Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 100mm f2.8
Bei uns hier in Europa führen die Kameras und Objektive von Tokyo Kogaku (Topcon) eher ein Schattendasein und blieben weitgehend unbekannt.
Dies ist insoweit erstaunlich, da die Innovationskraft und Fertigungsqualität allerhöchsten Ansprüchen genügte (unter anderem wählte die US-Navy die Topcon-Kameras und Objektive nach einem ausgiebigen Vergleich mit den zeitgenössischen Nikon-Produkten zur Verwendung aus - aufgrund der besseren optischen Qualitäten und der robusteren Verarbeitung).
Vor allem die 1962 auf der Photokina erschienene Topcon RE Super war ein Meilenstein des Kamerabaus, denn sie war die erste Kamera mit TTL (Trough the lens)-Belichtungsmessung.
Auch die komplette RE Auto Topcor-Objektivlinie war zu ihrer Zeit "top notch". Vom Weitwinkel bis zum Super-Teleobjektiv waren alle Brennweiten vorhanden, und dies in hervorragender Verarbeitung und optisch zu ihrer Zeit absolute Spitzenklasse.
Aus dieser Objektivlinie möchte ich euch hier das
Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 100mm f2.8
etwas vorstellen.
Den kompletten Objektivtest inklusive exzessiven Schärfereihen, Verzeichnungstests usw. findet ihr auf meiner Seite unter diesem Link:
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...or-100mm-f2-8/
Hier möchte ich einfach plakativ ein paar schöne Bilder mit diesem (Achtung Spoiler) sehr guten Objektiv zeigen.
Einige technische Daten:
- Länge: 54mm
- Gewicht: 265g
- Optisches System: 5 Linsen in 3 Gruppen
- Blende: von f2.8 bis f22 mit Clicks, 6 Blendenlamellen
- Naheinstellgrenze: 120cm
- Filterdurchmesser: 49mm
- Erscheinungsjahr: 1965
So sieht das gute Stück aus:
Anhang 144212
Anhang 144213
Anhang 144215
Die Topcon RE-Kameras benutzten eine Modifikation des Exakta-Bajonetts.
Die Verriegelung ist Exakta-typisch, jedoch gibt es zusätzliche Pins zur Datenübertragung.
Anhang 144214
Typischerweise passen die meisten erhältlichen Exakta-Adapter problemlos (z.B. Exakta auf Sony E-Mount). Lediglich bei den extrem flachen Adaptern wie z.B. Exakta auf Canon EF kann es Probleme geben, hier können die zusätzlichen Pins das Ansetzen verhindern.
Ich adaptiere die Topcon-Objektive mittels eines von einem Fotokollegen gebauten Helicoid-Adapters. Dieser besteht aus einem abgedrehten handelsüblichen Exakta-Adapter, der mit einem zusätzlichen M42-Helicoid verheiratet wurde und einem dünnen M42 auf Sony-E-Mount-Rückteil.
Hier einige Bilder des auf diese Weise an die Sony Alpha 7III adaptierten Objektives:
Anhang 144216
Anhang 144217
Anhang 144218
Die Kombination aus Objektiv, Adapter und Kamera bleibt verhältnismäßig kompakt und erinnert vom Anfassgefühl her eher an eine Normalbrennweite als an ein leichtes Teleobjektiv.
Das Ensemble liegt gut in der Hand und ist nicht frontlastig.
Das Objektiv selbst hat die etwa 5 Jahrzehnte sehr gut überdauert und sieht "wie neu" aus,
auch die Fokussierung läuft noch seidenweich und der Blendenring klackt satt in seine Positionen.
Kamera für die meisten Bilder dieses Tests war die Sony Alpha 7III (Kleinbildformat,24MP),
die analytischen Bilder zu Bildschärfe usw. sind mit der Sony Alpha 7RIII (Kleinbildformat, 42MP) entstanden. Die jeweils verwendete Kamera steht in den Bildunterschriften.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Das Objektiv ist bei Offenblende im Zentrum schon sehr scharf und das bis zu den Rändern,
bei f8 ist es bis in die äußerste Ecke hervorragend.
Für Landschaftsbilder also wie gemacht - für den Dunst kann es ja nichts... (und Sorry für die Sensorflecken):
#1 f8
Anhang 144219
#2 f8
Anhang 144220
#3 f8
Anhang 144221
#4 f8
Anhang 144222
#5 f8
Anhang 144223
#6 f4
Anhang 144224
#7 f8
Anhang 144225
#8 f8
Anhang 144226
#9 f8
Anhang 144227
#10+11 Bildpaar mit Fokus auf dem Baum im Vordergrund und auf dem Kamm gegen unendlich (f2.8):
Anhang 144228
Anhang 144229
-wird fortgesetzt-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
So, dann soll es hier auch mal mit Bildern weitergehen :yes:
Mal ein paar Bilder für Bokeh und Rendering:
Nahbereich:
#12 f2.8
Anhang 144262
#13 f2.8
Anhang 144263
#14 f2.8
Anhang 144264
#15 f2.8
Anhang 144265
#16 f2.8
Anhang 144266
Mittlere Distanz:
#17 f2.8
Anhang 144267
#18 f2.8
Anhang 144268
#19 f2.8
Anhang 144269
#20 f2.8
Anhang 144270
Ich finde das Rendering sehr, sehr schön. Neben der tollen Offenblendschärfe sind die Hintergründe sehr weich mit sehr wenig Outlining.
Auch Swirl sucht man vergebens, und Highlights sind nicht umrandet und die Neigung zu Catseyes ist überraschend gering.
Alles Merkmale, die für eine sehr gute optische Korrektur sprechen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Im Gegenlicht muss man etwas vorsichtig sein,
Regenbogenflares kann man sich fangen:
#21 f2.8
Anhang 144343
Oder man versucht sie ums Motiv herum zu setzen als "Spot":
#22 f2.8
Anhang 144344
Verzeichnung sehe ich keine:
#23 f4
Anhang 144345
#24 f2.8
Anhang 144346
#25 f2.8
Anhang 144347
#26 f2.8
Anhang 144348
#27 f2.8
Anhang 144349
#28 f2.8
Anhang 144350
#29 f2.8
Anhang 144351
#30 f2.8
Anhang 144352
#31 f2.8
Anhang 144353
#32 f2.8
Anhang 144354