Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nikon MD-12: Das erste Geheimnis gelüftet
Dunkel ist es draußen und kalt.
Im Zimmer angenehm, es ist ruhig.
Das richtige Ambiente, um sich Aufgaben zu stellen ;-)
Was in so einem Motor Drive elektronisch vor sich gehen mag, interessiert mich schon lange.
Zufällig habe ich einen Nikon MD-12 Motor Drive für die Nikons FM(2) und FE(2) in meiner Reparaturkiste.
Er wartet auf seine Beschau, laut Vorbesitzer tut er nicht.
Erfreulicher Weise gibt es das zugehörige Service Manual zum freien Download auf
Nikon MD12 Service (learncamerarepair.com)
Im PDF findet sich auch der Schaltplan.
Die Stelle in der Schaltung, die ich mir anschaue, ist um Pin 1 des IC, der die Elektronik im MD-12 steuert.
Auf der Folgeseite im Service Manual gibt es zu den Funktionen des IC eine Beschreibung.
Dort steht, dass bei Spannungspegel LOW an Pin 1 der Motor anläuft und bei HIGH stoppt.
Wie ist das elektronisch umgesetzt?
Ich habe dieses Schaltungsdetail im Schaltungssimulator MultiSim nachgestellt:
Anhang 139568
- Ein PNP-Transistor schaltet den Stromfluss zum Motor.
- Zwei Widerstände bilden einen Basisspannungsteiler, der den Transistor sperrt oder durchschaltet.
- Die Basisspannung ist vom Spannungspegel an Pin 1 abhängig.
Hier die Schaltungssimulation bei Spannungspegel LOW:
Anhang 139569
- Tatsächlich - es fließen um die 40 mA Strom durch die Basis des Transistors.
- Der Transistor schaltet durch, der Weg von der Spannungsversorgung zum Motor ist frei, es fließt ein knappes Ampere Strom durch den Motor.
- Wieviel es tatsächlich (bei hier 12 Volt) sind, bleibt offen, die Simulation geht von einem bestimmten Wert aus, der nicht dem des realen Motors entsprechen muss.
- Der Motor läuft.
Und hier die Simulation bei Spannungspegel HIGH:
Anhang 139570
- Durch die Basis des Transistors fließt so gut wie kein Strom.
- Der Transistor sperrt, es fließt so gut wie kein Strom durch den Motor.
- Der Motor ist inaktiv.
Fazit:
- Es ist also durchaus möglich, den schwarzen Kraftpaketen das eine oder andere elektronische Geheimnis zu entlocken.
- Selbstverständlich gibt es noch zig andere Schaltungsfunktionen, die sich erkunden lassen.
- Was im IC - der den größten Teil der Schaltung beherbergt - abspielt, ist und bleibt unbekannt. Er ist eine Black Box. Nur Nikon weiß - besser: wusste - was da drin vor sich geht.
- Das ermutigt mich, weiter zu forschen und ich bin gespannt, ob ich meinen kranken MD-12 wieder zur Arbeit bringen kann. Vielleicht ist ja nur ein Kabel drin lose :yes:
PS:
Ich hoffe sehr, dass die Screenshots aus dem Service Manual den Forenregeln entsprechen.
Das Service Manual ist wie gesagt online frei verfügbar.
Ich bitte unsere Admin um Begutachtung.
Vielen Dank!