Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
DKL-Adapter - Schrott? Alternativen? Empfehlungen?
Ich wollte heute mal mein neu erworbenes Skoparex 35mm f/3.4 in die Sonne lassen und hab's mal eben flux gegen das Nikkor 35mm f/2.0 getestet. Und dann wundere ich mich, daß ich so ganz andere Belichtungsdaten habe und die Schärfentiefe beim Skoparex viel größer ist als beim Nikkor...
Also mal geschaut und festgestellt, daß die Blendendaten beim Skoparex bestenfalls "lustig" sind. Blende "3.4" gibt mir bei ISO 100 eine Belichtungszeit von 1/320s. Blende "4" gibt 1/160s und Blende "8" gibt 1/20s. Beim Nikkor bekomm ich für Blende "4" 1/800s, für Blende "8" 1/60s. Dann mal mit dem Sigma ART 35m f/1.4 kontrolliert und siehe da Blende "4" gibt 1/400s, Blende "8" 1/100s, ne Beli von 1/320s ergab Blende "4.5", ne 1/20s Blende "16".
Also alles wild durcheinander. Ich hab den Test bei klarem Himmel und strahlendem Sonnenschein gemacht, also sollten sich die Verhältnisse nicht so schnell dramatisch verändert haben. Hab außerdem noch das Retina-Tele-Arton getestet und das ergab die nahezu gleichen wenig sinnvollen Zeit/Blende-Kombinationen wie das Skoparex.
Somit erscheint mir die Blendensteuerung des Adapters eher ein Witz zu sein. ich nutze zugegebenermaßen einen billigen China-Adapter, nämlichen diesen hier:
Anhang 89002Anhang 89003
Daher nun meine Fragen:
- Wie interpretiert ihr das Geschilderte?
- Was nutzt ihr für DKL-Adapter?
- Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder funzt bei euch alles so wie es soll?
Vielen Dank
Steffen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
sauberli
Also Henry, bei aller Liebe...
Wenn es nur um die Schraube ginge - ok, kein Problem. Aber die gesamte Mechanik erfüllt nicht den gewünschten / beworbenen Zweck. Das ist so, als wenn an Deinem Auto nur der 1. und der 6. Gang funktionieren würde. Ich kann die von Dir geschilderten Probleme mit der Entwicklung und Produktion eines solchen Adapters verstehen, der ja mehr macht, als die meisten anderen, die "nur" das Auflagemaß anpassen. Und wenn ich mir die Preise für die von anthracite genannten Adapter ansehe, dann steckt da ganz offensichtlich deutlich mehr Arbeit drin. Ich bleibe dabei, ein Adapter, dessen Blendensteuerung aufgrund unzureichend präziser Mechanik nur Phantasieeinstellungen produziert, ist und bleibt Schrott. Geiz hin oder her, selbst EUR 10 sind dafür zuviel.
Wie muss denn so ein Adapter nach Deiner Meinung aussehen und was muss er können?
So wie dieser für 8,98 Euro mit hochpräziser Fertigung...
https://www.ebay.de/itm/DKL-EOS-Adap...frcectupt=true
oder darf das gleiche Teil auch 37,90 kosten... weil er schwarz eloxiert wurde... ?
https://www.ebay.de/itm/DKL-EOS-Obje...frcectupt=true
oder darf es dann ein etwas besserer Adapter sein, der dann komplett auf solche unsinnigen Raststellungen verzichtet und stattdessen Rändelringe mitbringt, mit denen man diese Probleme selbst korrigieren kann?
https://www.ebay.de/itm/Adapter-fur-...vi7:rk:16:pf:0
Wie man schnell erkennen kann, stammt der hier am Anfang des Threads gezeigte Adapter aus China, wird aber auch mit leichten Gravuränderungen, manchmal auch komplett schwarz eloxiert, aber immer auf dem gleichen Grundgerüst aufbauend angeboten.
Das ärgerliche ist doch eigentlich nur, das die Raststellungen nicht mit den realen Blenden am Objektiv korrelieren. Nimm die Rastungen komplett raus und beobachte Deinen Belichtungsmesser.. der sagt Dir ja letztlich, welche Blendenwerte sich wie verändern anhand der Zeitensprünge... letztlich kein Grund zur Beunruhigung.
Zudem, wenn Du mal ein DKL Objektiv aufschraubst, wirst Du schnell erkennen, wo die Probleme für die Hersteller liegen und von daher der Versuch hier eine präzise Angleichung vorzunehmen, zwangsläufig scheitern muss, was daran liegt, dass die gesamte Mimik in einem DKL Objektiv durch Ringe, die nur durch Anpress-Schrauben gehalten werden, im Objektiv -Inneren realisiert wurden.
Das nun aber durchgängig als Schrott bezeichnen zu wollen, ist schon ambitioniert. Damit ist natürlich nicht in Abrede gestellt, das diese 8,90 Euro China-Adapter durchaus auch schlecht produziert sein können.
Die Beurteilung, ob ein Adapter nun Schrott ist oder nicht, kommt letztlich immer auch auf den Informationshintergrund an, den der Beurteilende mit dem Bajonett hat.
Hier nochmal ein Querverweis auf die außerordentlich komplizierte Mechanik in so einem DKL Objektiv, die ja nun so ein China Adapter abbilden muss für 8,90 Euro.
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post279918
Das hat nämlich noch nicht einmal die Kamera "gekonnt", sondern durch die Meßnadelangleichung der Belichtungs, stand der Blendenwert halt da, wo er stand, nachdem er vorgenommen wurde. Da gab es halt auch keine Raststellungen.. ich füge gleich nochmal ein Bild von so einer DKL Kamera ein...
Ok, hier nun das Bild...
da ist nix mit fester Blendenrastung... weder an einer Retina IIIs, noch an einer Retina Reflex 4
Anhang 89037
Und wonach soll sich der Adapter - Konstrukteur denn nun richten, oder soll er es selbst vermessen, wo soll er wie, die Öffnung von 3.4 realisieren?
Sollen die allein über den Belichtungsmesser-Nadelangleich vorgenommene Abblendung nun in irgendwelche Rastungen gepresst werden ?
Bei dem von Anthracite genannten Adapter zum Preis von 89 Euro bei dem Fotodiox Adapter kann ich mir schon vorstellen, dass da ein höherer Aufwand betrieben wurde... die Verhältnisse vielleicht sogar ausgemessen wurden.
Das ist das, weshalb ich sage, wer billig kauft, kauft meist zweimal.
Würde das "Gemecker" bei einem 100 Euro Adapter losgehen, könnte ich das durchaus verstehen, aber nicht bei einem Adapter bis 30 Euro..