Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 30)
(Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
Liebe Freunde der manuellen Gläser,
ich habe heute auf einer kleinen Waldrunde Vergleichsaufnahmen zwischen dem
Olympus OM 135mm f2.8
und dem
Samyang 135mm f2
bei Offenblende gemacht.
Entwickelt sind die Bilder in Lightroom. Dabei habe ich mich bemüht, die Bildhelligkeit einander anzupassen.
Die Bilder haben den identischen Weissabgleich und sind gleich geschärft.
Ich habe keine Farbfehler korrigiert.
Oben seht ihr jeweils das Olympus-Bild, unten das Samyang.
Bei den Crops ist links das Olympus, rechts das Samyang.
#1
Anhang 78907
Anhang 78908
#2
Anhang 78909
Anhang 78910
Crop:
Anhang 78911
#3
Anhang 78912
Anhang 78913
Crop:
Anhang 78914
#4
Anhang 78915
Anhang 78916
Crop:
Anhang 78917
#5
Anhang 78918
Anhang 78919
#6
Anhang 78920
Anhang 78921
#7
Anhang 78922
Anhang 78923
Crop:
Anhang 78924
#8
Anhang 78925
Anhang 78926
#9
Anhang 78927
Anhang 78928
#10
Anhang 78929
Anhang 78930
#11
Anhang 78931
Anhang 78932
#12
Anhang 78933
Anhang 78934
#13
Anhang 78935
Anhang 78936
Wegen der Bildergrenze geht es im nächsten Beitrag weiter.....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Crop aus dem letzten Bild des 1. Beitrags:
Anhang 78937
#14
Anhang 78938
Anhang 78939
Mein Fazit:
Beides sind tolle Objektive!
Bei der Schärfe hat das Samyang einen kleinen Vorsprung, selbst bei Offenblende 2.0 vs. 2.8 - bei 2.8 ist das noch etwas deutlicher.
Das Olympus hat deutlich sichtbare Farbfehler bei extremen Kontrasten (die Sonne war schon krass heute).
Beide haben ein schönes Bokeh, das Samyang tendiert etwas mehr zu Cateyes, ist aber insgesamt weicher.
Beim Samyang "poppt" die Schärfeebene etwas mehr hervor.
Im Vergleich ist das Samyang in der Farbzeichnung wärmer, das Olympus (wie bei allen meinen Olympus) deutlich kühler.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Da die Bilder gestern ziemlich "waldlastig" waren,
habe ich die Kombination heute nochmal mitgehabt um ergänzende Aufnahmen zu machen.
Reihenfolge ist gleich wie oben,
Entwicklung wie oben.
WA identisch, hier fest auf Tageslicht.
#15 Hier ein 3er-Vergleich: Olympus @f2.8, Samyang @2, [email protected]
Olympus @f2.8
Anhang 78986
Samyang @f2
Anhang 78987
Samyang @f2.8
Anhang 78988
Crops aus dem Zentrum
Links Olympus @f2.8, rechts Samyang @f2
Anhang 78989
Links Olympus @f2.8, rechts Samyang @f2.8
Anhang 78990
Crops vom linken Bildrand
Links Olympus @f2.8, rechts Samyang @f2
Anhang 78991
Links Olympus @f2.8, rechts Samyang @f2.8
Anhang 78992
#16
Anhang 78993
Anhang 78994
#17
Anhang 78995
Anhang 78996
#18
Anhang 78997
Anhang 78998
#19
Anhang 78999
Anhang 79000
Crop vom Schriftzug, auf dem der Fokus lag:
Anhang 79001
Meiner Ansicht nach schlägt sich das Samyang auf größere Distanzen deutlich besser als das Olympus,
hier wird der Unterschied zwischen beiden Gläsern größer.
Vor allem am Bildrand hat das Samyang deutliche Schärfenvorteile, sowohl bei f2 als auch (noch deutlicher!) bei f2.8.