Taylor & Hobson Projection lenses
Den Post zu den Taylor & Hobson Objektiven möchte ich jetzt endlich mal weiterführen.
Es handelt sich um die Objektive 1,65/2,5" uns 1,8/3"
Sie wurden für die 16mm Filmprojektion gebaut.
Wie alle Projektionsobjektive haben sie weder eine Einstellfassung noch eine eingebaute Blende.
Daher habe ich sie entsprechend umgebaut das sie jetzt beide Funktionen haben.
Wert sind sie das allemal, es ist wirklich beachtlich welchen Aufwand unsere britischen Freunde (keine Ironie) hier betrieben haben.
Die Fassungen sind komplett aus Messing gefertigt und aufwendig verchromt.
Dazu wurde alles noch aufwendig graviert.
Taylor & Hobson hat viele Jahre hervorragende Graviermaschinen gebaut, nur so am Rande.
Die optische Konstruktion ist ein abgewandelter Petzvaltyp der sich für hochlichtstarke Projektionsobjektive anbietet.
Das sind bewährte Konstruktionen die eine sehr hohe Mittenschärfe aufweisen und recht preiswert herzustellen sind.
Es werden nur etwa 10-15° des Bildwinkel bei der Projektion des 16mm Formates benötigt, das ist der optimale Bereich für solche Objektive.
Jetzt habe ich sie an eine Vollformat Digitalkamera gesetzt und mein Porträt Setup genutzt das noch von Gestern aufgebaut war als ich die Softfocus Objektive ausprobiert habe.
Wichtig ist das Petzval Objektive alles andere als Weichzeichner sind, das wird immer wieder an verschiedenen Stellen im Netz behauptet aber genaugenommen sind es ausgesprochenen Scharfzeichner.
Sie haben halt einen mehr oder weniger starken Schärfeabfall am Rand. Genau das hat sie für Jahrzehnte zu den bevorzugten Porträtobjektiven gemacht.
Sie wurden von 1841 bis in die 1920er Jahre gebaut, als Projektionsobjektive bis in die 1980er Jahre.
Beide Objektive leuchten das Vollformat nicht ganz aus, war mir jetzt egal, die Aufnahmen haben nun halt eine Vignette. Passt zum Alter der Konstruktion.
Ich habe je eine Aufnahme mit volle Öffnung und eine mit f/5,6 gemacht und ich finde es erstaunlich wie diese Objektive performen.
Mir ist es wichtig einen ruhigen Hintergrund zu haben weil diese Objektive zu diesen komischen Swirls neigen, das kann mal ganz nett aussehen aber meistens nervt es nur noch, ich finde es wurde inzwischen völlig überstrapaziert.
Daher ein ganz einfacher Aufbau mit zwei Leuchten.
Die Brennweiten sind ideal für das APSc Format, das wird auch komplett ausgeleuchtet.
Zu dem Umbau kann ich noch sagen das die Einstellfassungen mit dem Blenden von Schneider Kreuznach stammen, es waren einfache Componare eingebaut die dafür weichen mussten.
Tut mit auch etwas leid aber ich finde diese TT&H Objektive irgendwie interessanter.
Die Fassung musste ich entsprechend trennen und um die Länge des Blendefassung einkürzen und mit dem Einschraubgewinde versehen.
Danach habe ich das Auflagemaß ausgemessen und einen entsprechenden Sockel dafür mit M39 Gewinde dafür gedreht.
Es entspricht jetzt exakt dem Auflagemaß der Schraubleicas.
Das schöne an diesen Fassungen von Schneider ist das sie qualitativ perfekt zu diesen hochwertigen Objektiven passen. Die Blende ist nahezu kreisrund.
https://live.staticflickr.com/65535/...f452071c_c.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/...a0f2c6cf_c.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/...6de314ce_c.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/...a4be27eb_c.jpg
Die ersten beiden Aufnahmen sind mit dem 2,5" Objektiv gemacht:
https://live.staticflickr.com/65535/...833cb47f_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/...aeeafe9a_b.jpg
Die nächsten beiden dann mit dem 3" Objektiv
https://live.staticflickr.com/65535/...b5812e56_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/...528f09c7_b.jpg