Frage an die Fachleute:
Hat jemand schon einen solchen Adapter angefertigt ohne Haus und Hof zu verpfänden bzw. ohne dass eine Drehbank errforderlich ist?
Danke für Eure Tipps.
Frage an die Fachleute:
Hat jemand schon einen solchen Adapter angefertigt ohne Haus und Hof zu verpfänden bzw. ohne dass eine Drehbank errforderlich ist?
Danke für Eure Tipps.
Kleiner Tipp:
Nimm als Basis erstmal einen EF Adapter, dann haste schonmal 44mm "überwunden". Von da an kannste dann mit einem T2 Adapter auf Canon EF weiterkommen.
Ich hab hier ein altes 4/135er Sonnar, das mal an eine Praktina gehörte. Das wurde damit passend gemacht. Muss zwar auch noch ein wenig nachgearbeitet werden.. ist aber eigentlich easy going.
Und wenn es eine Drehbank braucht, schick die Teile dann her.
LG
Henry
Andere Variante wäre so etwas hier... grad gefunden...
https://www.ebay.at/itm/144264645781...UAAOSwWclheTw5
Da geht es dann nur noch darum, dieses Verlängerungsstück, das ja ein Praktina Bajonett - Gegenstück trägt so das man nicht am Objektiv rumfrickeln muss), einzukürzen und mit einem Sony Umkehrring z.B. zu "verheiraten".
Mehr fällt mir da im Moment nicht ein.
LG
Henry
Henry,
danke schön für Deine Antwort. Ich mach mich mal auf die Suche nach passenden Teilen.
Gerne komme ich auf Dein Angebot bezügl. Drehbank zurück bei Bedarf.
Ich wünsche allen einen schönen 4. Advent.
Guten Morgen,
ich bitte da um Aufklärung zum Vorschlag:
T2 = 55mm Auflagemass
EF = 44mm Auflagemass
Praktina = 50mm Auflagemass
Wie passt das zusammen, wenn ich einen EF an Sony Kamera habe erreiche ich die notwendigen 44 mm für EF Objektive.
setze ich noch einen T2 Adapter darauf müsste dieser ~ 11mm Höhe zusätzlich bringen um die 55mm darzustellen.
Das Praktina Bajonett hat aber nur 50mm die es haben darf.
Wo liegt mein Denkfehler?
Danke schon mal.
PS : oder taucht das O. um 5mm in den Adapter mit der "normalen" Auflagefläche ein ?
wie kommst Du bei T2 zu einem Auflagemass,das ist doch "nur" der Gewindetyp oed liege ich da jetzt daneben?
Ich würde es auch, wie Henry vorschlägt, mit eine Zwischenringsatz für die Praktina versuchen, der dann die Bajonettseite opfert.
Hier hab ich noch was gefunden, was auch passen könnte:
https://www.ebay.de/itm/402103366922...YAAOSwak9hFQVR
das Maß wird so bei Wiki angegeben mit 55 mm
Der von Henry angesprochene Lösungsansatz mit dem T2-Adapter wurde hier mal diskutiert: >klick<.
Da wird das ganze vielleicht etwas anschaulicher.
Ich habe diese Lösung selbst gesehen und ausprobiert und es funktioniert einwandfrei, siehe den weiteren Verlauf der verlinkten Diskussion.
Der Vorteil ist, dass keine aufwändige Bastelei erforderlich ist. Bis heute nutze ich den Lösungsweg über Canon EF an Sony E-mount ohne Probleme.
Danke Stefan für den Hinweis und die Verlinkung. Bei den vielen Beiträgen und Themen, die über die Jahre zusammengekommen sind, verliert man dann doch den Überblick. Ich wusste nur noch, dass ich da mal was mit dieser vorgeschlagenen Lösung EF Adapter + T2 auf EF ausgetüftelt hatte. Aber wo sich in unserem DCC Dschungel an Beiträgen sich das nun wieder befindet...
Insofern gut, dass wir alten Hasen uns da gegenseitig helfen können, wenn es um das erneute Auffinden dieser Beiträge geht.
LG und frohes Fest Euch beiden
Henry & Frauke