Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soligor C/D 100-300mm f5 Macro M42
Auf dem Flohmarkt wieder mal über Altglas gestolpert und weil ich grad bisschen angefangen hab, den Mond zu fotografieren, dacht ich mir für x Euro kann das nicht falsch sein.:lol:
Im Netz gibts nicht viel Infos zu speziell diesem Glas, es steht nicht mal hier drin.
Es is ein ganz schöner Klopper, knapp 1,3 kg schwer, mit M42-Anschluss. Das passt schon mal nicht in die kleine immer-dabei-Fototasche, is aber auch eher was fürs Stativ.
Es hat eine integrierte Stativ-Schraubanschlussschelle und eine ausfahrbare Sonnenblende. Filterdurchmesser 67mm, ein Heliopanglas war vorne schon drauf.
Die Seriennummer die mit 1 beginnt, soll auf Tokina hinweisen, Baujahr ca 1973. Der Macromodus wird stufenlos aktiviert, wenn man unter die 100mm-Grenze weiterdreht.
Anhang 85851
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es fühlt sich schon recht wertig an, Metall und Glas, nach 46 Jahren klappert nix, alle Ringe gehn leicht und Blende lässt sich gut verstellen, Gläser klar und ohne Kratzer.
Also flugs ans Stativ geschraubt und hinten dran meine a6000 (also crop).
ähnlich wie andere Tokina-Zooms empfiehlt es sich auf mind 5,6 abzublenden, da es doch sehr strahlt und blüht.;)
..aber trotzdem recht scharf, nichtsdesdotrotz, interessant. Aber selbst auf dem Stativ und bei f8, 11 (und 16, klar ) bleibt es recht weich, obwohl es in der Mitte schon scharf ist.
Schärfe ist bis zum Rand erkennbar, jetzt in der Forumsauflösung natürlich stark verkleinert.
Anhang 85855
Anhang 85856
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die allseitsbeliebten Hofschüsse..:rolleyes: ..beide bei f8 oder f11 und bei 300mm..CAs sind da nicht zu vermeiden..ich weiss jetzt nicht welche Vergütungen die Gläser damals hatten, aber das is ja ein bekanntes Problem bzw eine Eigenheit von Tokina..
Anhang 85857
Anhang 85858
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hier noch ein crop..
ansonsten alles unbearbeitet.
also wie man sieht, es ist schon Schärfe da, aber es wirkt recht weich, selbst abgeblendet..bearbeitet ist es dennoch alles sehr brauchbar, klar.
Anhang 85859
Anhang 85860
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
soweit das Soligor..
ebenso vom Flohmarkt habe ich mir ein Vivitar 2x Konverter mitgenommen, vivitar matched 2x multiplier mc 75 205.
https://www.pentaxforums.com/userrev...ultiplier.html
der ist zwar für ein ganz anderes Vivitar gerechnet, und zwar dieses hier.
aber probieren wollte ich es mal, und zwar an meinem Tokina AT-X 50-250 , f4-5-6, mit dem ich bis auf die CAs immer noch recht zufrieden bin.
klar ist, dass das nicht optisch optimal ist, aber was solls, mal probieren. Ich habs vor allem deswegen mitgenommen, weiö das AT-X einen FD-mount hat.
Anhang 85862
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bild ohne Konverter, darunter crop mit Converter ..sorry, blöder Ausschnitt..aber man sieht, man kommt doch ein ganz schönes Stück näher.
Anhang 85868
Anhang 85869
und wieder eines vom Dach gegenüber..das tolle, mit dem Konverter kann man eigentlich OHNE Stativ aus der Hand schiessen..mit dem Soligor sicht nicht.:yes:
Anhang 85870
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
..und im Macromodus wirds auch interessant..die Linse stiess schon auf dem Tisch an.
Fliege Friedolin musste leider nochmal herhalten als Motiv.:lol:
Anhang 85871
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ah, das alte Soligor macht sich doch ganz ok mit dem Mond..mit dem AT-X komm ich jetzt nimmer ganz auf unendlich..
Anhang 85872
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
also das Soligor gefällt mir schon mittlerweile..
ein shot wieder mal vom 150m (?) entfernten Dach gegenüber..es ist sehr scharf.
Anhang 86086
ein crop:
Anhang 86087
in voller Auflösung:
https://s15.directupload.net/images/181124/zjf7fodl.jpg