Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 28)
Ernst Leitz Wetzlar Summarit f=5cm 1:1.5
Anhang 104620Ernst Leitz Wetzlar Summarit f=5cm 1:1.5 – 15 Lamellen
Nachdem Christian ja gerade das Leitz 5cmm 1:2 Summicron DR vorgestellt hat,
heute mal ein Kurzbericht über das oben näher bezeichnete Objektiv, dass vor einiger Zeit zusammen mit einer M3 sowie der Anschaffungsrechnung Foto Porst Nürnberg aus 1958 den Weg zu mir fand.
Damals kostete das Objektiv zusammen mit der Kamera den stolzen Preis von DM 1190,00, die Gegenlichtblende DM 9,00 und das Leicameter- ebenfalls bei mir – DM 87,00.
Das Objektiv ist leicatypisch massiv und gut verarbeitet, eben wie die Kamera.
Das Objektiv wiegt 320 g, ist 49mm lang und hat 7 Elemente in 5 Gruppen.
15 Lamellen, 41mm Filterdurchmesser, wurde in den Jahren 1949 – 60 mit Anschluss M39 und M3 hergestellt.
Minimal Focus bei 1m, Blende von 1.5 -16
Unendlich Fixierung wie bei vielen der Leitz Objektive über einen seitlichen Knopf am Objektiv.
Das O. kann romantisch, cremig , "Bubbles" sowie alles dazwischen und begeistert mich an der Sony A7RII.
Ich habe es für die folgenden Fotos mit einem Helicoid adaptiert.
Leider hat das Objektiv einige winzige Kratzer sowohl vorne als auch auf der hinteren Linse. Hat aber keinen Einfluss auf das Bild. Ansonsten ohne Staubanfall und Beläge oder Fungus.
Die Blende lässt sich sauber verstellen ebenso die Entfernung. Wie man es von einem Leicaobjektiv erwartet.
Die Aufnahmen sind mit Blende 1.5 erstellt, ausgenommen die größeren Übersichten. Da habe ich es dazu geschrieben.
Und nun viel Spaß mit meinem ersten „Test“.
Anhang 104593
Anhang 104594
Anhang 104595
Anhang 104596
f=1.5
Anhang 104597
f=1.5
Anhang 104598
f=4,0
Anhang 104599
f=11.0
Anhang 104600
alles f=1,5 :
Anhang 104601
Anhang 104602
Anhang 104603
Anhang 104604
Anhang 104605
Anhang 104606
Anhang 104607
Anhang 104608
Anhang 104609
Anhang 104610
Anhang 104611
Anhang 104612
Anhang 104613
Anhang 104614
Anhang 104615
Anhang 104616
Anhang 104617
Anhang 104618
Anhang 104619
Die Bilder 15 und 16 sind mit einem Summicron 5cm f=2.0 10 Lamellen gemacht, wie an den Blendensternen ersichtlich !