Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ein Herbstausflug zum Heuberg am Abend
Nachdem ich recht neu im Besitz von ein paar Leica-R Linsen bin, hatte ich schon länger vor, ein paar "ernsthafte" Probebilder zu schießen. Nachdem der Wetterbericht "schön mit aufziehendem Nebel" gemeldet hatte, habe ich am vergangenen Sonntag die Chance ergriffen und bin spät Nachmittags zum Heuberg geradelt - es hat sich gelohnt.
Teil 1: Hinfahrt und Aufstieg...
Den Inndamm hinauf, im Hintergrund: Die Autobahn und dahinter schaut die Hochries aus den Wolken (Leica Elmarit-R 2.8/28 v1 = LRE28)
Anhang 138017
Petersberg im Nebel (Leica Elmarit-R 2.8/90 v1 = LRE90)
Anhang 138016
Der Heuberg versteckt sich hinter einem Traktor und einer Menge Nebel in Nußdorf (LRE28)
Anhang 138015
Blick hinüber zum hohen Madron und zum Petersberg (LRE90)
Anhang 138020
Herbstlaub (LRE90)
Anhang 138019
Kurz vor dem Austritt aus dem Nebel, Blick zum Spitzstein hinüber (LRE28)
Anhang 138018
Die Nebelwanne deckt die Daffnerwaldalmen zwischen Heuberg und Feichteck zu, dahinter links die Hochries, rechts der Spitzstein (LRE28)
Anhang 138021 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Teil 2 - oben
Weiter geht's mit diversen Aussichten von oben...
Blick nach Norden, über die Kindlwand (niedrigster, aber gefährlichster der 4 Heuberg-Gipfel - war noch nie droben), Blick Richtung Rosenheim, Inn-abwärts (LRE90)
Anhang 138023
Blick nach Süden, das Inntal hinauf mit dem markanten Nachbarberg, dem Kranzhorn, links dahinter das Kaisergebirge, rechts vom Inn die nahen Rosenheimer Berge unmittelbar südlich vom Wendelstein (LRE28)
Anhang 138024
Die letzten Meter zum Grasgipfel des Heuberg von der schönen Westseite. Nun im Herbst, weiß man, warum der so heißt. Blick über den Inn zum Wendelstein und den niedrigeren (aber schönen) Vorbergen (LRE28)
Anhang 138025
Blick auf den Inn hinab, dahinter der Steinbruch von Flintsbach (LRE90)
Anhang 138026
Wendelstein, Hochsalwand, Breitenstein im Gegenlicht (LRE90)
Anhang 138027 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Teil 3 - oben kurz vor Sonnenuntergang im Gegenlicht und Abstieg
Ich bereue es sehr, nicht das Contax VS100-300 dabei gehabt zu haben. Die Reichweite und Flexibilität dieses Zooms wäre bei den Stimmungen, vor allem das späte Sonnenlicht auf dem Nebel zwischen den Bergen großartig gewesen. Schade, so war das Elmarit 90 das längste Objektiv, das dabei war. Andererseits war der Rucksack auch so schon schwer genug. Die beiden Leicas bilden abgeblendet in vielerlei Hinsicht hervorragend ab, das 28er hat jedoch eine ziemlich üble Verzeichnung, ich musste einige Bilder geradebiegen ;-).
Wasserwand mit Wolken-Weite (LRE28)
Anhang 138030
Wilde Wolkensee und Wendelstein (LRE28)
Anhang 138029
Ultra-wide Panorama vom Sonnenuntergang (LRE90!) - klick für immerhin 6k
Anhang 138031
Hexenkessel zwischen dem Wendelstein und der Farrenpoint (LRE90)
Anhang 138032
Ich hatte mich schon geärgert, trotz später Stunde keine Gams am Heuberg gesehen zu haben, aber dann war die ganze Herde da (LRE90)
Anhang 138033
Zu später Stund waren die Daffnerwaldalmen wieder freigelegt (LRE28)
Anhang 138034 |