Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Quicktest Nikkor 28mm f/2
Hallo,
ich möchte Euch auf die Schnelle mein Nikon Weitwinkel (Baujahr um 1980)
vorstellen. Es ist das 28mm mit f/2.
Es ist ausgestattet mit der NIC Mehrschichtvergütung und der optische
Aufbau besteht aus 9 Linsen in 8 Gruppen.
Es ist mit zueinander beweglichen Linsengruppen dem sog. CRC-System
ausgestattet, was eine verbesserte Bildqualität im Nahbereich zur Folge hat.
Es handelt sich bei meinem Exemplar um den K-Typ, produziert zwischen
1975 - 1981.
Mein Exemplar ist in heftig gebrauchtem Zustand, ist aber optisch immer
noch tip top.
Hier der Proband:
Anhang 80616
Anhang 80617
Anhang 80618
Nun zur Schärfe in der Bildmitte und im Randbereich.
Ausgangsbild:
Anhang 80619
Bildmitte, aufsteigend f/2, 2,8, 4, 5,6 und 8:
Anhang 80620
Anhang 80621
Anhang 80622
Anhang 80623
Anhang 80624
Äußerste Bildecke, aufsteigend f/2, 2,8, 4, 5,6, 8:
Anhang 80625
Anhang 80626
Anhang 80627
Anhang 80628
Anhang 80629
Verzeichnung:
Anhang 80630
Im folgenden Beitrag gibt es dann noch Bilder aus dem Alltag...
Gruß, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
Hier noch einige (hoffentlich bald süße) Bilder:
f/2:
Anhang 80631
Crop daraus:
Anhang 80632
f/2:
Anhang 80633
Crop daraus:
Anhang 80634
f/2:
Anhang 80635
Crop daraus:
Anhang 80636
f/4:
Anhang 80637
Crop daraus:
Anhang 80638
f/2:
Anhang 80639
Crop daraus:
Anhang 80640
f/4:
Anhang 80641
Crop daraus:
Anhang 80642
f/2:
Anhang 80643
Crop daraus:
Anhang 80644
f/4:
Anhang 80645
Crop daraus:
Anhang 80646
f/2:
Anhang 80647
Crop daraus:
Anhang 80648
f/4:
Anhang 80649
Crop daraus:
Anhang 80650
Die Fotos wurde teils gar nicht, teils nur minimal nachbearbeitet.
Alle Fotos sind mit der Df im FX-Format entstanden.
Ich sage mal, dass sogar die Blende 2 in der Bildmitte durchaus
brauchbar ist und den Vergleich mit modernen Festbrennweiten,
die teilweise mit erheblich aufwändigeren optischen Rechnungen
versehen sind, nicht zu scheuen braucht.
Als Schwächen würde ich bei Offenblende das Vorhandensein von
deutlich sichtbarer Koma und generell im Randbereich sichtbare CA`s
benennen. Allerdings kommt dieses Objektiv ohne Asphären und vermutlich
auch ohne Sondergläser aus. Über das Bokeh läßt sich streiten, mir
persönlich gefällt es nicht so gut.
Auch nicht ohne: es ist kompakt, wiegt nicht viel und nimmt Filter
mit einem Gewinde von 52mm auf.
Hoffe der Test hat gefallen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 17)
Hallo zusammen,
ich hatte heute mal wieder mein Nikon 2/28mm dabei. Nachdem zur Zeit auch
der Thread über das OM 2/28mm aktiv ist, dachte ich das ist eine gute
Gelegenheit für das Nikon...
Alle Fotos an der Df im FX Format
Das Nikon ist eigentlich randscharf, leidet aber unter Bildfeldwölbung
Hier f/2 fokussiert auf die Bildmitte:
Anhang 84589
crop Mitte:
Anhang 84588
crop Ecke:
Anhang 84587
Hier f/2 fokussiert auf den Bildrand:
Anhang 84590
crop Mitte:
Anhang 84591
crop Ecke:
Anhang 84592
Hier f/8 fokussiert auf die Bildmitte:
Anhang 84593
crop Mitte:
Anhang 84594
crop Ecke:
Anhang 84595
Nochmal f/2:
Anhang 84596
crop:
Anhang 84597
f/8:
Anhang 84598
crop:
Anhang 84599
f/8:
Anhang 84600
Bokeh, f/2:
Anhang 84601
Bokeh f/2:
Anhang 84602
f/8:
Anhang 84603
Ich denke in Anbetracht des Alters dieser Optik keine schlechte Leistung, aber
das Olympus ist mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar...
LG Christian