Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Presenta Auto MC 1:2.8 f=35mm
Hallo liebe Forenmitglieder,
nach langer Abstinenz melde ich mich jetzt mit meinem ersten Objektiv-Test. Da ich mir diese Woche endlich meine erste VF Digicam (Sony a7) geleistet habe, kann ich zum einen endlich mein Traum-Objektiv, dass Zeiss Distagon 35/1,4 vernünftig digital nutzen und auch relevante Tests zu dem Forum hinzufügen.
Ich fange mit einem kleinen Sonderling an, der mir eher zufällig zusammen mit einer gebrauchten Canon zugelaufen ist, über den es aber so gut wie keine Informationen im Internet zu finden gibt. Es handelt sich um das Presenta Auto MC 1:2.8 f=35mm im Canon nFD Mount.
Soweit ich herausfinden konnte, ein Objektiv, das unter einer Handelsmarke von Neckermann vertrieben wurde. Wenn also jemand eine Idee hat, welcher Hersteller sich dahinter verbirgt, würde ich mich sehr über Infos freuen.
Anbei ein paar erste Bilder von der Linse selber:
Anhang 98975
Anhang 98976
Anhang 98977
Anhang 98978
Und hier im Vergleich zu anderen Objektiven, damit man einen Eindruck von der Größe bekommt:
Anhang 98979
Das Objektiv ist hochwertig verarbeitet, alles Metall und mit wenig Spiel.
Interessante Vergütung:
Anhang 98980
Die Blende hat 8 Lamellen, wenn ich mich nicht verzählt habe:
Anhang 98982
Die Blendenöffnung wird aber sehr unförmig in den mittleren Blenden-Einstellungen:
Anhang 98981
Mehr gibt es an dieser Stelle erst mal nicht, es ist zu dunkel zum Fotografieren :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nagut, in der Küche brannte noch Licht.
Das Objektiv hat trotz seiner kleinen Anfangsöffnung ein gewisses Freistellungspotential:
Anhang 98983
Anhang 98984
Es weihnachtet sehr, daher zwei Bilder unseres Adventskranzes. Beide bei der Naheinstellgrenze von 40 cm, die für meinen Geschmack auch ein bisschen kürzer sein dürfte:
Anhang 98985
Anhang 98986
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein kleiner Vergleich, um die Optik einzuordnen.
Presenta bei Blende 2,8 und der Naheinstellgrenze von 40 cm:
Anhang 99098
Im Vergleich das Zeiss Distagon 35 HFT auf 2,8 abgeblendet und auch auf 40 cm fokussiert. Auf den ersten Blick fällt auf, dass das Presenta ganz extrem vignettiert:
Anhang 99099
Das nächste Bild ist mit dem Distagon aufgenommen, diesmal auf 30 cm fokussiert und wieder auf 2,8 abgeblendet. Man sieht, was eine reduzierte Naheinstellgrenze für eine vollkommen andere Bildwirkung hervorrufen kann. So kann man selbst im Weitwinkelbereich mit f:2,8 so etwas wie selektive Schärfe erzeugen und die Bildaussage viel stärker steuern:
Anhang 99100
Noch extremer wird es natürlich, wenn man das Distagon voll ausreizt und die Blende auf f:1,4 voll öffnet:
Anhang 99101
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ja, unendlich möchte ich auf jeden Fall noch welche machen, heute gibt es erstmal welche im mittleren Fokusbereich:
Anhang 99111
Anhang 99112
Anhang 99113
100% Crop:
Anhang 99116
Wie man sieht, wird es hier oben im Norden nicht mehr so richtig hell gerade, wenn ich einen sonnigen Tag erwische, kann ich vielleicht noch mal was einstellen. Dann schaff' ich es vielleicht auch einigermaßen korrekt zu fokussieren …