Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 22)
Canon FD 200mm f/1,8 L
Hallo zusammen,
hier in Bayern ist zurzeit trübes Sauwetter, also eigentlich kein Wetter um ein neu erworbenes Teleobjektiv
zu testen und hier vorzustellen...
Aber ich habe dennoch die einsetzende Dämmerung genutzt und bin zum Rathausplatz (Marienplatz) gefahren,
der jetzt schon festlich beleuchtet ist.
Davon später mehr...
Nun zum Objektiv:
Dieses Objektiv hat Canon auf spezielle Nachfrage für Besitzer der noch manuell zu fokussierenden Canon
Profikameras mit dem fd-Bajonett gefertigt. Denn die optisch identische Ef-Version kam bereits ein knappes
Jahr früher auf den Markt.
Laut Marco Cavina wurden insgesamt nur 200 Stück mit manueller Fokussierung und dem fd-Bajonett gefertigt.
Ich hatte das immense Glück ein sehr gut erhaltenes Exemplar für einen bezahlbaren Preis erwerben zu können.
Lediglich in der hinteren Linsengruppe hatte sich Fungus breit gemacht und deutliche Spuren hinterlassen, aber die
restlichen optischen Teile blieben gottseidank verschont. Diese Pilzerkrankung muß schon lange her gewesen
sein, da sich die Spuren nicht mehr beseitigen ließen. Allerdings machen sich diese in keinster Weise optisch
bemerkbar, auch nicht in den Unschärfekreisen. Ich hatte also Glück im Unglück.
Hier noch die Daten dieses Prachtstückes:
Länge: 208mm
größter Durchmesser: 130mm
Naheinstellgrenze: 2,5m
Linsen: 11 (davon 3 UD-Linsen) incl. Frontschutzglas, aber ohne den Gelatineeinschubfilter hinten
Gruppen: 9
Gewicht: 2800g
Anhang 98375
Anhang 98376
Anhang 98377
Anhang 98378
Anhang 98379
Anhang 98380
Ist es nicht ein Prachtstück? Hat nicht ein ehemaliger VW-Vorstand mal was von den Spaltmaßen gesprochen?
Er sollte sich mal die "Spaltmaße" dieses Objektives anschauen... :lol: Ich würde sagen: sauber verarbeitet!
Nun zu den Fotos:
Wozu braucht man die Blende 1,8 bei 200mm? Ganz einfach, zum Freistellen und für Aufnahmen aus freier Hand
bei schlechten Lichtverhältnissen.
Aber in erster Linie zum Freistellen.
Alle Fotos sind ohne Stativ mit der Sony A7 entstanden und nicht gecroppt. Es wurde nur mit Offenblende
gearbeitet.
Anhang 98386
Anhang 98385
Anhang 98384
Anhang 98383
Anhang 98382
Anhang 98387
Anhang 98392
Anhang 98391
Anhang 98390
Anhang 98389
Anhang 98388
Anhang 98393
Anhang 98394
Anhang 98395
Anhang 98396
Anhang 98397
Ich hoffe die Ergebnisse gefallen. Ich werde zu gegebener Zeit Fotos nachliefern, die Aufschluß über
die CA´S und sonstige (soweit jetzt schon beurteilbar) nicht, oder nur moderat vorhandene Bildfehler
geben können. Auch die Astrotauglichkeit werde ich noch untersuchen...
Bis dann,
LG Christian