Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Vivitar Series 1 8/600mm "solid cat"
Hallo zusammen,
ich konnte heute erste Aufnahmen mit dem Vivitar Spiegeltele 8/600mm machen.
Hier ist ein link zu dem damaligen Werbeflyer: https://www.photo.net/discuss/thread...-lens.5501861/
Die darin enthaltenen Dartellung des optischen Aufbaus ist recht interessant. Im Inneren befindet sich
also kaum Luft, sondern überwiegend Glas, daher auch das sehr hohe Gewicht.
Es ist ein ganz schöner Brocken: 84mm lang, 106mm (!) im Durchmesser und 1,36 kg schwer, leider
fokussiert es nur bis 7m heran.
Es trägt die Aufschrift "made in the USA" vermutlich weil das amerikanische Unternehmen "perkin elmer"
für das optische Rechnung verantwortlich war.
Hier ist es (im Vergleich zum Nikon AI 8/180-600):
Anhang 112258
Anhang 112259
Vom Durchmesser her ist nicht viel Unterschied, aber von der Länge...
Hier ein paar Fotos, alle ungecropt mit der Sony A7R II:
Anhang 112260
Anhang 112261
Anhang 112262
Anhang 112263
Anhang 112264
Anhang 112265
Soviel ich bis jetzt schon sagen kann, ist die Auflösung nicht das gelbe vom Ei, aber es hat eine sehr
gleichmäßige Ausleuchtung und es reagiert nicht sonderlich empflindlich auf Streu- Gegenlicht. Ebenso
ist die Korrektion der CA`s tohne Tadel (siehe letztes Foto von der Dachreling)
Ich, oder auch gerne jemand aus dem Forum, werde den Thread nach und nach weiter ergänzen...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
...kleiner Nachtrag...
ich habe eben nach Sonnenuntergang die ruhiger werdende Luft genutzt um weiter entfernte Ziele
anzuvisieren.
Schornsteine:
Anhang 112283
crop:
Anhang 112284
Kirchturm:
Anhang 112286
crop:
Anhang 112285
Solarzellen:
Anhang 112287
crop:
Anhang 112288
Birke:
Anhang 112289
crop:
Anhang 112290
Um das ganze besser beurteilen zu können, habe ich diese Objekte nochmal mit dem Nikon AI 8/180-600mm
bei f/8 fotografiert und die crops untereinandergelegt (oben: Vivitar, unten: Nikon).
Anhang 112301
Anhang 112302
Anhang 112303
Anhang 112304
Bei den Solarzellen saß leider der Fokus beim Nikon nicht exakt.
Ich denke hier sieht man schon, dass das Auflösungsvermögen des Nikon deutlich höher ist, aber dennoch würde
ich das Vivitar deshalb nicht als schlecht bezeichnen.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo zusammen,
nachdem heute immer mal wieder die Sonne geschienen hat, konnte ich nochmals das
Vivitar Spiegeltele zum Einsatz bringen.
Eine seiner herausragenden Stärken ist die Umempfindlichkeit gegenüber Streu- und
Gegenlicht.
Schuß direkt in die (leicht verhangene) Sonne:
Anhang 112355
Ziergras in Nachbars Garten:
Anhang 112356
Holunderstrauch (mit fast reifen Beeren):
Anhang 112357
Holunderstrauch (mit weniger reifen Beeren):
Anhang 112358
Tannenbaum:
Anhang 112359
Crop daraus:
Anhang 112360
Hibiskus:
Anhang 112361
Crop daraus:
Anhang 112362
Haselnußstrauch:
Anhang 112363
Crop daraus:
Anhang 112364
Wie schon gesagt, das Auflösungsvermögen ist nicht optimal, aber es ist durchaus in der Lage
stimmungsvolle Bilder einzufangen, es vignettiert nur minimal und es ist recht streulichtunempfindlich.
Ich finde es reiht sich damit ganz gut in die Lige der guten Spiegelteleobjektive ein und setzt
doch eigene Akzente.
LG, Christian.
catadioptric Zwiierigkeiten
entschuldigen bitte dass ich English schreibe, Ich habe mehrere CAT objektive, auch ein solid CAT, aber keine bilder die eignet sich für bewertung
The issues of CAT optics has been discussed in several threads here. I have given up on making fair comparisons between my CATs since they presuppose
1:a lack of disturbance in the air between the lens and the object, in particular thermal disturbances can be destructive
2:rocksteady support and exposure,
3:an adequately long sunshade and
4:perfectly set focus ,
none of which is easy to achieve.The standard sunshades usually fail in ensuring enough contrast and focussing must be millimeter exact. And one must assume that original adjustment has been good and not destroyed by amateur cleaning in order to draw conclusions. Also, CAT design differs as to tolerance of different object distance, so to compare like with like requires knowledge of their construction.
The usual complaints about f-Number and out of focus circles (and for some constructions cats-eyes at the edge of the imaging circle) can be avoided by using higher sensor sensitivity and choosing motives carefully. The volume of my Vivitar CAT is certainly more easily portable than the Maksutov i used back in the 1970es.
p.