Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Canon nFD 50mm 1:1.2L
Kamera: Sony A7
Objektiv: Canon nFD 50mm 1:1.2L
Ich habe mit Google das ganze Forum rauf und runter gesucht, aber keinen richtigen Bilderthread zu dieser Linse gefunden. Falls ich diesen doch übersehen habe, bitte ich die Mods meine Beiträge dorthin zu verschieben und diesen Thread zu löschen.
Gestern waren wir auf einer Hochzeit in Lochau (Österreich) am Bodensee. Das Highlight war die Trauungsrundfahrt auf der Hohentwiel einem restaurierten Raddampfer. Ich hatte mich entschieden nur mit dieser oben genannten Fotoausrüstung los zu ziehen. Nach und nach werde ich hier die Best of einstellen.
#1: Sonnenuntergang, im Hintergrund ist die Silhouette von Lindau zu sehen
Anhang 59308
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Canon http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif nFD 50mm 1:1.2L
Da wir noch etwas Zeit hatten, gabs einen kurzen Abstecher nach Lindau
#1: Hat schon etwas Südländisches
Anhang 59309
#2: Lindau ohne Hafen ist unvorstellbar
Anhang 59310
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Canon http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif nFD 50mm 1:1.2L
#1: Wenn Polizisten heiraten, ist das die sicherste Hochzeit
Anhang 59312
#2: Die Hohentwiel, das Trau(m)schiff
Anhang 59313
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Canon http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif nFD 50mm 1:1.2L
#1: Wie zu Kaisers Zeiten. Für die Damenwelt waren Stöckelschuhe verboten
Anhang 59314
#2: Diese Technik, einfach faszinierend ... Hätte Stundenlang zuschauen können
Anhang 59315
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Canon http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif nFD 50mm 1:1.2L
#1: Die Schiffsglocke
Anhang 59316
#2: Ordnung muss sein
Anhang 59317
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Canon nFD 50mm 1:1.2L
#1: Notausgang für die Heizer
Anhang 59318
#2: Ankerkette
Anhang 59319
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Canon http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif nFD 50mm 1:1.2L
#1: Volle Kraft voraus
Anhang 59320
#2: Lichtspiele (Offenblende)
Anhang 59321
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Canon http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif nFD 50mm 1:1.2L
#1: Die Rettungsboote sehen edel aus
Anhang 59322
#2: Und die Toiletten haben auch Stil
Anhang 59323
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Canon http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif nFD 50mm 1:1.2L
#1: Ein richtiges Steuerrad
Anhang 59324
#2: Kein Tuba sondern der Lufteinlass
Anhang 59325
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Liebe Altglasfreunde,
bisher gab es hier im Forum ja nur diesen losen Bilderthread,
und so freue ich mich, euch das
Canon (n)FD 50mm f1.2 L,
die zweite Generation der Spitzen-Normalobjektive im Canon FD-System, vorstellen zu können.
Den kompletten Testbericht findet ihr hier auf meiner Seite:
Canon (n)FD 50mm f1.2 L - Nikolaus-Burgard.de
Dieser ist sehr ausführlich, weil das "L" eines meiner in den letzten Jahren meistbenutzten Normalobjektive ist.
Ihr findet dort ausgiebige Schärfereihen, Verzeichnungstest, Farbfehlertests etc. sowie einige schöne Bilderstrecken - schaut mal rein, es lohnt sich.
Mit der Einführung des neuen Verriegelungssystemes der sogenannten "(n)FD"-Reihe begann bei Canon eine zunehmende Phase der Miniaturisierung ihrer bestehenden Objektivpalette.
Neben einer Verkleinerung lag das Augenmerk auch auf einer deutlichen Gewichtsreduktion der Objektive (z.B. durch verstärkten Einsatz von Kunststoff bei den Fassungen), ohne dabei bei der Leistung Kompromisse einzugehen.
Ein Ergebnis dieser Miniaturisierung ist das hier vorgestellte Canon (n)FD 50mm f1.2 L,
das den komplexen optischen Aufbau seines Vorgängers mit einem asphärischen Linsenelement sowie die Konstruktion mit Floating Elements (modifiziert) übernahm, aber gleichzeitig deutlich kleiner und leichter (fast 200g!) ausfiel.
Einige technische Daten:
- Länge: 50mm
- Gewicht: 380g
- Optisches System: 8 Linsen in 6 Gruppen, 1 asphärisches Element, multicoated
- Blende: von f1.2 bis f16 mit Clicks in halben Blendenstufen, 8 Blendenlamellen
- Naheinstellgrenze: 50cm
- Frontgewindedurchmesser: 52mm
- Erscheinungsjahr: 1980
Und so sieht das gute Stück aus:
Anhang 150698
Anhang 150699
Anhang 150700
Das Objektiv hat eine normale Auszugsfokussierung.
Am kürzesten ist es bei unendlich-Einstellung,
je weiter man in den Nahbereich fokussiert, desto länger wird es.
Anhang 150701
Anhang 150702
Die einfachste Methode der Adaption ist ein handelsüblicher Adapter von Canon FD auf (in meinem Fall) Sony E-Mount. Diese Adapter sind für alle Systemkameraanschlüsse günstig bei den großen Handelsplattformen zu bekommen.
Ich adaptiere die FD-Objektive mittels eines Helicoid-Adapters. Diese sind ebenfalls bei den großen Handelsplattformen erhältlich, z.B. wie in meinem Fall von Pixco, aber auch von anderen Anbietern.
Diese Helicoid- bzw. Macro-focusing- Adapter bieten den Vorteil, von unendlich bis in einen deutlich erweiterten Nahbereich fokussieren zu können.
Ihr seht diesen Adapter hier neben dem Objektiv - einmal in unendlich-Einstellung und einmal mit dem möglichen zusätzlichen Auszug in den Nahbereich:
Anhang 150703
Anhang 150704
Und so sieht das Objektiv fertig adaptiert an eine der Testkameras aus:
Anhang 150705
Anhang 150706
Anhang 150707
Anhang 150708
Die Kombination aus Objektiv, Adapter und Kamera ist im Vergleich mit anderen f1.2-Normalobjektiven sensationell klein, das Canon (n)FD 50mm f1.2 L ist in der Größe eher mit einem der üblichen f1.4-Objektive der anderen Hersteller vergleichbar.
Das Objektiv selbst hat die 4Jahrzehnte sehr gut überdauert und sieht fast "wie neu" aus,
auch die Fokussierung läuft noch seidenweich und der Blendenring klackt satt in seine Positionen.
Kameras für die Bilder dieses Tests waren die Sony Alpha 7III (Kleinbildformat, 24MP) und die Sony Alpha 7RIII (Kleinbildformat, 42MP).
Die analytischen Bilder zur Bildschärfe sind alle mit der Sony Alpha 7RIII entstanden.
Die jeweils verwendete Kamera steht in den Bildunterschriften.
Alle Bilder sind als raw aufgenommen worden und wurden in Lightroom entwickelt.
Sehr interessant ist ein Größenvergleich der beiden Generationen an Spitzen-Normalobjektiven des Canon FD-Systemes.
Ich habe hier das Canon (n)FD 50mm f1.2 L und seinen direkten Vorgänger, das Canon FD 55mm f1.2 Aspherical (das "ASPH") mal nebeneinander gelegt zum direkten Größenvergleich.
Es ist schon irre wie sehr es den Canon-Ingenieuren gelungen ist, die neue Generation zu schrumpfen:
Anhang 150709
Anhang 150710