Exakta- und M42-Objektive an Canon R-Mount
Hallo,
da ich zuhause mittlerweile relativ viel Exakta- und Praktica(M42)-Altglas rumliegen habe, würde ich gern versuchen, ausgewählte Objektive hin und wieder an meiner Canon EOS R zu verwenden. Erwarte jetzt keine Wunder an Bildqualität (dafür gibt's ja die neuen 2000+ Euro Linsen ;)), aber vielleicht wird's ja zumindest "nostalgisch". Und wenn man an den Objektiven rumbastelt, sieht man so auch schneller, ob man einen groben Fehler gemacht hat.
Könnt Ihr mir aus Eurer Erfahrung geeignete Adapter empfehlen?
Denkt Ihr, es ist besser (billiger wahrscheinlich schon), sich Adapter für den EF-Mount zu besorgen (und dann mit Canons EF->R-Adapter zu verwenden) oder sollte es eher ein direkter Adapter sein, um die Toleranzen/Fehlerquellen gering zu halten?
Danke im voraus für Eure Hilfe.
Viele Grüße,
Sven
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo.
Ich benutze den Weg M42 - EF - RF, da ich auch noch eine Kamera mit EF in Betrieb habe. Funktioniert (bis auf die wechselnde Qualität der M42 - EF - Adapter) gut.
Der gezeigte EF - RF - Adapter von Meike erfüllt seinen Zweck auch. Die Passform ist gut, die Daten Kommen rüber und Flares waren mir auch noch nicht aufgefallen, obwohl der Tubus innen ziemlich glatt ist. Ein Commlite - Adapter hat ähnliche Eigenschaften, ein Stativgewinde und ist schwerer. Canon - Adapter habe ich nicht.
Das FD 50mm / 1.4 ist auf EF adaptiert, aber nicht an einer FF- Spiegelreflexkamera verwendbar, da der Spiegel kollidiert. Ich habe es mit einem ziemlich stramm sitzenden selbst gedruckten Adapter versehen. Hier war ein zweiter Versuch nötig, bis die Länge gestimmt hat. Seitdem funktioniert der auch gut und bleibt fest am Objektiv.
Anhang 126134
Gruß
Emmix