Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Sigma Mini-Wide 28/2.8 für Nikon F retauriert
Hallo Leute,
am Pfingstmontag war mir langweilig, so habe ich ein völlig vernebeltes und verdrecktes Sigma Mini-Wide 28/2.8 für Nikon F restauriert.
Anhang 144507
Anhang 144508
Anhang 144509
Anhang 144510
Anhang 144511
Anhang 144512
Das "Besondere" an dessen Konstruktion ist, dass die Frontlinse raus muss, damit man den restlichen Linsensatz samt Blende in einem Stück nach vorne heraus ziehen kann, nachdem man drei Schrauben im Tubus von hinten gelöst hat.
Nach dem Reinigen und wieder Zusammenbauen des Linsensatzes ohne Frontlinse muss man den dann noch neu justieren, damit die Blende bei f/2.8 auch wirklich voll geöffnet ist...
Ein schönes Objektiv, wert gerettet zu werden
Hallo,
ich habe ebenfalls einen Sigma mini-Wide 1:2.8 28 mm. Vor kurzem habe ich es erstanden. alles ist soweit OK, nur das Gewinde für Einstellung von Entfernung / Schärfe ist recht leichtgängig und klackt leise bei RDrehrichtungwechsel. Auch entlang der optischen Achse des Objektives kann ich das vordere Teil minimal, aber doch bewegen, es ist geschätzt 0,1 mm oder gar weniger.
Wie ist die Reihenfolge des Zerlegens von dem Objektiv bis hin zu dem Schraubengewinde? Oder gibt es eine Möglichkeit, ohne detailliertes Zerlegen das Gewinde zu erreichen und womit kann man es "enger" machen? Gibt es eine Einstellmöglichkeit oder bleibt nur ein Hochtemperaturfett? Darf das Gewinde überhaupt mit einem Fett in Berührung kommen?
Ich habe noch nie ein Objektiv auseinandergenommen und würde mich über einen Algorithmus (oder/und eine detaillierte Querschnittzeichnung) sehr freuen.
Weil ich ohnehin alle meine Reparaturschritte fotografiere, werde ich gerne berichten :-)
Vielen Dank im Voraus!
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Zerlegen des Objektives
Hallo Michael,
vielen Dank für eine schnelle Antwort!
Weil ich eben nich so versiert bin, möchte ich noch fragen, gibt es irgendwo eine Zeichnung, wie das Objektiv aufgebaut ist (bzw. Schnittzeichnung)?
Wenn ich es richtig verstanden habe soll es so laufen:
1. Vordere Linse ausbauen
2. hinten drei Schrauben lösen
3. die innere Konstruktion im Ganzen herausnehmen.
Die Linsen sind sauber, daher möchte ich so wenig wie möglich auseinanderbauen.
Wo ist dann das Gewinde - in dem Teil, was man herausnimmt oder bleibt es in der äußeren Hülse? Wird sie als einzelne Teile kommen oder hält das Gewinde noch zusammen?
Von außen her sind je 120 Grad parallel zu Blendenring drei Schrauben sichtbar (siehe Foto). Was halten diese Schrauben? Muß ich sie lösen um an das Gewindeende zu kommen?
Ihre Antwort würde mir sehr helfen
Vielen dank im Voraus.
Mit besten Grüßen
Peter