Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Novoflex-Tamron SP 3,8-5,4/60-300 mit Macroeinstellung
Novoflex-Tamron SP 3,8-5,4/60-300 mit Macroeinstellung
Da ich gerne Tiere fotografiere und oft zu faul bin ein Stativ aufzustellen, aber natürlich trotzdem möglichst gute Fotos haben will,
nehme ich in Zoos beispielsweise gern eine Novoflex-Tamron Kombination aus den 1980er Jahren.
Tamron ist ein Objektivhersteller, der das Adaptall System auf den Markt gebracht hatte und damit ermöglichte, daß man seine (Tamron)Objektive
an die verschiedensten Fotoapparate anschließen konnte, wenn man sich den passenden Adapter zulegt.
Novoflex produzierte verschiedene Objektive und baut noch immer Balgengeräte, die ebenfalls mit Adaptern an verschiedene Kamerasysteme angeschlossen werden können.
Bekannt sind sie auch durch das Schnellschuß-System:
Am Objektiv befindet sich ein Pistolengriff mit einem Scharfstellsystem, das durch Zusammendrücken der linken Hand, die den Griff hält- die rechte hält die Kamera und löst ggfls aus, funktioniert.
In der Zeit vor Autofokus-Objektiven war das Schnellschuss-System für lange Brennweiten (z.B. 400mm, 800mm) eine tolle Sache, weil es nichts vergleichbares gab..
Tamron produzierte etliche Objektive, die gemessen am Stand der damaligen Technik eine sehr gute Abbildungsqualität hatten, und oft auch heute noch mithalten kann.
1983 erschien das Tamron SP 60-300mm F/3.8-5.4 Telezoom 23A.
Die Kombination dieses Telezooms von Tamron mit dem Schnellschuss-System von Novoflex ergab ein äußerst durchdachtes Objektiv, das sowohl im Nah- als auch im Fernbereich
bestens eingesetzt werden konnte, wenn es um schnelles Scharfstellen und Ruhighalten ging, es war sozusagen der Stabilisator mit dabei.
Und vor allem, man stellte auf das scharf, was man eben scharf haben wollte.
Ein paar Eckdaten:
Hersteller: Novoflex/ Tamron
Brennweite: 60-300mm
Bildwinkel: 40°-8°
Gruppen/Linsen: 11/15
Blende: 3.8~5.4- 32
Entfernung: 1,9m bis unendlich
Makromodus: Abbildungsmaßstab bis 1:1,55
Filtergröße: 62mm
Einführung: 1986
Anschluss: Adaptall2 System
Gewicht: ca.1,5 kg
Preis damals: ca. 1.475 DM (1987)
So sieht das Gerät aus (mit meiner Sony a6000)
Anhang 72808
Anhang 72809
Man kann natürlich jede Kamera von Kleinbild-Sensor abwärts nehmen, ich fotografiere im Nürnberger Tiergarten z. B. mit mft oder APS-C,
da habe ich dann genügend Reserven um einigermaßen formatfüllend abzubilden.
Anhang 72810
schöne Beine können entzücken
Anhang 72811
Anhang 72812
auch eine gepflegte Frisur ist nicht schlecht
Anhang 72813
Was ich noch sagen wollte, man fällt damit auf mit allen Vor- und Nachteilen. Also am besten nicht damit fotografieren, wenn man mit Wachpersonal
rechnen muß.......
VG Dieter