Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Casket lens EXCELSIOR I (vermutlich Rodenstock, ca. 1910)
Hallo zusammen,
ich habe o.g. antikes Objektiv an meine Nikon Z50 (APS-C) adaptiert:
Nikon Z50
Z-Mount zu M42 Adapter
Balgen M42 / M42
Step Down Ring M52 zu M42
Step Up Ring M40,5 zu M52
Casket lens, 15mm hinten, 25mm vorne
Diese "casket lenses" wurden vornehmlich an Reisekameras verwendet. Durch die aufschraubbaren Linsen kann man die Brennweite anpassen. In meinem Fall ist das von ca. 100mm bis 350mm möglich.
In meinem Fall habe ich die kleinstmögliche Brennweite verwendet. Die stufenlose Iris habe ich minimal geschlossen, da sonst die Überstrahlungen an hellen Bereichen zu stark sind. Das Objektiv füllt auch locker einen Vollformatsensor, und sicher auch darüberhinaus aus (mind. 4x5, Großformat). Eine APS-C Kamera ist daher nur ein Kompromiss, der aus Ermangelung einer geeigneteren Kamera zustande kam. Mit den Ergebnissen bin ich trotzdem zufrieden.
Ich hoffe Euch gefallen die Bilder. Es sind mit die ersten Fotos, die ich draußen mit einer Systemkamera geschossen habe. Ich betreibe nämlich hauptsächlich Studiofotografie im Makro- und Mikrobereich.
Fotografiert habe ich im manuellen Modus (RAW 14bit), entwickelt und bearbeitet wurde mit Affinity Photo, komprimiert und geschärft mit irfanview. Ich habe nur globale Anpassungen vorgenommen. Eine Streulichtblende aus schwarzem, lichtschluckenden Flock verbessert erstaunlicherweise nicht den Kontrast etc. Die Bilder sind ohne diese entstanden. Ich werde das aber noch bei anderen Lichtsituationen testen.
viele Grüße,
Simon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen und das Willkommen heißen:)
hier noch ein paar weitere Bilder mit der 100er Kombination. Einige weitere werde ich die Tage noch entwickeln, das nimmt doch viel Zeit in Anspruch.
Das letzte Bild, die Ulmer Schapfenmühle, ist mit 116m das zweithöchste Getreidesilo der Welt (125m mit E-Plus Antennenmast). Diese wurde mit der Kombination 45mm vorne / 35mm hinten von unserem Balkon aufgenommen. Das entspricht einer Brennweite von ca. 200mm (Bildausschnitt entspricht 320mm an APS-C). Da der Balgen hierfür nicht mehr ausreicht, habe ich das ganze mit einem weiteren Helicoid Adapter ergänzt. Eine größere Brennweitenkombination lässt sich aktuell mit meinen Mitteln nicht mehr realisieren.
Mein nächstes Testobjektiv Simpson 2" F 1.6 (Projektionsobjektiv Typ Petzval) steht schon in den Startlöchern;)
Grüße,
Simon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier habe ich noch ein Portrait mit dem Excelsior. Es zeichnet recht weich, was in Verbindung mit dem märchenhaften Hintergrund wirklich hübsch ist.