (Sony FE)
Habe eben voller Vorfreude ein neues Manuelles Portrait Objektiv für meine Sony bestellt - gedacht als Ablösung des Nikkor-H wobei die höhere Lichtempfindlichkeit auch in meine Bildgestaltung einfließen sollte.
Sobald es da ist bzw. Ich meine ersten Bilder damit habe folgen auch hier Bilder und Berichte.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Arg Schwer ... Theoretisch aber toll
Moin, wie die Zeit rennt ... mittlerweile habe ich das Objektiv schon wieder zum Verkauf angeboten weil es mir in der Handhabung dann doch etwas zu mühsam ist.
Habe das Schwergewicht etwas unterschätzt - manuelles Fokussieren mit F1.2 bei 85mm ist auch deutlich herausfordernder als man es sich im ersten Moment eingestehen mag - bei "Stilleben" durchaus okay, aber der hauptzweck ist ja doch eher im Porträt von Lebenden zu erwarten - und die Atmen nunmal :)
Nichts destotrotz sind auch gute Bilder dabei gewesen - Anhang 153804Anhang 153805
Ich versuche mal meine Eindrücke zu sammeln:
+ Generell mag ich die wertige massive Haptik; kein Kunststoff
+ Langer Weg für die Fokussierung ermöglicht genaues Freistellen
+ Lieferumfang mit Geschenkschatulle und Streulichtblende
+ Butterweiches Bokeh (womit man bei F1.2 ja auch gerechnet hat)
- Im Gebrauch mir doch etwas zu schwer
- Fokusieren erfordert viel Geduld vom "Model", Schnappschusstauglichkeit sehr eingeschränkt
- mit Streulichtblende ist der Durchmesser größer als meine Fächer im Rucksack - Daher praktisch ungenutztes Zubehör (die Schatulle ist auch nur für den Weiterverkauf aufbewahrt)
Im großen und ganzen ist es sein Geld wert - wenn man mit dem Gewicht und vor allem mit dem manuellen Fokussieren umgehen kann;
mir persönlich ist es für lebende Motive zu umständlich und erwäge daher auf AF Modelle zu wechseln (derzeitige Favoriten = Zeiss Batis 85/1.8 oder Samyang AF II 85/1.4).
Ergo: "For sale" wer bereit ist 400€ auszugeben kann es gerne vom mir bekommen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
SmallAl
wer bereit ist 400€ auszugeben kann es gerne vom mir bekommen.
ich hab "leider" schon eines.
Anhang 153818
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hatte die Linse auch mal, weil es verlockend war für so einen "Günstigen" Preis 1.2 85 zu haben.
Ja wie bewerte ich jetzt das ganze...es war nicht schlecht. dem Preis angemessen. Haptik war gut, schwer aber gut.
Bildquali war in Ordnung. Hatte aber ordentlich zu kämpfen mit Farbefehlern. kam immer aufs Motiv/Lichtsituation drauf an.
Schärfe OB war ganz gut aber mehr auch nicht, den erwarteten Offenblend "Look" hat aber das Bokeh etwas versaut. Das Zeigt ordentlich Outlining, was mir nicht so passt.
Allgemein ist das Bokeh eher so Mittelmäßig (in meiner Ansicht) und ab und an Unruhig.
Habs damals gegen ein Sigma 1.4/85 DN getauscht, das um längen einen besseren Look (aber auch Klinischer ist) bietet aber auch deutlich teurer ist. Irgendwo in tiefen der Festplatte hab ich bestimmt noch Vergleichsaufnahmen.
Zwei Fotos die ich mit dem Objektiv Offenblende gemacht habe anbei. Sony A7 III war hinten drauf.
Anhang 153820
Anhang 153821
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Erwartungen übertroffen ...
Nun habe ich zum Vergleich sowohl ein Samyang 85 FE II (F1.4) als auch ein Zeiss Batis F1.8 ergattert (beide neuwertiger Zustand) - ich dachte eine Entscheidung auf Basis Bildqualität wird eine schnelle Sache ... Was soll ich sagen - Pustekuchen - Ersteindruck bei beiden "Einfach Geil"
Zweiteindruck - Samyang hat etwas mehr Bokeh (keine Überraschung F1,4 / F1,7 sind offener als F1,8) aber es ist erschreckend wenig; das Zeiss hat wärmere Farben - aber auch das ist in Lightroom schnell adjustiert ... Lediglich das Zhong Yi zeigt beim Pixel Peeping diese grünlichen Ränder ums Bokeh - doch selbst das ist geradezu lächerlich - Preis Leistungsmäßig war es eindeutig okay.
Hier meine erste Testreihe bei F2:
Zhong Yi Speedmaster 85mm F1,2 bei F2
Anhang 153911
Zeiss Batis 85mm F1,8 bei F2:
Anhang 153912
Samyang 85mm F1,4 FE II bei F2:
Anhang 153913
Das Samyang ist das kälteste - der Speedmaster der weichste - Im Augenblick ist mir der Gewichtsunterschied zwischen F1,2 und F1,4 das Ergebnis nicht Wert - nur die Wärme des Zeiss über den Blendenverlust zum Samyang wird nicht reichen, ein Praxistest muss da noch folgen - solange behalte ich beide :)
Mag sein - aber passen tut es.
Ich habe keinen Grund am Wert zu zweifeln - bei Offenblende ist anhand der Belichtungsdauer (sowie optischen Wahrnehmung des "Bokeh") die Angabe glaubwürdig. Kann schon sein, dass die weiteren "Striche" für F1.4 / F2 / ... nicht perfekt platziert sind, aber eine Orientierung geben diese und dank automatischer Belichtungsmessung in der Sony habe ich auch keine Sorgen bezüglich der Ermittlung der richtigen Parameter :spitze:.
Was die Schärfe angeht habe ich mittlerweile den Eindruck die Verantwortung weniger meinen Objektiven als meiner Kamera zuzuschreiben.