Tamron Sp 90 Macro 52B 2.5
bei mir hat sich ein Tamron eingefunden.
Beim adaptieren mit
1) K & F Adapter Adaptall 2 Nikon an NEX
sowie
2) ????? Adapter Adaptall 2 Nikon an NEX
ist mir aufgefallen, dass der Blendenring äußerst schwergängig ist.
Ohne Adapter lässt er sich bequem verstellen.
Ist das jemand auch schon aufgefallen und welche Abhilfemaßnahme ist angesagt?
Ist es sinnvoll evtl. aus China einen Adapter Adaptall 2 an NEX zu kaufen und tritt dann das Problem nicht auf?
Oder sollte ich den Adapter an der Oberfläche nacharbeiten ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weil ich sowohl über das gleiche Objektiv als auch über Nikon-Adaptall-Adapter verfüge, ich ich aus Neugier keine-A Konstellation durchgetest:
- mit dem Original N-Al-Adapter ist die Blendensteuerung leichtgängig,
- aber auch mit einem No-Name-China Tamron-Nikon Adapter
Der No-Name-Adapter drückt den Blendenstößel des Objektiv herunter, berührt aber nicht die "Nase" des ins Bajonett herausgeführten Blendenrings (siehe Bild). Vielleicht unterscheiden sich die verschiedenen Adapter darin.
Tritt die Schwergängigkeit der Blendensteuerung an den Adaptern auch mit anderen Objektiven auf?
Anhang 72100
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zur Veranschaulichung welche "Nasen" ich beim originalen Tamron Adaptall 2 Objektiv Adapter meine.
1-Anhang 72101
2-Anhang 72102
3-Anhang 72103
4-Anhang 72104
Gut in Aufnahme 3/4 zu sehen das diese Nasen/Mitnehmer überstehen und dann beim Ansetzen eines z.B. K&F Objektiv Adapters gegen die Auflagenfläche gepresst werden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Zitat von [COLOR=#3E3E3E
mybee[/COLOR]]Der No-Name-Adapter drückt den Blendenstößel des Objektiv herunter, berührt aber nicht die "Nase" des ins Bajonett herausgeführten Blendenrings (siehe Bild). ......
Wenn sich also ohne Adapter bei gedrücktem Blendenstößel die Blende leichter verstellen läßt, dann liegt es am Adapter, weil der Original Adaptall Adapter mit seinen Nasen in den Blendenring eingreift. Liegt hier dann ein Defekt vor oder er ist etwas schwergängig, dann überträgt sich das auf den Blendenring. Der China-Adapter greift nicht in den Blendenring ein, sondern sorgt lediglich wie der M42-Adapter mit seinem Kragen dafür, daß die jeweilig gewählte Blende eingestellt wird (Arbeitsblende),
Ich habe es an etlichen Tamron Objektiven mit unterschiedlichen Adaptern ausprobiert, es kommt bei den Originalen Adaptern sehr wohl darauf an, wie leichtgängig der Adapter ist und ob die "Nase" bzw die "Nasen" gut in ihren Aussparungen am Blendenring sitzen. Tun sie das nämlich nicht oder springen gar während der Betätigung des Blendenrings halb heraus, dann geht der Blendenring gar nicht oder nur sehr hart.
Beim China-Adapter mit Sony E Anschluß hat man dieses Problem eben nicht.
Gruß Dieter
Ein paar Fotos zur Veranschaulichung
Die Nase am Adapter,
Anhang 72105
es gibt auch welche mit 2
Anhang 72108
In der Aussparung am Objektiv(Blendenring) eingerastet
Anhang 72106
Mein China-Adapter Tamron-M42 Anschluß, den ich auf den Helicoid schraube. Hier gibt es keine Nase, die am Blendenring einrasten muß.
Anhang 72107