Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Olympus E. Zuiko Auto-T 100mm f3.5 (für Pen-F) an Sony Alpha 6500
Liebe Altglasfreunde
die schnuckeligen Objektive der Olympus Pen-F gehören zu meinen Lieblingen an APS-C.
Mit ihrer kleinen Bauform und den dünnen Adaptern passen sie "wie angegossen" an die Sony Alpha 6xxx ider Nex x-Kameras.
Sie sind sehr wertig verarbeitet, alles an den Objektiven ist aus Glas und Metall.
Ich habe festgestellt, dass es noch gar keinen eigenen Vorstellungsthread für das
Olympus E. Zuiko Auto-T 100mm f3.5 gibt,
und so ändere ich das einfach mal...:lol:
Ein paar technische Daten:
Länge: 81mm
Gewicht: 250g
Blende: von f3.5 bis f22 mit Klickstops bei den ganzen Blendenwerten
Optisches System: 5 Linsen in 4 Gruppen
Naheinstellgrenze: 1,5m
Filtergewinde: 43mm
Es gibt nur eine Baureihe, die einfach vergütet ist.
Weitere Informationen (inkl. Linsenschnitt) findet ihr hier in der Olypedia: https://olypedia.de/index.php?title=...Auto-T_3,5/100
Hier im "Sammelthread" über die meisten Pen-F-Objektive hat kuaan schon ein paar tolle Cosplay-Portraits mit dem 100er gezeigt:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post211428
Ein paar Bilder des Objektives:
Anhang 103239
Anhang 103240
Anhang 103241
Anhang 103242
Anhang 103243
...und an der Kamera (Sony Alpha 6500), wo man schön sieht wie gut diese Kombination harmoniert -
immerhin ist das an APS-C ein Tele mit "150mm" (bitte keine Äquivalenzdiskussion - wir wissen alle, was gemeint ist...:prost:).
Anhang 103244
Anhang 103245
Anhang 103246
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
So, dann will ich mal mit Bildern starten...
Wie immer in LR mit meinem Standard-Preset entwickelt (Lichter runter, Tiefen rauf, Weiss rauf, Schärfe auf 60).
Die Bilder sind, ausser ich gebe es anders an, bei Offenblende.
Die erste Serie hier ist vorgestern entstanden, bei dunstigem, aber sonnigem Himmel.
Es lag ein starker Schleier in der Luft,
und der automatische Weissabgleich hat sich sehr schwer getan und für mich völlig falsche, der Lichtsituation nicht angepasste Werte gemessen.
Deshalb habe ich den Weissabgleich bei den .arws in LR manuell gemacht, bin aber nicht zu absolut passenden Ergebnissen gekommen.
#1 f3.5
Anhang 103206
#2 f8
Anhang 103207
#3 + #4 Ganz witzig: Hier wurde ich von einem Motorrad ge"photobomb"t :lol: - beide bei f3.5
Das geplante Bild:
Anhang 103208
"Photobomb"
Anhang 103209
#5 f3.5
Anhang 103210
Hieraus ein 100%-Crop, zur Einschätzung der Schärfe auf weite Distanz:
Anhang 103212
#6 f3.5 Fokus auf dem Baum im Vordergrund in der Bildmitte
Anhang 103211
#7 f3.5, auch hier Fokus auf dem Baum rechts der Bildmitte
Anhang 103213
100%-Crop, zur Einschätzung der Schärfe auf mittlere Distanz:
Anhang 103214
Hier zeigen sich leichte lila Farbränder auch in der Schärfeebene gegen den hellen Himmel,
hinter der Schärfeebene an den weiter hinten liegenden Bäumen grüne laterale CA's.
#8 f3.5, Fokus auf den Blumen - schon wieder gephotobombt - ist ne bekannte Renn-Allee :motz
Anhang 103215
#9 f3.5
Anhang 103216
#10 f3.5 "Minimalismus im Rechteck"
Anhang 103217
#11 f3.5
Anhang 103218
#12 f3.5 Im Flug erwischt...
Anhang 103219
Auch hier der 100%-Crop:
Anhang 103220
#13 f8, Fokus auf dem Bäumen am Feldende
Anhang 103221
#14 + #15 Blendenpaar f3.5 + f8, Fokus auf dem linken Alleebaum
Anhang 103222
Anhang 103223
Soweit mal ein paar erste Bildeindrücke, es folgt eine Schärfereihe auf unendlich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Schärfereihe gg. unendlich:
Übersichtsbilder:
f3.5
Anhang 103224
f4
Anhang 103225
f5.6
Anhang 103226
f8
Anhang 103227
Daraus die 100%-Crops aus dem Bildzentrum:
f3.5
Anhang 103230
f4
Anhang 103229
f5.6
Anhang 103231
f8
Anhang 103232
...und die 100%-Crops vom rechten Bildrand:
f3.5
Anhang 103228
f4
Anhang 103233
f5.6
Anhang 103234
f8
Anhang 103235
Meine Einschätzung:
Aufgrund des Dunstes ist die Beurteilung nicht so einfach.
Im Bildzentrum ist es ab Offenblende gut, evtl. ab f4 einen Ticken schärfer. Vor allem die Kontraste profitieren vom Abblenden.
Am Bildrand ist die Steigerung von f3.5 auf f4 etwas größer - da ist aber das Maximum auch bereits erreicht.
Bereits ab Offenblende gut-sehr gut, wenn man das mehr an Schärfentiefe nicht braucht, ist ab f4 alles sehr gut.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Namenloser
Liebe Altglasfreunde
die schnuckeligen Objektive der Olympus Pen-F gehören zu meinen Lieblingen an APS-C.
Mit ihrer kleinen Bauform und den dünnen Adaptern passen sie "wie angegossen" an die Sony Alpha 6xxx ider Nex x-Kameras.
Sie sind sehr wertig verarbeitet, alles an den Objektiven ist aus Glas und Metall.
Hallo Niko,
hier muss ich mal zwei andere kleine, schnuckelige 100er ergänzen.
Ich bin zwar schon seit Analogzeiten ein absoluter Olympus Pen F Fan aber dieses Canon 3,5/100 M39, das spätere 5 linser aus der Canon Rangefinder Zeit, ist noch kompakter und leuchtet mühelos Vollformat aus.
Hier die 1. und 2. Version neben dem Zuiko:
Anhang 103289
Anhang 103290
Grüße
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Heute hatte ich es auch mit "draußen", um ein paar ergänzende Aufnahmen zu machen:
#16 f3.5 Verzeichnung?? Ich sehe keine. Nur stand ich nicht 100% gerade :lol: (und scharf ist es auch nicht....:donk)
Anhang 103291
#17 f3.5 Darstellung der Hintergrundhighlights: In der Mitte schön kreisrund
Anhang 103294
#18 f3.5 Darstellung der Hintergrundhighlights: Am Bildrand relativ scharfe Catseyes
Anhang 103295
#19 f3.5 Extreme Kontraste gegen die Sonne
Anhang 103293
#20 f3.5 Schärfe an der Naheinstellgrenze
Anhang 103296
100%-Crop hieraus:
Anhang 103299
#21 f3.5 Mit seitlichem Streiflicht ist schon ein sichtbarer Kontrastverlust verbunden
Anhang 103301
#22 f3.5 Im Gegenlicht schlägt es sich gut
Anhang 103303
#23 f3.5 Bokeh mit großem Abstand Motiv - Hintergrund
Anhang 103304
#24 f3.5 Details im Nahbereich, Fokus auf Moos am Stammanfang oben links
Anhang 103306
#25 f3.5 Ähnliche Szene, Fokus durch das Loch auf den "Knubbel"
Anhang 103308
#26 f3.5 Schärfe mit viel Sonne auf weite Distanz
Anhang 103309
100%-Crop vom Kranschild:
Anhang 103310
Etwas überstrahlt und mit Farbfehlern, aber die Schärfe ist gut.