Canon FD 28mm 2.8 - optischer Plan
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Canon FD 28mm 2.8 mit reichlich Pilz im Inneren. Ich habe nun den vorderen Linsen-Block auseinander gebaut. Dabei ist mir die dritte Linse einfach raus gefallen, ohne dass ich gemerkt habe, wie herum die rein soll. Die Linse ist plan-konvex. Hat jemand zufällig eine Quelle über das optische Design des Objektives? Oder eine Skizze?
Erfreulicherweise lassen sich die Pilze gut entfernen. Der Befall scheint nicht sehr fortgeschritten zu sein, sodass das Objektiv durchaus gute Chancen hat, wieder Bilder zu produzieren :)
VG
Han
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
So, das Objektiv ist nun wieder ganz. Die Linsen sind habe ich leider nicht 100 prozentig sauber bekommen. Es ist minimaler Belag da und hier zu sehen, wenn man mit einer Taschenlampe durchleuchtet.
Das erste Testbild bei Offenblende auf EOS M50 lässt vermuten, dass ich es richtig zusammengebaut habe.
Anhang 129033
Ich habe eine sehr grobe schematische Skizze angefertigt, falls jemand auf die selben Probleme stoßt (ein wenig schief und sehr ungenau).
Anhang 129034
Es handelt sich um die ältere Version S.C.
Anhang 129035
Anhang 129036
Es ist relativ einfach die Linsen auszubauen. Die vorderen vier Linsen sind in einem Block. Man kann den Block ausbauen indem man den Plastering vorne entfernt (einfach mit einem dünnen Plasteteil anheben). Dann den Aufsatz für Filter und Gegenlichtblende mit drei schrauben entfernen. Der Linsenblock ist mit einem Messingring und drei Kupferplättchen mit drei Schrauben befestigt.
Anhang 129037
Anhang 129038
Anhang 129039
Anhang 129040
Die drei Linsen hinten sind nur mit einer Mutter festgeschraubt. Man kann die theoretisch einfach abschrauben, ohne das Objektiv auseinander zu bauen. Es ist jedoch besser das hintere Teil zu entfernen, damit man an die Stelle ran kommt, wo das ganze mit Lack fixiert ist.
Anhang 129041
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen Dank für Deine Informationen, sehr hilfreich :clapping:clapping
Das zentrale Linsenelement müsste eigentlich gemäss den offiziellen Dokumenten etwas dicker sein als Du in Deinem Schema dargestellt hast :devil:
Anhang 129046
Ich habe das Canon FD 28 mm f/2,8 SC auch und bin von den Leistungen im Vollformat sehr angetan - ab f/5,6 und spätestens bei f/8 ist die Schärfe auch am Bildrand erste Sahne und der Kontrast bricht auch bei Gegenlicht nicht ein und das trotz einfacher Vergütung der Linsen (Spectra Coating). Mein Exemplar hat eine leicht trübe Hinterlinse, was sich aber auf die Leistungen nicht auswirkt.
LG Volker