Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meyer Primoplan 1,9/58mm zusammenbauen
Hallo in die Runde,
nachdem ich jetzt eine ganze Weile auch analog fotografiere, habe ich mich vor ein paar Monaten daran gewagt altes Analog-Equiptment selbst zu reparieren. Nach einigen erfolgreichen Projekten stehe ich nun vor meinem ersten Problem, was ich leider nicht selbst oder durch Internet-Recherche lösen kann. Ich hoffe, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.
Es geht um das Meyer Optik Primoplan 1,9/58mm mit M42-Anschluss. Ich hab das Objektiv recht günstig bekommen, da die Linsen gereinigt werden mussten. Die Demontage und Reinigung des Objektives war recht problemlos möglich. Nun hänge ich bei der Montage allerdings an einem Problem, was sich mir auch logisch einfach nicht erklärt. Ich hab mal ein Foto zusammengebastelt und hoffe, dass ich euch beschreiben kann, wo das Problem liegt.
Ich bin gerade dabei die drei letzten Bauteile zusammenzubauen. Das Problem liegt dabei, dass ich nicht herausfinde, wie ich den Ring 2 und 3 so verbinde, dass der Fokus-Ring 4 auch sinnvoll arbeitet.
Im Fokus-Ring ist eine kleine Nase (B) drin, welche über die Nut A in den Blendenskala-Ring eingehakt wird. Der Blendenskala-Ring wird dann ein Stück auf das Gewinde des Linsen-Tubus geschraubt durch 2 Löcher C am Blendenskala-Ring werden 2 Fixierschrauben in die Führungen D geschraubt und somit das ganze große Gewinde fixiert.
Nun wirds kritisch. Der Fokusring muss ja irgendwas tun. Vier Madenschrauben fixieren über die Löcher X den Fokusring am Blendenskala-Ring. Theoretisch sollte beim Drehen des Fokusrings ja irgendwas passieren. Wenn ich einfach alles so zusammenschraube, bewegt sich aber nix. Ich habe mir ein funktionsfähiges Primoplan angeschaut. Wenn da der Fokusring gedreht wird, schiebt sich der Linsentubus durch den M42-Anschluss näher ran bzw. weiter weg an den Film (die letzten beiden Fotos als Vergleich. Die beiden roten Skalen-Pfeile bleiben dabei natürlich immer genau übereinander).
Wie zum Teufel soll sich in dem Reparaturfall was bewegen, wenn Blendenskala-Ring und Linsentubus durch ein Gewinde verbunden sind? Hab ich da irgend ein Denkfehler? Wo muss der Fokusring greifen, damit sich der Fokuspunkt auch verändert? Wenn der Fokusring mit den Madenschrauben "fixiert" wird, sitzt er ja auch direkt auf dem Blendenskala-Ring und bewegt sich nicht. Was soll der denn da ausrichten? Ich komm da mit Logik einfach nicht weiter.
Vielleicht hat irgendeiner einen Tipp von euch, wie ich das Objektiv wieder zusammen kriege. Vielleicht gibt es auch irgendwo ein Wartungshandbuch, was ich bisher nicht gefunden habe?
Tausend Dank schon mal für eure Hilfe.
Grüße
Kischer
Anhang 59622