Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Demontage des AI Nikkor 2/50mm
Hallo zusammen,
ich konnte für einen angemessenen Preis ein AI Nikkor 2/50mm erwerben, dass auf der Rückseite der Frontlinse
leichten Fungusbefall hatte.
Hier der Befund:
Anhang 117638
Nun fragt man sich, wie kommt man an die Frontlinse, besser gesagt an deren Rückseite heran? Von außen sind keine
Schrauben zu sehen.
Man muß den mit roten Pfeilen markierten Ring herausdrehen. Das ist nicht ohne, denn er hat kaum Fläche um einen
Ansatzpunkt zum Rausdrehen zu finden. Mit viel Gefluche hat es dann doch funktioniert.
Anhang 117639
Ist der Ring entfernt, kommt man innen an eine winzige Madenschraube, die den rot markierten Frontring sichert.
Diese muß man entfernen, dann kann man diesen Ring rausdrehen.
Anhang 117640
Dieser Ring sichert den Linsenblock. Dieser fällt einfach raus, wenn man das Objektiv auf den Kopf stellt.
Anhang 117641
Um an die Frontlinse zu gelangen entfernt man zuerst das rot markierte Teil durch einfaches rausdrehen.
Anhang 117642
Anschließend gelangt man an den Sicherungsring, der die Frontlinse festhält. Durch eingreifen in die rot
eingekreisten Löcher kann man diesen leicht herausdrehen und kommt so an die Linse.
Anhang 117643
Das Reinigen der Linse ging gut vonstatten, mit Spucke, Alkohol (äußerlich!) und einem Bad in lauwarmen
Seifenwasser. Gottseidank ließ sich der Fungus nahezu rückstandsfrei entfernen.
Bei der Gelegenheit habe ich auch den Doppelhelicoid zerlegt, gereinigt und neu gefettet. Das habe ich nicht
dokumentiert, da ich hier bewußt niemanden zum Nachmachen animieren will und ich anschließend mit den
Nerven ziemlich runter war...
Das Einsetzen des wieder zusammengebauten Tubus erfordert ein wenig Geduld, denn die Stifte, bzw
Schrauben A, B und C müssen in die entsprechend markierten Öffnungen fluchten.
dieses Teil ...
Anhang 117644
... muß da rein:
Anhang 117645
Anschließend montiert man alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen und hat ein fungusfreies
Objektiv, dessen Fokus wieder butterweich und mit einem angenehmen Widerstand läuft.
Hier die fungsfreie Frontlinse:
Anhang 117646
LG, Christian