Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Zweimal 50mm Altglas gegen zweimal 50mm AF / fifty fifty mit nifty fifty oder so :-P
Guten Tag zusammen,
da ich momentan auch zu den Leuten gehöre, die durch die Grippe angeschlagen sind und ans Haus gebunden bin kam ein wenig Langeweile auf. Ich habe gestern dann beschlossen einfach mal ein paar 50mm Objektive zu "vergleichen". Ich muss dazu sagen, es ist nichts wissenschaftliches und spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder aber vielleicht kann der ein oder andere doch etwas mit meinen Ergebnissen anfangen.
Da ich die Leistung mit offener Blende testen wollte und mit dem Summicron R 50mm 2.0 das lichtschwächste Objektiv am Start war habe ich beschlossen, dass die Konkurrenz offen und bis Blende 2 im Vergleich ran gezogen werden.
Die Bedingungen waren immer gleich (erschwert), LED Küchenlampe und ein mit Knete beschäftigtes Kind, dass ich durch gestikulieren und Geräusche dazu animierte wenigstens ansatzweise den Kopf so zu halten, dass ich auf die Augen fokussieren kann. Je nach Blendenstärke und Kopfhaltung habe ich das auch immer bei einem Auge geschafft, ich schreibe aber bei den entsprechenden Fotos mehr.
Testkamera war die A7RII und ISO500. Dank eingebautem Stabi lag die Verschlusszeit immer um die 1/250.
Die Bilder habe ich mit Lightroom entwickelt und lediglich den WA angepasst. Ansonsten sind die Bilder passend in Forengröße entwickelt und nur für die Bildschirmausgabe geschärft.
Ich werde immer die Blende schreiben und neben dem Gesamtbild einen Crop posten.
Summicron R 50mm 2.0:
F2:
Anhang 77119
Crop:
Anhang 77120
Das Summicron stellt schön frei und hat ein weiches Bokeh. Schärfe ist vorhanden aber eine gewisse Weichheit gibt es noch. Wenn man eine halbe Stufe abblendet ist diese verschwunden, spielt bei meinem "Test" aber diesmal keine Rolle. Für Portraits ist es in meinen Augen aber mehr als ausreichend. Ansonsten ist das Summicron ein schönes Stück Metall, mit sauber rastender Blende und sehr weicher Fokussierung.
Sony FE 50mm 1.8:
F1.8:
Anhang 77121
Crop:
Anhang 77122
F2.0:
Anhang 77123
Crop:
Anhang 77124
Das Bokeh vom Sony gefällt mir auch, wobei Bokeh in meiner Testsituation nicht richtig zur Geltung kommt. Ansonsten würde ich festhalten, dass es bei F1.8 in der Mitte schärfer ist, als das Summicron und diese Schärfe bei F2 noch einmal zunimmt. Das Sony ist klein, handlich aber man hat halt ein leichtes Stück Plastik in der Hand. Die manuelle Fokussierung lässt sich von der Qualität nicht mit einer rein manuellen Optik vergleichen.
Nikon AF Nikkor 50mm 1.4D:
F1.4:
Anhang 77125
Crop:
Anhang 77126
F2:
Anhang 77127
Crop:
Anhang 77128
Das Objektiv genießt einen sehr guten Ruf und das mit Recht. Das Bokeh ist weich und obwohl mit F1.4 nicht einfach zu fokussieren ist (der Fokus liegt auf dem rechten Augen, als vom Betrachter aus links), bietet es eine solide Grundschärfe. Bei Blende 2 nimmt die Schärfe weiter zu aber das weiche Bokeh bleibt erhalten. Bei dem Bild mit offener Blende fällt eine Sache auf, die ich schon in diversen anderen Situationen gesehen habe, das Nikkor ist offenblendig recht anfällig für Streulicht. Im rechten oberen Rand sieht man den Schein der LED Lampe.
Manuelles fokussieren klappt gut aber der Fokusring bietet wenig Wiederstand, es ist eben ein AF Objektiv, wie der Name schon sagt.
Helios 77M4-4MC 50mm 1.8:
F1.8:
Anhang 77129
Crop:
Anhang 77130
F2.0:
Anhang 77131
Crop:
Anhang 77132
Das Zenit Helios hat es eher zufällig in den Test geschafft, da ich es beim aufräumen wiedergefunden habe. :spitze:
Das Bokeh finde ich auf den Bildern soweit noch okay, das der Konkurrenten aber besser. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Bokeh bei diesem Objektiv je nach Situation von malerisch bis abschreckend wirken kann. Die Schärfe im Zentrum ist offen sehr gut und muss sich vor der Konkurrenz nicht verstecken, auch wenn es hier das günstigste Objektiv ist. Zu den Rändern hin neigt es ein wenig zu Überstrahlungen, was man ganz gut an den Knetutensilien aus Plastik sehen kann.
Danke an alle, die bis hier durchgehalten haben und ich hoffe, dass ihr etwas mit meinen nicht wissenschaftlichen Informationen anfangen könnt. :D