Fungus Prophylaxe bei Problemkandidaten ?
Von Fungus befallene Objekte meide ich.
Aber es gibt auch bekannte Problemkinder, die ohne augenscheinlich erkennbaren Befall ins Haus kommen.
Ich habe mich heute (auch hier) informiert, aber nicht den 100%tigen Treffer gefunden.
Altglas horte ich in einem anderen Schrank, in einem anderen Raum.
Heute kam ein Canon LTM 50mm f/1,8 für meine Canon 7s ins Haus.
Das Glas scheint augenscheinlich sauber zu sein.
Allerdings ist das Objektiv als Problemkind, was Fungus und Separation betrifft, bekannt.
Habt Ihr eine Empfehlung um Fungus prophylaktisch, bzw. wenn er augenscheinlich noch nicht erkennbar ist, zu desinfizieren ?
Umweltschonend habe ich gefunden:
- UV Bestrahlung (Reptlienlampe)
- Backofen 80°
- Silicagelbeutel in den Schrank legen ?
Fraglich:
- Ammoniakdämpfe
Gesundheitssschädlich:
- Formaldehyddämpfe
- Quecksilber
- Gammastrahlung (scheidet aus, auch weil der Pilz mutieren könnte :-)
- Chlor scheint wohl auch wirkungslos gegen Glaspilz zu sein.
Der Pilz scheint wie die Pest zu sein. Leica nimmt seit Jahren keine infizierten Optiken zur Reparatur an.