Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
Sigma APO 500mm f/7,2
Hallo zusammen,
heute stelle ich Euch kurz und knapp meine ersten Eindrücke des Sigma APO 500mm Teleobjektives
mit eine Lichtstärke von 7,2 vor.
Laut einer offiziellen Sigma Website wurde dieses Objektiv in der Mf-Fassung nur mit Nikon und Minolta
Anschlüssen gefertigt. Ich denke in der Af-Version gab es dann mehr.
Die Daten:
237mm lang
max 85mm im Durchmesser
72mm Filtergewinde
1100 Gramm schwer
Innenfokussierung
min. Distanz: 3,5m
12 Linsen in 9 Gruppen
mindestens 2 SLD Elemente (laut unbestätigten Angaben sogar 3)
Blende mit 8 Lamellen
Meines hat (noch) den Minalta MD Anschluß, ein Umbau auf Nikon ist geplant.
Ebenfalls hatte es (leider) auch unter der pappigen ZEN-Beschichtung zu leiden. Diese habe ich
in mühevoller Kleinarbeit entfernt.
Anhang 96938
Anhang 96937
Anhang 96939
Die Fotos wurden allesamt freihändig bei Offenblende an der Sony A7 gemacht.
Anhang 96940
crop
Anhang 96941
Anhang 96942
crop
Anhang 96943
Anhang 96944
crop
Anhang 96945
Anhang 96946
crop
Anhang 96947
Anhang 96948
crop 1
Anhang 96949
crop 2
Anhang 96950
Anhang 96951
crop
Anhang 96952
Anhang 96953
crop
Anhang 96954
Anhang 96955
crop
Anhang 96956
Ich werde mir demnächst noch etwas mehr Zeit nehmen und einige Stativaufnahmen hinzufügen.
Aber fürs Erste bin ich nicht unzufrieden mit diesem Objektiv. Es ist klein, handlich und die
Farbwiedergabe nebst Schärfe und Kontrast sind zumindest ganz ordentlich.
Ganz klar, mit den großen High-End Teleobjektiven kann es nicht mithalten, aber den Anspruch hat
es auch gar nicht. Dafür ist es mehr als transportabel und auch noch freihandtauglich.
CA´s sind sichtbar, aber da habe ich schon schlimmeres gesehen.
Ich finde es ist eine echte Alternative zu den Spiegelteles. Einziges Manko ist, dass es gebraucht
sehr selten angeboten wird.
LG Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
nachdem gestern Abend der Mond so schön am Himmel stand, habe ich das 500er Sigma darauf gerichtet.
Diesesmal auf auf einem stabilen FLM Stativ. Freihand wäre dann doch etwas gewagt...
Wieder auf der Sony A7 bei Offenblende.
Anhang 96978
crop
Anhang 96979
Interessanterweise hatte ich in meinem Fundus noch einen alten Kenko 2x Konverter für den Minolta
Anschluß. Ich wußte gar nicht, dass der noch existiert.
Also, haben wir jetzt 1000mm mit f/14,4:
Anhang 96980
Dieses Foto ist allerdings schon gecropt.
In Anbetracht der beträchtlichen Luftunruhen kann man auf dem Mond doch einiges erkennen.
LG Christian