Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Doctaron f 4.0 250mm an der Canon 60D
Hallo zusammen,
mal wieder was ausprobieren an der 60D,
Heute kam das Doctaron f4.0 250mm an ein riesiges Projektionsobjektiv mit 7cm Durchmesser vorne hinten 5cm und 23cm Länge.
Anhang 66961
Anhang 66962
Ich habe gleich mal 45mm Makroadapter an die Canon gehängt und Bilder gemacht. Alles nur mal dran gehalten und die Ergebnisse sind nicht schlecht.
Anhang 66963
Anhang 66964
und mal ein wenig nachbearbeitet
Anhang 66965
Fazit Mindestabstand ca. 2m sehr begrenzt in der Verwendung da jeder mm vor oder zurück starke Schärfeveränderungen bringt. Mal sehen was sich als Schneckengewinde verwenden lässt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Trotzdem nochmal recht festgemacht und eine Gegenlichtbelnde drangemacht.
Mindestabstand ohne was an dem Objektiv zu machen 12 Meter !!!!
CA sind kräftig vorhanden.
Anhang 67151
und eins bearbeitet
Anhang 67152
und ein Ausschnitt
Anhang 67153
Alles frei Hand mit 2000 sek.
Also ganz so praktikabel ist das Teil nicht :-))
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo witt,
so ich habe es nochmal versucht und es fixiert und heute war fast keine Sonne da. Ergebniss:
Anhang 67204
Durch die geringe Tiefenschärfe und den großen Mindestabstand ist dieses Objektiv ohne mechanische Veränderung für mich nicht akzeptabel.
Schade..
Gruß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das sieht auf jeden Fall schon besser aus, ja das ganze wird sehr unhandlich wenn man die Naheinstellungsgrenze herabsetzen will. Ohne Stativ geht das nicht.
Hier mal ein Bild vom Dianar
Anhang 67205
Das Doctaron ist nochmal ein ganzes Stück länger. + Streulichtblende
Da muss man schon sehr motiviert sein um das ganze Geraffel dann auch auszuführen :)
Gruß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
so nun habe ich trotz aller Warnhinweise doch noch weiter gemacht mit dem Doctaron. Nun sieht es so aus:
Anhang 73292
ja und es ist ein "schwieriges" Objektiv mit sehr starken Farbsäumen :-(( zum Teil macht das Aufnahmen wirklich kaputt.
Anhang 73293
Aber ab und zu geht es dann doch.
Anhang 73294
Anhang 73295
Die Tiefenschärfe geht Richtung null.
Also ein reines Spassobjektiv was auch noch viel Arbeit macht beim entwickeln.
Nun bleibt es so oder kommt in die Vitrine :devil:
Gruß