-
Bowens Gemini 500 Blitz
Guten morgen, durch Zufall sind mir zwei dieser Studioblitze zugelaufen.
Sie sind aus den frühen 90er Jahren, ohne Digitale-Anzeige.
Einer läuft nun perfekt auf allen Einstellungen, der zweite hat einen defekten
Transformator. Nun die Crux: Da steht ne britische Telefonnummer drauf, und eine
Bezeichnung (G3826/2 OEP) OEP ist der Hersteller, aber ich finde nix zu dem Trafo.
Hat jemand mal so einen Blitz überholt? (keine Angst, mein alter Herr ist Energiegeräteelektroniker
der kennt sich mit solchen Stromstärken aus und hat die Geräte zum Messen für sowas.)
Oder weiss jemand, welche Spezifikation ein solcher Trafo hat?
Grüße,
Sven
-
Hallo Sven,
als elektronisch und technisch Bewandeter würde ich einfach den funktionierenen Studioblitz nur so weit zerlegen, dass ich die Spannungen und die Zahl der Wicklungen des funktionierenden Trafos messen und mit diesen Daten dann für den defekten Studioblitz Ersatz suchen kann.
Allerdings wundere ich mit etwas: Wozu hat ein Studioblitz, der mit Netzspannung 230 Volt betrieben wird, einen Trafo?
Meinst du vielleicht eine Zündspule?
-
Hallo,
soweit ich meinen Erzeuger verstanden habe, ist der Trafo für die Versorgung
der oberen Platine zuständig. Nicht für die Leistung der Blitztechnik oder Zündspannung.
Also, nur der Regelbetrieb. (2x Poti, Ready LED, Testauslöser)
Grüße,
sven
-
Hallo Sven,
dann ist das wohl ein ganz kleiner, harmloser Trafo mit nur zwei Wicklungen: 230 V ~ in / 5-24 V ~ out.
Die out Spannung kann man am funktionierenden Gerät rausmessen.
Dann einen ähnlichen Trafo suchen, der die geforderte Ausgangsspannung bringt.