Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm F0.95 Pro Mark II "The Dark Knight"
Hier steht es nun, dass gute Ding. Ich habe wirklich lange gezögert mit dem Kauf, den Schnäppchen ist es keins. Ein teures Spielzeug oder wirklich arbeitsfähiges Gerät?
Im Internet findet man duzende Test - u.a. auch gegen das run 10x teurere Leica Noctilux 50mm f0.95 welche mich schlußendlich überzeugt haben die zweite Version zu erwerben,
die sich noch einmal deutlich von der Schärfe verbessert haben soll.
Haptisch ist das Mitakon ein absoluter Traum. Es ist an der A7II zwar mit 780 Gramm schon kopflastig aber sehr hochwertig. Die Fokusierung läuft genau so, wie es für Offenblende
zwingend notwendig ist - schön fest aber flüssig. Die Blendenwahl erfolgt übrigens stufenlos
Bilder des Objektivs reiche ich nach.
Erstmal nur zum anfixen ein paar Bilder vom heutigen Abendspaziergang - ich bin total begeistert.
Alles Offenblende F0.95
Anhang 59139
Anhang 59140
Anhang 59141
Anhang 59142
Anhang 59143
Anhang 59144
bei diesem Crop sieht man schon die ISO 640
Anhang 59145
Anhang 59146
Anhang 59147
Anhang 59148
Viel viel Charme - toller look und mega Spaß ... so lautet mein erstes Fazit.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
hier nun erstmal ein paar Bilder vom "Gerät"
Anhang 59202
Anhang 59203
Anhang 59204
war dann heute schon unterwegs um das Mitakon in der Mittagssonne etwas zu stressen. Habe schon ausmachen können, dass es in den Ecken sehr sehr matschig wird - heute habe ich mich allerdings
erstmal auf die Mitte konzentriert. Hier eine Blendenfolge:
f0.95
Anhang 59205
Anhang 59206
0.95 Farbsäume korrigiert im Camera RAW
Anhang 59207
f1.4
Anhang 59208
Anhang 59209
f2.0
Anhang 59210
Anhang 59211
f2.8
Anhang 59212
Anhang 59213
schärfer wird es nicht mehr - Bei f2.8 ist es im Fernbereich am knackigsten.
Als nächstes werde ich mich mal auf die Ränder konzentrieren...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... und hier noch eins offenblendig, welches die 3 Dimensionalität ganz gut zeigt
Anhang 59214
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
so, nun abschließend für meinen kleinen Test, wie versprochen hier noch die Ausschnitte vom Bildrand.
Anhang 59268
f0.95
Anhang 59269
f1.4
Anhang 59270
f2.0
Anhang 59271
f2.8
Anhang 59272
f4.0
Anhang 59273
f5.6
Anhang 59274
nun,mein abschließendes Fazit. Eingangs stellte ich die Frage ob es ein überteuertes Spielzeug ist oder ein brauchbares Arbeitsgerät.
Die Antwort ist: Es hängt vom Anwender ab - das Ding muss man sehr gut kennen, ausführlich testen und
wissen wie man die Unschärfe gezielt einsetzt. An der Sony A7 II ist es ein Heidenspaß damit zu fokusieren.
Es braucht Geduld und Zeit - man muss sich damit beschäftigen aber hat man es raus, erzielt man einen einzigartigen Bildlook mit enormen Charme! A Class of its own...
und ja, es ist absolut brauchbar als Arbeitsgerät. Final und abschließend zwei Bilder aus einem Sneaker Projekt.
Habe die Ehre!
Tobi T.
Anhang 59275
Anhang 59276